Die Bekanntmachung der neuen Förderrichtlinie „Freier Informationsfluss in der Wissenschaft – Open Access“ des BMBF hat mich als Geisteswissenschaftlerin, aktive Bloggerin und Mitglied der Redaktionen von de.hypotheses.org und von Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (im Folgenden Mittelalter) zum Nachdenken gebracht. Nicht nur über einen Antrag – der verkam aus diversen Gründen zur Ruine – sondern auch und gerade über den Stand des digitalen geisteswissenschaftli..
Die Verbreitung von digitalen und Web 2.0 Technologien führt zu Veränderungen in allen Aspekten der ...
Open Access etabliert sich weiter im wissenschaftlichen Publikationssystem. Um die nächste Generatio...
von Klaus F. Röhl I. Einleitung Die Zahl der deutschen Wissenschaftsblogs dürfte in der Größenordnu...
Die Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens in den Open Access ist Anstoß zu einer ...
https://redaktionsblog.hypotheses.org/3391 Der Beitrag verdient volle Zustimmung, nicht nur, weil di...
Karoline Döring (@karolinedoering) hat im Redaktionsblog von Hypotheses.org eine prägnante und pragm...
Der Pulverdampf der zahlreichen Erklärungen dazu, wie Universitäten, Bibliotheken und wissenschaftsp...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Das wissenschaftliche Potential von Wissenschaftsblogs Es sind ja doch nicht alles Meistererzähler. ...
https://mittelalter.hypotheses.org/11353 Die neuen Maßnahmen werden von mir begrüßt. Der "Wissenscha...
Wissenschaftliches Bloggen bietet ein großes Potential für die schnelle Verbreitung und Diskussion a...
Die Zunahme der wissenschaftlichen Disziplinen, die weiterhin stark ansteigende Literaturproduktion ...
Gegenstand der Open-Access-Diskussion sind – derzeit und auch hier – Publikationen.In Publikationen ...
Hallo zu meinem vermutlich letzten Blogbeitrag zur digitalen Geschichtswissenschaft. Heute möchte ic...
Open Access – eine Publikationsform in der Dokumente über das Internet kostenlos zugänglich gemacht ...
Die Verbreitung von digitalen und Web 2.0 Technologien führt zu Veränderungen in allen Aspekten der ...
Open Access etabliert sich weiter im wissenschaftlichen Publikationssystem. Um die nächste Generatio...
von Klaus F. Röhl I. Einleitung Die Zahl der deutschen Wissenschaftsblogs dürfte in der Größenordnu...
Die Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens in den Open Access ist Anstoß zu einer ...
https://redaktionsblog.hypotheses.org/3391 Der Beitrag verdient volle Zustimmung, nicht nur, weil di...
Karoline Döring (@karolinedoering) hat im Redaktionsblog von Hypotheses.org eine prägnante und pragm...
Der Pulverdampf der zahlreichen Erklärungen dazu, wie Universitäten, Bibliotheken und wissenschaftsp...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Das wissenschaftliche Potential von Wissenschaftsblogs Es sind ja doch nicht alles Meistererzähler. ...
https://mittelalter.hypotheses.org/11353 Die neuen Maßnahmen werden von mir begrüßt. Der "Wissenscha...
Wissenschaftliches Bloggen bietet ein großes Potential für die schnelle Verbreitung und Diskussion a...
Die Zunahme der wissenschaftlichen Disziplinen, die weiterhin stark ansteigende Literaturproduktion ...
Gegenstand der Open-Access-Diskussion sind – derzeit und auch hier – Publikationen.In Publikationen ...
Hallo zu meinem vermutlich letzten Blogbeitrag zur digitalen Geschichtswissenschaft. Heute möchte ic...
Open Access – eine Publikationsform in der Dokumente über das Internet kostenlos zugänglich gemacht ...
Die Verbreitung von digitalen und Web 2.0 Technologien führt zu Veränderungen in allen Aspekten der ...
Open Access etabliert sich weiter im wissenschaftlichen Publikationssystem. Um die nächste Generatio...
von Klaus F. Röhl I. Einleitung Die Zahl der deutschen Wissenschaftsblogs dürfte in der Größenordnu...