Die Therapie der pulmonalen Hypertonie liefert nach wie vor keine zufriedenstellenden Ergebnisse.9 Deswegen ist es nötig, weitere Substanzen in experimentellen und klinischen Studien zu testen. Einen vielversprechenden Kandidaten für eine zukünftige Therapie stellt das VIP dar. Es besitzt nicht nur ausgeprägte vasodilatatorische Eigenschaften21, sondern auch anti-proliferative und anti-inflammatorische Wirkungen. Zudem ist bei Patienten mit PAH ein VIP–Defizit und eine Hochregulation der VPAC–Rezeptoren bereits belegt.24 Um systemischen Nebenwirkungen27,28,29 und einer Verschlechterung des Ventilations-Perfusions–Verhältnisses vorzubeugen25,30 , wäre eine VIP–Substitution via Aerosol optimal. Darüberhinaus wirkt sich eine einmalige VIP–Aero...
In der vorliegenden Arbeit wurde systematisch der Einfluß verschiedener Volumensubstitutionstherapeu...
Die Benutzung volatiler Anästhetika zur Durchführung von Allgemeinanästhesien ist heute Standard. Da...
Die vorliegende Analyse zeigt mit einer Inzidenz von 18,6%, dass intrazerebrale Komplikationen in di...
Hintergrund: Die Testung der pulmonalen Vasodilatationsreserve spielt eine zentrale Rolle im Hinblic...
Die Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie unterlag in den letzten Jahren einem stetigen ...
Das akute Lungenversagen (Adult Respiratory Distress Syndrome: ARDS) stellt ein in der Intensivmediz...
Hintergrund Es ist bekannt, dass unter Allgemeinanästhesie und druckkontrollierter Beatmung ohne P...
Im Rahmen der klinischen Notfall- und Intensivmedizin ist die nicht-invasive Beatmung (NIV) inzwisch...
Das vasoaktive intestinale Peptid (VIP) und das pituitary adenylate cyclase-activating polypeptide (...
Die chronische Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten internistischen Krankheiten und trägt aufgr...
In einer prospektiven, randomisierten Untersuchung wurden von 1998 bis 2000 an einer Bochumer Klinik...
Hintergrund: Die medikamentöse Behandlung der pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH) setzt sich aus un...
In einer retrospektiven mono-zentrischen Kohortenstudie wurde die Inzidenz spontaner Hyperventilatio...
Zusammenfassung Das akute kardiogene Lungenödem ist einer der Hauptgründe für die Hospitalisierung ...
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde das pharmakologische Profil einer neu synthetisierten Testsubsta...
In der vorliegenden Arbeit wurde systematisch der Einfluß verschiedener Volumensubstitutionstherapeu...
Die Benutzung volatiler Anästhetika zur Durchführung von Allgemeinanästhesien ist heute Standard. Da...
Die vorliegende Analyse zeigt mit einer Inzidenz von 18,6%, dass intrazerebrale Komplikationen in di...
Hintergrund: Die Testung der pulmonalen Vasodilatationsreserve spielt eine zentrale Rolle im Hinblic...
Die Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie unterlag in den letzten Jahren einem stetigen ...
Das akute Lungenversagen (Adult Respiratory Distress Syndrome: ARDS) stellt ein in der Intensivmediz...
Hintergrund Es ist bekannt, dass unter Allgemeinanästhesie und druckkontrollierter Beatmung ohne P...
Im Rahmen der klinischen Notfall- und Intensivmedizin ist die nicht-invasive Beatmung (NIV) inzwisch...
Das vasoaktive intestinale Peptid (VIP) und das pituitary adenylate cyclase-activating polypeptide (...
Die chronische Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten internistischen Krankheiten und trägt aufgr...
In einer prospektiven, randomisierten Untersuchung wurden von 1998 bis 2000 an einer Bochumer Klinik...
Hintergrund: Die medikamentöse Behandlung der pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH) setzt sich aus un...
In einer retrospektiven mono-zentrischen Kohortenstudie wurde die Inzidenz spontaner Hyperventilatio...
Zusammenfassung Das akute kardiogene Lungenödem ist einer der Hauptgründe für die Hospitalisierung ...
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde das pharmakologische Profil einer neu synthetisierten Testsubsta...
In der vorliegenden Arbeit wurde systematisch der Einfluß verschiedener Volumensubstitutionstherapeu...
Die Benutzung volatiler Anästhetika zur Durchführung von Allgemeinanästhesien ist heute Standard. Da...
Die vorliegende Analyse zeigt mit einer Inzidenz von 18,6%, dass intrazerebrale Komplikationen in di...