Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien und im Sommersemester 2014 Gastprofessor ebendort am Institut für Geschichte. Seine Forschungen widmen sich Ordnungs- und Wissenssystemen wie die Hausnummerierung oder die Entstehung von Adressbüros. Er ist aber ebenso Vertreter einer historischen Medienwissenschaft, er forscht und lehrt auch zum Einsatz neuer Medien in der Geschichtswissenschaft. 1. Bitte vervollständigen Sie folgenden Satz: "Digitale Geschichtswiss..
Bei der Mitgliederversammlung der AG "Digitale Geschichtswissenschaft" im Verband der Historiker und...
Abstract des Vortrags von Simone Lässig und Andreas Weiß auf dem 50. Historikertag in Göttingen in d...
An der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle einer/eines ...
Wolfgang Schmale ist Professor für Geschichte der Neuzeit sowie derzeit auch Vizedekan der Historisc...
Seit einigen Wochen diskutiert die Historikerzunft engagiert (aber allmählich auch wieder abflauend)...
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der ...
Josef Köstlbauer ist Postdoc-Forscher am Institut für Geschichte der Universität Wien. Derzeit arbei...
Hallo zu meinem vermutlich letzten Blogbeitrag zur digitalen Geschichtswissenschaft. Heute möchte ic...
Sammelbesprechung von zwei neuen Publikationen Uwe Danker: Rezension zu: Gasteiner, Martin; Haber, P...
Daniel Meßner ist Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) an d...
Wie lange wird die Digitalisierung der „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie dauern? Durch die schnell...
Aus dem Französischen übersetzt von Inger Brandt und Mareike König. In welcher Weise verändern die d...
Seit einigen Jahren verdichtet sich auch in Deutschland das Gespräch über Herausforderungen und Pers...
Abstract des Vortrags von Torsten Schrade auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Ne...
Internationale Tagung an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Inst...
Bei der Mitgliederversammlung der AG "Digitale Geschichtswissenschaft" im Verband der Historiker und...
Abstract des Vortrags von Simone Lässig und Andreas Weiß auf dem 50. Historikertag in Göttingen in d...
An der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle einer/eines ...
Wolfgang Schmale ist Professor für Geschichte der Neuzeit sowie derzeit auch Vizedekan der Historisc...
Seit einigen Wochen diskutiert die Historikerzunft engagiert (aber allmählich auch wieder abflauend)...
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der ...
Josef Köstlbauer ist Postdoc-Forscher am Institut für Geschichte der Universität Wien. Derzeit arbei...
Hallo zu meinem vermutlich letzten Blogbeitrag zur digitalen Geschichtswissenschaft. Heute möchte ic...
Sammelbesprechung von zwei neuen Publikationen Uwe Danker: Rezension zu: Gasteiner, Martin; Haber, P...
Daniel Meßner ist Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) an d...
Wie lange wird die Digitalisierung der „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie dauern? Durch die schnell...
Aus dem Französischen übersetzt von Inger Brandt und Mareike König. In welcher Weise verändern die d...
Seit einigen Jahren verdichtet sich auch in Deutschland das Gespräch über Herausforderungen und Pers...
Abstract des Vortrags von Torsten Schrade auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Ne...
Internationale Tagung an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Inst...
Bei der Mitgliederversammlung der AG "Digitale Geschichtswissenschaft" im Verband der Historiker und...
Abstract des Vortrags von Simone Lässig und Andreas Weiß auf dem 50. Historikertag in Göttingen in d...
An der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle einer/eines ...