Die internationale Tagung "Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung. Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte" fand am 24. und 25. März 2014 in München statt. Ein Bericht von Judith Werner ist nun bei H-Soz-u-Kult online: Judith Werner, Tagungsbericht Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung. Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte. 24.03.2014-25.03.2014, München, in: H-Soz-u-Kult, 14.05.201..
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche macht auch vor unserem kulturellen Erbe nicht ha...
Wissenschaft ist in Europa – noch – von einer Pluralität der Wissens- und Wissenschaftskulturen und ...
Bereits seit den 80er-Jahren erleben wir die Digitalisierung der Kommunikation. Mit dem Siegeszug de...
Internationale Konferenz: Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisie...
Die Digitalisierung des europäischen Kulturgutes ist ein zentrales Anliegen der Europäischen Kommiss...
Die NZZ meldet, dass die Schweiz den europäischen Digitalisierungsplänen zwar positiv gegenübersteht...
Anfang 2021 hat die Europäische Kommission den formalen Prozess zur Entwicklung eines stabilen regul...
Zwanzig Vortragende aus acht europäischen Staaten fanden sich von 15. bis 17. Oktober 2014 in Salzbu...
Nach intensiven Vorbereitungen im Rahmen des EU-Projekts PACITA ist das neue internationale TA-Porta...
Kassandrarufe zum Untergang des Journalismus haben auch in der Schweiz die meist technikzentrierte B...
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung steigt die Nachfrage nach E-Medien. Seit dem Jahr 2012 kommt...
Von 23. bis 25. Oktober 2018 werden in insgesamt 17 Vorträgen benediktinische Gelehrte vom Mittelalt...
Das Programm des 50. Deutschen Historikertags, der vom 23. bis zum 26. September 2014 in Göttingen s...
Die Beiträge im zweiten Band der Schriftenreihe Kulturelles Erbe in der digitalen Welt der Deutschen...
Die Universitätsbibliothek Greifswald beteiligt sich an einem jüngst gestarteten internationalen EU-...
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche macht auch vor unserem kulturellen Erbe nicht ha...
Wissenschaft ist in Europa – noch – von einer Pluralität der Wissens- und Wissenschaftskulturen und ...
Bereits seit den 80er-Jahren erleben wir die Digitalisierung der Kommunikation. Mit dem Siegeszug de...
Internationale Konferenz: Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisie...
Die Digitalisierung des europäischen Kulturgutes ist ein zentrales Anliegen der Europäischen Kommiss...
Die NZZ meldet, dass die Schweiz den europäischen Digitalisierungsplänen zwar positiv gegenübersteht...
Anfang 2021 hat die Europäische Kommission den formalen Prozess zur Entwicklung eines stabilen regul...
Zwanzig Vortragende aus acht europäischen Staaten fanden sich von 15. bis 17. Oktober 2014 in Salzbu...
Nach intensiven Vorbereitungen im Rahmen des EU-Projekts PACITA ist das neue internationale TA-Porta...
Kassandrarufe zum Untergang des Journalismus haben auch in der Schweiz die meist technikzentrierte B...
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung steigt die Nachfrage nach E-Medien. Seit dem Jahr 2012 kommt...
Von 23. bis 25. Oktober 2018 werden in insgesamt 17 Vorträgen benediktinische Gelehrte vom Mittelalt...
Das Programm des 50. Deutschen Historikertags, der vom 23. bis zum 26. September 2014 in Göttingen s...
Die Beiträge im zweiten Band der Schriftenreihe Kulturelles Erbe in der digitalen Welt der Deutschen...
Die Universitätsbibliothek Greifswald beteiligt sich an einem jüngst gestarteten internationalen EU-...
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche macht auch vor unserem kulturellen Erbe nicht ha...
Wissenschaft ist in Europa – noch – von einer Pluralität der Wissens- und Wissenschaftskulturen und ...
Bereits seit den 80er-Jahren erleben wir die Digitalisierung der Kommunikation. Mit dem Siegeszug de...