Von Christof Schöch: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4185 Auszug: Anschließend wurde KLAUS GRAF (Aachen) seinem Ruf für klare Worte gerecht. Zunächst zeichnete er seinen eigenen Weg zum Bloggen und seine zahlreichen Aktivitäten in diesem Bereich nach. Dann erläuterte er seine These: "Ein Wissenschaftler, der nicht bloggt, ist kein guter Wissenschaftler". Warum? Graf argumentierte in zwei Schritten: Ein Wissenschaftler muss erstens nicht nur die Inhalte seines Fachs ..
Ich bin auf der Suche nach echten wissenschaftlichen Weblogs, also Weblogs in denen es ausschliessli...
Auf dem Workshop "Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Um...
Die Wissenswerkstatt versucht in einem Beitrag folgende Fragen zu klären: Weshalb also sollte Wissen...
In einem Mini-Beitrag für die Furche geht Tantner auch auf das Wissenschaftsbloggen ein. „Ein Wissen...
Materialien zu meinem provokanten Diktum stellt Tantner in seinem Lehrveranstaltungsblog zusammen: h...
Es gibt sie, die guten deutschen Wissenschaftsblogs. Man findet sie zum Beispiel in den Hauptknotenp...
Insbesondere in Deutschland hat sich bisher noch kaum herumgesprochen, daÃ? es auch Weblogs "ernst g...
Hartnäckige Skepsis bei stark zunehmendem Interesse, so charakterisierte Hubertus Kohle (Institut fü...
Wissenschaftsblogs geben Auskunft darüber, welches Verständnis von Wissenschaft die Bloggenden haben...
Diesen Text können Sie leider wegen des enthaltenen Videos nicht ausdrucken. Blogger, insbesondere W...
Schon wieder eine Nabelschau rund ums Wissenschaftsbloggen, mag manche/r denken, ein Insistieren auf...
International audienceWissenschaftsblogs geben Auskunft darüber, welches Verständnis von Wissenscha...
Rainer Schreg hat da etwas Tolles auf die Beine gestellt, was ich immer gerne lese und was hinsichtl...
Das wissenschaftliche Potential von Wissenschaftsblogs Es sind ja doch nicht alles Meistererzähler. ...
Der Plattform hier war ich zwar nicht immer treu, bin aber weiterhin gerne dabei und überhaupt nicht...
Ich bin auf der Suche nach echten wissenschaftlichen Weblogs, also Weblogs in denen es ausschliessli...
Auf dem Workshop "Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Um...
Die Wissenswerkstatt versucht in einem Beitrag folgende Fragen zu klären: Weshalb also sollte Wissen...
In einem Mini-Beitrag für die Furche geht Tantner auch auf das Wissenschaftsbloggen ein. „Ein Wissen...
Materialien zu meinem provokanten Diktum stellt Tantner in seinem Lehrveranstaltungsblog zusammen: h...
Es gibt sie, die guten deutschen Wissenschaftsblogs. Man findet sie zum Beispiel in den Hauptknotenp...
Insbesondere in Deutschland hat sich bisher noch kaum herumgesprochen, daÃ? es auch Weblogs "ernst g...
Hartnäckige Skepsis bei stark zunehmendem Interesse, so charakterisierte Hubertus Kohle (Institut fü...
Wissenschaftsblogs geben Auskunft darüber, welches Verständnis von Wissenschaft die Bloggenden haben...
Diesen Text können Sie leider wegen des enthaltenen Videos nicht ausdrucken. Blogger, insbesondere W...
Schon wieder eine Nabelschau rund ums Wissenschaftsbloggen, mag manche/r denken, ein Insistieren auf...
International audienceWissenschaftsblogs geben Auskunft darüber, welches Verständnis von Wissenscha...
Rainer Schreg hat da etwas Tolles auf die Beine gestellt, was ich immer gerne lese und was hinsichtl...
Das wissenschaftliche Potential von Wissenschaftsblogs Es sind ja doch nicht alles Meistererzähler. ...
Der Plattform hier war ich zwar nicht immer treu, bin aber weiterhin gerne dabei und überhaupt nicht...
Ich bin auf der Suche nach echten wissenschaftlichen Weblogs, also Weblogs in denen es ausschliessli...
Auf dem Workshop "Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Um...
Die Wissenswerkstatt versucht in einem Beitrag folgende Fragen zu klären: Weshalb also sollte Wissen...