Stadtzeichnerbuch? Ein Bettlerverzeichnis? Die Bezeichnung macht auf den ersten Blick stutzig und bedarf einer Erklärung. Bei den „Stadtzeichnerinnen“ und „Stadtzeichnern“ aus dem frühneuzeitlichen Wien handelte es sich nämlich nicht um am Hungertuch nagende KünstlerInnen, sondern um BettlerInnen, die über eine offizielle Bettelerlaubnis verfügten. Als Visualisierung dieser Erlaubnis hatten diese Bettelzeichen an ihrer Kleidung zu tragen, die in der kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt ab de..
Für die Erforschung der Wiener Handwerksgeschichte des späten Mittelalters haben sich nicht allzu vi...
Vor einem an die Wiener Karlskirche erinnernden (im Bild nicht vollständig sichtbaren) Bau sitzt auf...
DAS STADTBUCH DES ALTEN KÖLN AN DER SPREE AUS DEM JAHRE 1442 Das Stadtbuch des alten Köln an der Sp...
Stadtzeichnerbuch? Ein Bettlerverzeichnis? Die Bezeichnung macht auf den ersten Blick stutzig und be...
Das „Wiener Stadtbuch“ stellt eine Rechtsquelle ersten Ranges dar. Die Aufzeichnungen über das Recht...
Der vor kurzem erschienene 61. Band der Reihe „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschi...
Das Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich bietet eine Gesamtübersicht über die histor...
Die Stadt Wien hat am 31. Mai 2010 aus Anlass der Pensionierung von Herrn Archivdirektor Univ.-Prof....
Kaum eine andere europäische Stadt kann auf eine so lange Tradition im Bereich des sozialen Wohnungs...
Straßennamen begleiten uns bei unseren Spaziergängen durch die Stadt. Sie geben uns einerseits Orien...
Wer die Stadtbibliothek Salzburg mitten in der Altstadt sucht, stößt vielleicht auf die Universitäts...
Im Frühjahr 2013 wurden die zur Handbibliothek des Archivs gehörenden Zeitschriften und Reihen geord...
Eine Ausschreibung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instuitu...
Imprint varies.5. Bd. Regesten der Originalurkunden des ehemaligen Wiener Burgerspitalarchives aus d...
Dabei werden sie von der Stadtbibliothek Mönchengladbach unterstützt, wie Guido Weyer, Leiter des Fa...
Für die Erforschung der Wiener Handwerksgeschichte des späten Mittelalters haben sich nicht allzu vi...
Vor einem an die Wiener Karlskirche erinnernden (im Bild nicht vollständig sichtbaren) Bau sitzt auf...
DAS STADTBUCH DES ALTEN KÖLN AN DER SPREE AUS DEM JAHRE 1442 Das Stadtbuch des alten Köln an der Sp...
Stadtzeichnerbuch? Ein Bettlerverzeichnis? Die Bezeichnung macht auf den ersten Blick stutzig und be...
Das „Wiener Stadtbuch“ stellt eine Rechtsquelle ersten Ranges dar. Die Aufzeichnungen über das Recht...
Der vor kurzem erschienene 61. Band der Reihe „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschi...
Das Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich bietet eine Gesamtübersicht über die histor...
Die Stadt Wien hat am 31. Mai 2010 aus Anlass der Pensionierung von Herrn Archivdirektor Univ.-Prof....
Kaum eine andere europäische Stadt kann auf eine so lange Tradition im Bereich des sozialen Wohnungs...
Straßennamen begleiten uns bei unseren Spaziergängen durch die Stadt. Sie geben uns einerseits Orien...
Wer die Stadtbibliothek Salzburg mitten in der Altstadt sucht, stößt vielleicht auf die Universitäts...
Im Frühjahr 2013 wurden die zur Handbibliothek des Archivs gehörenden Zeitschriften und Reihen geord...
Eine Ausschreibung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instuitu...
Imprint varies.5. Bd. Regesten der Originalurkunden des ehemaligen Wiener Burgerspitalarchives aus d...
Dabei werden sie von der Stadtbibliothek Mönchengladbach unterstützt, wie Guido Weyer, Leiter des Fa...
Für die Erforschung der Wiener Handwerksgeschichte des späten Mittelalters haben sich nicht allzu vi...
Vor einem an die Wiener Karlskirche erinnernden (im Bild nicht vollständig sichtbaren) Bau sitzt auf...
DAS STADTBUCH DES ALTEN KÖLN AN DER SPREE AUS DEM JAHRE 1442 Das Stadtbuch des alten Köln an der Sp...