Ein Einblick in den Zusatz-Workshop des AK Curriculum am 17. und 18.11.2018, Grillhof/ Innsbruck Seit vielen Jahren verfolgt das Master Program for Peace Studies an der Universität Innsbruck einen eigenen Ansatz in der Lehre der Friedens- und Konfliktforschung, der als elicitiv bezeichnet wird. In diesem geht es auch darum, die verschiedenen Ebenen des menschlichen Seins und Erlebens (Denken, Gefühle, Emotionen, Intuition usw.) bewusst einzubeziehen und miteinander zu verbinden. Elicitive Ans..
Die Förderung des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen wird in Konzepten und Debatten zu Tages...
Im November 2017 beginnt die ETH Zürich den ersten Zyklus eines neuen Master of Advanced Studies ETH...
Zur Debatte um die Spezifika der Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung Neben vielen anderen L...
Wie mit Konflikten umgehen? Im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Hohen Friedensfest 2017 fin...
Weltweit ist seit einigen Jahren die Bedeutung der Friedenspädagogik signifikant gestiegen. Friedens...
Ein Bericht vom Jahrestreffen 2018 des AK Curriculum und Didaktik in Innsbruck (C) AK Curriculum un...
Was sollten Studierende der Friedens- und Konfliktforschung am Ende des Studiums können und wie soll...
Eine tolle Gelegenheit, um sich mit Lehrenden der Friedens- und Konfliktforschung auszutauschen, ist...
Vom 15.-17. November 2018 findet in Innsbruck das nächste Jahrestreffen des AK Curriculum und Didakt...
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen die Effekte einer friedenspädagogischen Lehrerfortbildung im N...
Auch die Hochschule ist kein konfliktfreier Ort – im Gegenteil: Wissenschaftlicher Fortschritt wird ...
Friedenspädagogische Maßnahmen in zehn Konfliktgebieten wurden für den Zeitraum 2000-2008 erhoben un...
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Aktualität und Reichweite friedenspädagogischer A...
Konflikte sind mehr als Krieg. Konflikte sind vielseitig und oft nicht auf den ersten Blick sichtbar...
Das neue Semester unter Corona-Bedingungen steht vor der Tür und das nächste (Online-)Seminar der Fr...
Die Förderung des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen wird in Konzepten und Debatten zu Tages...
Im November 2017 beginnt die ETH Zürich den ersten Zyklus eines neuen Master of Advanced Studies ETH...
Zur Debatte um die Spezifika der Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung Neben vielen anderen L...
Wie mit Konflikten umgehen? Im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Hohen Friedensfest 2017 fin...
Weltweit ist seit einigen Jahren die Bedeutung der Friedenspädagogik signifikant gestiegen. Friedens...
Ein Bericht vom Jahrestreffen 2018 des AK Curriculum und Didaktik in Innsbruck (C) AK Curriculum un...
Was sollten Studierende der Friedens- und Konfliktforschung am Ende des Studiums können und wie soll...
Eine tolle Gelegenheit, um sich mit Lehrenden der Friedens- und Konfliktforschung auszutauschen, ist...
Vom 15.-17. November 2018 findet in Innsbruck das nächste Jahrestreffen des AK Curriculum und Didakt...
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen die Effekte einer friedenspädagogischen Lehrerfortbildung im N...
Auch die Hochschule ist kein konfliktfreier Ort – im Gegenteil: Wissenschaftlicher Fortschritt wird ...
Friedenspädagogische Maßnahmen in zehn Konfliktgebieten wurden für den Zeitraum 2000-2008 erhoben un...
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Aktualität und Reichweite friedenspädagogischer A...
Konflikte sind mehr als Krieg. Konflikte sind vielseitig und oft nicht auf den ersten Blick sichtbar...
Das neue Semester unter Corona-Bedingungen steht vor der Tür und das nächste (Online-)Seminar der Fr...
Die Förderung des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen wird in Konzepten und Debatten zu Tages...
Im November 2017 beginnt die ETH Zürich den ersten Zyklus eines neuen Master of Advanced Studies ETH...
Zur Debatte um die Spezifika der Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung Neben vielen anderen L...