Abstract des Vortrags von Klaus Graf auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Neue Arbeitsformen in der Geschichtswissenschaft. Was gewinnt und was verliert die historische Forschung durch Science 2.0?”, Mittwoch, den 24.9.2014, 9h15-13h00, Raum ZHG 008 Unausrottbar beherrscht die Vorstellung des Internets als Müllhalde noch die Köpfe maßgeblicher Wissenschaftskreise. Die im Kern naturwissenschaftliche Idee des “Peer Review” (bis vor kurzem in der deutschen Geschichtswissenscha..
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Der Aufsatz entwickelt ansatzhaft eine Wissenschaftsethik für eine postsäkulare Zeit, die die Quelle...
Nach einer knappen Einführung in die Internet-Software Web 2.0 geht der Beitrag der Frage nach, wie ...
Ich spreche darüber auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Neue Arbeitsformen in de...
Auf dem diesjährigen Historikertag in Göttingen vom 23.-26.9.2014 organisiert die AG Digitale Geschi...
Abstract des Vortrags von Torsten Schrade auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Ne...
Abstract des Vortrags von Simone Lässig und Andreas Weiß auf dem 50. Historikertag in Göttingen in d...
Abstract des Vortrags von Claudie Paye auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Neue ...
Abstract des Vortrags von Tobias Wulf und Sascha Foerster auf dem 50. Historikertag in Göttingen in ...
Abstract des Vortrags von Mareike König auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: "Neue...
Web 2.0 steht für ein Web der nächsten Generation. Doch wie neu ist dieses neue Web wirklich? Vieles...
Das Programm des 50. Deutschen Historikertags, der vom 23. bis zum 26. September 2014 in Göttingen s...
Im Jahr 2011 ist das Web 2.0 im Alltag angekommen. Dies gilt zum einen für die private und öffentlic...
Wenn man Googles Ngram Viewer Glauben schenkt, dann hat in der englischsprachigen Bücherwelt die Häu...
Die Geschichte des technologiebasierten Lernens und Lehrens soll entlang der Entwicklung und Generat...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Der Aufsatz entwickelt ansatzhaft eine Wissenschaftsethik für eine postsäkulare Zeit, die die Quelle...
Nach einer knappen Einführung in die Internet-Software Web 2.0 geht der Beitrag der Frage nach, wie ...
Ich spreche darüber auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Neue Arbeitsformen in de...
Auf dem diesjährigen Historikertag in Göttingen vom 23.-26.9.2014 organisiert die AG Digitale Geschi...
Abstract des Vortrags von Torsten Schrade auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Ne...
Abstract des Vortrags von Simone Lässig und Andreas Weiß auf dem 50. Historikertag in Göttingen in d...
Abstract des Vortrags von Claudie Paye auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Neue ...
Abstract des Vortrags von Tobias Wulf und Sascha Foerster auf dem 50. Historikertag in Göttingen in ...
Abstract des Vortrags von Mareike König auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: "Neue...
Web 2.0 steht für ein Web der nächsten Generation. Doch wie neu ist dieses neue Web wirklich? Vieles...
Das Programm des 50. Deutschen Historikertags, der vom 23. bis zum 26. September 2014 in Göttingen s...
Im Jahr 2011 ist das Web 2.0 im Alltag angekommen. Dies gilt zum einen für die private und öffentlic...
Wenn man Googles Ngram Viewer Glauben schenkt, dann hat in der englischsprachigen Bücherwelt die Häu...
Die Geschichte des technologiebasierten Lernens und Lehrens soll entlang der Entwicklung und Generat...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Der Aufsatz entwickelt ansatzhaft eine Wissenschaftsethik für eine postsäkulare Zeit, die die Quelle...
Nach einer knappen Einführung in die Internet-Software Web 2.0 geht der Beitrag der Frage nach, wie ...