Der Anfang der ungarischen Operngeschichte wird in der Literatur generell mit dem Jahr 1837 angesetzt. In diesem Jahr erfolgte in Pest die Eröffnung des ständigen Ungarischen Theaters, welches seit 1840 den stolzen Namen "Ungarisches Nationaltheater" führt. Für fast ein halbes Jahrhundert sollte dieses Haus neben dem Drama und dem Lustspiel auch der Oper als Heimstätte dienen
Wenn man die Geschichte der Oper und die der Musik im Theater Galiziens in der Zeit des 19. und Anfa...
"Goethe meint, dass es mein bestes Werk sei", schreibt Schiller an Körner am 13. Mai 1801. Bezeugt s...
Da mein Thema jene Epoche bespricht, in der die Landesgrenze noch anderswo lag, ist es unumgänglich,...
Der Anfang der ungarischen Operngeschichte wird in der Literatur generell mit dem Jahr 1837 angesetz...
Von der Olmützer Tätigkeit des Opernkapellmeisters Gustav Brecher wird weder in der Literatur noch i...
Im 19. Jahrhundert hatte die Kultur in Polen die Aufgabe, die geistigen Traditionen zu festigen und ...
František Xaver Jiřík ist in der tschechischen literaturwissenschaftlichen und theatrologischen Lite...
Von einer Oper in Oberschlesien kann man schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts sprechen. Ab und zu k...
Wenn sich auch die ältesten Musikdokumente des Banats auf die reichen kirchenmusikalischen Tradition...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Theater in Schweden im 18. Jahrhundert. Zur genaueren Betracht...
Wien, das im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen stehen wird, war geradezu ein europäisches Zentr...
Operntheater und -truppen sind im Vergleich zu dramatischem Theater und Schauspieltruppen viel selte...
In meinem Vortrag möchte ich zeigen, welche Entwicklungsetappen die Etablierung des Theaters in Tall...
Dieser Sammelband zu dem jungen Forschungsbereich Theateranthropologie kann als Zeugnis der geglückt...
Sowohl in der Türkei als auch in Europa wurde eine theaterwissenschaftliche Aufarbeitung der Anfänge...
Wenn man die Geschichte der Oper und die der Musik im Theater Galiziens in der Zeit des 19. und Anfa...
"Goethe meint, dass es mein bestes Werk sei", schreibt Schiller an Körner am 13. Mai 1801. Bezeugt s...
Da mein Thema jene Epoche bespricht, in der die Landesgrenze noch anderswo lag, ist es unumgänglich,...
Der Anfang der ungarischen Operngeschichte wird in der Literatur generell mit dem Jahr 1837 angesetz...
Von der Olmützer Tätigkeit des Opernkapellmeisters Gustav Brecher wird weder in der Literatur noch i...
Im 19. Jahrhundert hatte die Kultur in Polen die Aufgabe, die geistigen Traditionen zu festigen und ...
František Xaver Jiřík ist in der tschechischen literaturwissenschaftlichen und theatrologischen Lite...
Von einer Oper in Oberschlesien kann man schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts sprechen. Ab und zu k...
Wenn sich auch die ältesten Musikdokumente des Banats auf die reichen kirchenmusikalischen Tradition...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Theater in Schweden im 18. Jahrhundert. Zur genaueren Betracht...
Wien, das im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen stehen wird, war geradezu ein europäisches Zentr...
Operntheater und -truppen sind im Vergleich zu dramatischem Theater und Schauspieltruppen viel selte...
In meinem Vortrag möchte ich zeigen, welche Entwicklungsetappen die Etablierung des Theaters in Tall...
Dieser Sammelband zu dem jungen Forschungsbereich Theateranthropologie kann als Zeugnis der geglückt...
Sowohl in der Türkei als auch in Europa wurde eine theaterwissenschaftliche Aufarbeitung der Anfänge...
Wenn man die Geschichte der Oper und die der Musik im Theater Galiziens in der Zeit des 19. und Anfa...
"Goethe meint, dass es mein bestes Werk sei", schreibt Schiller an Körner am 13. Mai 1801. Bezeugt s...
Da mein Thema jene Epoche bespricht, in der die Landesgrenze noch anderswo lag, ist es unumgänglich,...