Roelle J, Schmidt EM, Buchau A, Berthold K. Was nützt es, Lernende über die Gefahr der Überschätzung des eigenen Wissensstands zu informieren? Presented at the 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Göttingen, Deutschland
Nehmen wir an, an Universitäten gäbe es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr, also keine Prüfungen,...
Müller HM. Was ist Erzählen? Eine Einführung aus neurowissenschaftlicher Sicht. In: Arbeitsstelle "K...
Bisher hatte der Europäische Gerichtshof keine Auslegungskompetenz für das Römische EWG-Schuldvertra...
Hiller S, Roelle J, Berthold K. Wie kann die Effektivität beispielbasierten Lernens gesteigert werde...
Roelle J, Berthold K. Vorbereitung zukünftigen Lernens mit kontrastierten Fällen: Ausgearbeitete Lös...
Roelle J, Nückles M. Die Rolle von Wissenskonstruktion und Gedächtnisabruf beim Schreiben von Lernpr...
Bentler D, Mierswa Silva D, Maier GW. Was beeinflusst grünes Verhalten am Arbeitsplatz? Die Rolle de...
Mlekus L, Maier GW. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans trotzdem – aber wie? Begünstigende Faktoren...
Walter C. Technik, Studium und Geschlecht: was verändert sich im Technik- und Selbstkonzept der Gesc...
Roelle J, Berthold K. Sollen Lernaufgaben zu Gedächtnisabruf anregen? Die Komplexität der Lernaufgab...
Roelle J, Berthold K. Wie kann das Lernen aus Erklärungen gefördert werden? Presented at the [scienc...
Hedtke R. Wenn Lehrer wüssten, was Lehrer wissen. Beschaffung von Informationen für den Unterricht. ...
Was kann die Ethik zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit leisten? - In: Wirtschaftspolitik zwischen ge...
von Alemann A. Die Gleichstellungsrelevanz von Deutungsmustern deutscher Wirtschaftsführungskräfte –...
Sturm G, Heinze F, Kühl S. Viel gelernt, doch nichts verändert?: eine Beobachtungsstudie zur geschle...
Nehmen wir an, an Universitäten gäbe es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr, also keine Prüfungen,...
Müller HM. Was ist Erzählen? Eine Einführung aus neurowissenschaftlicher Sicht. In: Arbeitsstelle "K...
Bisher hatte der Europäische Gerichtshof keine Auslegungskompetenz für das Römische EWG-Schuldvertra...
Hiller S, Roelle J, Berthold K. Wie kann die Effektivität beispielbasierten Lernens gesteigert werde...
Roelle J, Berthold K. Vorbereitung zukünftigen Lernens mit kontrastierten Fällen: Ausgearbeitete Lös...
Roelle J, Nückles M. Die Rolle von Wissenskonstruktion und Gedächtnisabruf beim Schreiben von Lernpr...
Bentler D, Mierswa Silva D, Maier GW. Was beeinflusst grünes Verhalten am Arbeitsplatz? Die Rolle de...
Mlekus L, Maier GW. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans trotzdem – aber wie? Begünstigende Faktoren...
Walter C. Technik, Studium und Geschlecht: was verändert sich im Technik- und Selbstkonzept der Gesc...
Roelle J, Berthold K. Sollen Lernaufgaben zu Gedächtnisabruf anregen? Die Komplexität der Lernaufgab...
Roelle J, Berthold K. Wie kann das Lernen aus Erklärungen gefördert werden? Presented at the [scienc...
Hedtke R. Wenn Lehrer wüssten, was Lehrer wissen. Beschaffung von Informationen für den Unterricht. ...
Was kann die Ethik zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit leisten? - In: Wirtschaftspolitik zwischen ge...
von Alemann A. Die Gleichstellungsrelevanz von Deutungsmustern deutscher Wirtschaftsführungskräfte –...
Sturm G, Heinze F, Kühl S. Viel gelernt, doch nichts verändert?: eine Beobachtungsstudie zur geschle...
Nehmen wir an, an Universitäten gäbe es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr, also keine Prüfungen,...
Müller HM. Was ist Erzählen? Eine Einführung aus neurowissenschaftlicher Sicht. In: Arbeitsstelle "K...
Bisher hatte der Europäische Gerichtshof keine Auslegungskompetenz für das Römische EWG-Schuldvertra...