Liegt nun online vor. Über die Handschrift sagt der alte Schmeller-Katalog buchstäblich nicht mehr als dem Titel zu entnehmen ist. Das Machwerk (weniger grob: frühneuzeitliche Fälschung) einer Urkunde Arnulfs von 898, angeblich für den miles Hildebrand Raitt http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00085242/image_30 finde ich weder in der Diplomata-Ausgabe noch sonst erwähnt. Das Gedicht über den Ursprung des Turniers (nach Rüxner) ist jedenfalls nicht das bekannte von Hans Sachs: http://daten...
Die Wittelsbacher-Genealogie von 1501, an deren Ende sich als Drucker ein N. Wurm in Landshut nennt,...
Eine genealogische Datenbank, leider noch ohne Einzelnachweise: http://www.frankfurter-patriziat.d
Zu bezeugung seiner unterthänigsten devotion ... Von Abrahamo Hermanno, Jur. Pract.Erschienen 1 (165...
Liegt nun online vor. Über die Handschrift sagt der alte Schmeller-Katalog buchstäblich nicht mehr a...
Dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd und seinem Leiter Dr. David Schnur bin ich für die Bereitstellung d...
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mc250 2004 bemerkte ich in meiner Rezension des einschlägigen ...
UB Frankfurt Ms. germ. qu. 139 https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msneuz/content/titleinfo/68905...
Bei der Benutzerberatung in Kommunalarchiven stellen insbesondere an der Genealogie Interessierte re...
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2018/12 Hinweise unter anderem auf: Deutsche Genealo...
Das genealogische Grundlagenwerk von Otto Posse 1881 wurde nun auf meine Nachfrage hin vom GDZ berei...
Genealogie (oder Geschlechterkunde) bezeichnet das Forschungsgebiet, welches sich mit den Abstammung...
Die wichtige Hs 4452 (17. Jahrhundert) aus dem Germanischen Nationalmuseum ist online: http://dlib.g...
Genealogie ist staubtrocken und schnarchlangweilig, ein Familienforscher einer, der die Toten verwec...
Sorry Kortzfleisch. Online nebst anderen hochwichtigen Genealogica bei der ULB Düsseldorf: http://di...
Unsere Informationen über genealogische Themen, besonders die der Grenzerfamilien sind oft unvollstä...
Die Wittelsbacher-Genealogie von 1501, an deren Ende sich als Drucker ein N. Wurm in Landshut nennt,...
Eine genealogische Datenbank, leider noch ohne Einzelnachweise: http://www.frankfurter-patriziat.d
Zu bezeugung seiner unterthänigsten devotion ... Von Abrahamo Hermanno, Jur. Pract.Erschienen 1 (165...
Liegt nun online vor. Über die Handschrift sagt der alte Schmeller-Katalog buchstäblich nicht mehr a...
Dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd und seinem Leiter Dr. David Schnur bin ich für die Bereitstellung d...
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mc250 2004 bemerkte ich in meiner Rezension des einschlägigen ...
UB Frankfurt Ms. germ. qu. 139 https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msneuz/content/titleinfo/68905...
Bei der Benutzerberatung in Kommunalarchiven stellen insbesondere an der Genealogie Interessierte re...
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2018/12 Hinweise unter anderem auf: Deutsche Genealo...
Das genealogische Grundlagenwerk von Otto Posse 1881 wurde nun auf meine Nachfrage hin vom GDZ berei...
Genealogie (oder Geschlechterkunde) bezeichnet das Forschungsgebiet, welches sich mit den Abstammung...
Die wichtige Hs 4452 (17. Jahrhundert) aus dem Germanischen Nationalmuseum ist online: http://dlib.g...
Genealogie ist staubtrocken und schnarchlangweilig, ein Familienforscher einer, der die Toten verwec...
Sorry Kortzfleisch. Online nebst anderen hochwichtigen Genealogica bei der ULB Düsseldorf: http://di...
Unsere Informationen über genealogische Themen, besonders die der Grenzerfamilien sind oft unvollstä...
Die Wittelsbacher-Genealogie von 1501, an deren Ende sich als Drucker ein N. Wurm in Landshut nennt,...
Eine genealogische Datenbank, leider noch ohne Einzelnachweise: http://www.frankfurter-patriziat.d
Zu bezeugung seiner unterthänigsten devotion ... Von Abrahamo Hermanno, Jur. Pract.Erschienen 1 (165...