Social Reading tagcloud Die Veränderungen des Web 2.0 als Social Web wirken sich in Aspekten wie Networking, Wissensmanagement und Projektkoordination zunehmend auch über den sozialen Bereich hinaus auf die Arbeit in der Wissenschaft aus. So kann u.a. der wissenschaftliche Diskurs mit Studenten oder zwischen Kollegen auf vielfältige Weise angeregt werden. Das sogenannte Social Reading ist eine von vielen Facetten, die derzeit vorrangig noch privat genutzt werden, aber zahlreiche Möglichkeiten..
In den letzten Jahren ist der Bereich der Literaturverwaltung durch neue Software wie RefWorks und E...
Untersucht werden die Phänomene des Social Tagging - die freie Verschlagwortung von Ressourcen durch...
"Teile und sammle" könnte der moderne Leitspruch für das Phänomen "Social Tagging" heißen. Die freie...
Lesekreise und das gemeinsame Lesen haben eine lange Tradition. Social Reading ist ein neuartiges In...
Social Media ist in der Wissenschaftskommunikation weitgehend angekommen. Doch Plattformen und Nutze...
Dieser Beitrag thematisiert Veränderungen, die das Social Web für die Branche der Buchverlage induzi...
Dieser Beitrag untersucht digitale Verfahren der Literatur(wissenschafts)vermittlung in den Social M...
Der Beitrag betrachtet die Nutzung von Facebook und die damit einhergehenden Auswirkungen auf sozial...
Social Bookmarking-Dienste sind Web 2.0-Anwendungen. Eine Vielzahl weiterer Social Software-basierte...
In der Vergangenheit wurde in zahlreichen Unternehmen versucht, das Thema Wissensmanagement durch di...
ein Gastbeitrag von Wenke Bönisch Social Media bedeutet Kommunizieren im Web in dialogischer Form. Z...
Der Datensatz kombiniert Daten zur Social Media-Nutzung deutschsprachiger Soziologen und Soziologinn...
Nach den erfolgreichen Publikationen der Reihe Bildungsinnovationen Band 1 »Neue Bildungskonzepte un...
Das Internet hat als erstes ›Universalmedium der Menschheitsgeschichte‹ (Holland 1997) bereits in de...
Die Wissenschaftskommunikation unterliegt ebenso wie die Wissenschaft und die Gesellschaft dem digit...
In den letzten Jahren ist der Bereich der Literaturverwaltung durch neue Software wie RefWorks und E...
Untersucht werden die Phänomene des Social Tagging - die freie Verschlagwortung von Ressourcen durch...
"Teile und sammle" könnte der moderne Leitspruch für das Phänomen "Social Tagging" heißen. Die freie...
Lesekreise und das gemeinsame Lesen haben eine lange Tradition. Social Reading ist ein neuartiges In...
Social Media ist in der Wissenschaftskommunikation weitgehend angekommen. Doch Plattformen und Nutze...
Dieser Beitrag thematisiert Veränderungen, die das Social Web für die Branche der Buchverlage induzi...
Dieser Beitrag untersucht digitale Verfahren der Literatur(wissenschafts)vermittlung in den Social M...
Der Beitrag betrachtet die Nutzung von Facebook und die damit einhergehenden Auswirkungen auf sozial...
Social Bookmarking-Dienste sind Web 2.0-Anwendungen. Eine Vielzahl weiterer Social Software-basierte...
In der Vergangenheit wurde in zahlreichen Unternehmen versucht, das Thema Wissensmanagement durch di...
ein Gastbeitrag von Wenke Bönisch Social Media bedeutet Kommunizieren im Web in dialogischer Form. Z...
Der Datensatz kombiniert Daten zur Social Media-Nutzung deutschsprachiger Soziologen und Soziologinn...
Nach den erfolgreichen Publikationen der Reihe Bildungsinnovationen Band 1 »Neue Bildungskonzepte un...
Das Internet hat als erstes ›Universalmedium der Menschheitsgeschichte‹ (Holland 1997) bereits in de...
Die Wissenschaftskommunikation unterliegt ebenso wie die Wissenschaft und die Gesellschaft dem digit...
In den letzten Jahren ist der Bereich der Literaturverwaltung durch neue Software wie RefWorks und E...
Untersucht werden die Phänomene des Social Tagging - die freie Verschlagwortung von Ressourcen durch...
"Teile und sammle" könnte der moderne Leitspruch für das Phänomen "Social Tagging" heißen. Die freie...