Die vorliegende zeitsoziologische Veröffentlichung ist der empirisch zu beantwortenden Frage, wie Erwerbstätige Zeit erleben und wie sie mit Zeit umgehen, gewidmet. Neben diesem inhaltlichen Ziel wird auch ein methodologisches Ziel verfolgt: Es wird der Nutzen der - immer noch vergleichsweise selten praktizierten - Integration quantitativer und qualitativer Erhebungs- und Auswertungsverfahren belegt; in Anlehnung an das Verfahren der Typologischen Analyse nach Udo Kuckartz wird eine Typologie des Zeiterlebens und Zeithandelns Erwerbstätiger entwickelt. Während die theoriegeleitete Auseinandersetzung mit der Zeitthematik den Eindruck hinterlässt, dass Erwerbstätige in einer Welt leben, die ihnen in zeitlicher Hinsicht viel abverlangt, sodass...
Auf der einen Seite die qualitativ-hermeneutischen Geisteswissenschaften, auf der anderen die quanti...
Wissenschaft befindet sich generell in dem Spannungsfeld, auf der einen Seite wissenschaftliche Auss...
Das vorliegende Kapitel umreißt die aktuellen empirischen Forschungsfelder der Erwachsenenbildung/We...
Auch in der Methodenlehre gibt es Moden und einen wechselnden Zeitgeist. Der vorliegende Beitrag zei...
Der Artikel analysiert zeitliche Vereinbarkeitspraktiken von Weiterbildungsteilnehmenden im Spannung...
"Die Auseinandersetzung mit zeitthematischen Abhandlungen sozialwissenschaftlicher Provenienz führt ...
Praktische Beispiele für das Potential und die Grenzen statistischer (d.h. quantitativ-empirischer) ...
Zukunftsforschung beschäftigt sich mit der Zeitkomponente. Aber: Was "Zeit" ist, können bisher weder...
Zeit ist in der öffentlichen Diskussion über Erziehung eine konstitu tive Bestimmung. Dabei wird sie...
"Hohe Fallzahlen gelten in der empirischen Sozialforschung nach wie vor als Garant allgemeingültiger...
Begriffe wie „Volksbildung“, „Erwachsenenbildung“, „Weiterbildung“, „lebenslanges Lernen“ markieren ...
[Der Beitrag beginnt mit einem Beispiel], an dem sich anschaulich zeigen lässt, wie die quantitative...
Auf der einen Seite die qualitativ-hermeneutischen Geisteswissenschaften, auf der anderen die quanti...
Wir wollen erst gar nicht erst drum herumreden, um was es geht: Um die Aufregungen aus Anlass der Gr...
Historiker können heute auf einen gut gefüllten methodischen Werkzeugkasten zurückgreifen. Seit der ...
Auf der einen Seite die qualitativ-hermeneutischen Geisteswissenschaften, auf der anderen die quanti...
Wissenschaft befindet sich generell in dem Spannungsfeld, auf der einen Seite wissenschaftliche Auss...
Das vorliegende Kapitel umreißt die aktuellen empirischen Forschungsfelder der Erwachsenenbildung/We...
Auch in der Methodenlehre gibt es Moden und einen wechselnden Zeitgeist. Der vorliegende Beitrag zei...
Der Artikel analysiert zeitliche Vereinbarkeitspraktiken von Weiterbildungsteilnehmenden im Spannung...
"Die Auseinandersetzung mit zeitthematischen Abhandlungen sozialwissenschaftlicher Provenienz führt ...
Praktische Beispiele für das Potential und die Grenzen statistischer (d.h. quantitativ-empirischer) ...
Zukunftsforschung beschäftigt sich mit der Zeitkomponente. Aber: Was "Zeit" ist, können bisher weder...
Zeit ist in der öffentlichen Diskussion über Erziehung eine konstitu tive Bestimmung. Dabei wird sie...
"Hohe Fallzahlen gelten in der empirischen Sozialforschung nach wie vor als Garant allgemeingültiger...
Begriffe wie „Volksbildung“, „Erwachsenenbildung“, „Weiterbildung“, „lebenslanges Lernen“ markieren ...
[Der Beitrag beginnt mit einem Beispiel], an dem sich anschaulich zeigen lässt, wie die quantitative...
Auf der einen Seite die qualitativ-hermeneutischen Geisteswissenschaften, auf der anderen die quanti...
Wir wollen erst gar nicht erst drum herumreden, um was es geht: Um die Aufregungen aus Anlass der Gr...
Historiker können heute auf einen gut gefüllten methodischen Werkzeugkasten zurückgreifen. Seit der ...
Auf der einen Seite die qualitativ-hermeneutischen Geisteswissenschaften, auf der anderen die quanti...
Wissenschaft befindet sich generell in dem Spannungsfeld, auf der einen Seite wissenschaftliche Auss...
Das vorliegende Kapitel umreißt die aktuellen empirischen Forschungsfelder der Erwachsenenbildung/We...