Steueroasen locken Kapitalanleger mit dem Versprechen, keine Auskunft über erzielte Kapitalerträge zu geben und so Steuerhinterziehung zu erleichtern. Steueroasen durch politischen Druck zu einem Informationsaustausch zu bewegen, ist schwierig. Ihnen entstehen aus dem Vermögensverwaltungsgeschäft erhebliche Einnahmen. Eine Studie am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zeigt, wie ihr Geschäftsmodell auf dem Vertrauen zwischen einer Steueroase und ihren Anlegern sowie den Anlegern untereinander beruht und wie eine Störung des Vertrauens mehr Transparenz schaffen kann
Die Anrechnung der Körperschaftsteuer auf die Einkommensteuer wird im deutschen Vollanrechnungssyste...
Subventionen verfälschen häufig den Wettbewerb. Gewähren Mitgliedstaaten der Europäischen Union geme...
Die Autoren beschäftigen sich mit steuerlichen Erleichterungen für KMU als Reaktion auf die Corona-K...
Die Gemeinlast der Steuer konstituiert den modernen Staat als Steuerstaat. Ungeachtet dieser grundle...
Mit dem Steuervergünstigungsabbaugesetz soll eine Veräußerungsgewinnsteuer auf privates Vermögen ein...
Mit den im Steuervergünstigungsabbaugesetz vorgesehenen Steueränderungen soll im Wesentlichen durch ...
Dass Steuern ökonomische Entscheidungen beeinflussen, ist unbestritten. Für die Politik ist es daher...
Die Arbeit enthält nach einem Überblick zur ökonomischen Theorie der Steuerhinterziehung eine Anwend...
Der Vollzug von Steuergesetzen durch die deutsche Finanzverwaltung war in der Vergangenheit wiederho...
Die Steuersensitivität beim Kauf und beim Zusammenschluss von Kapitalgesellschaften ist hoch. Steuer...
Steuerhinterziehung könnte bald den Fußball als Volkssport Nummer Eins ablösen. Die daraus resultier...
In Zeiten, in denen in zunehmendem Maße über eine «zu hohe» Steuerlast geklagt wird, gewinnen legale...
Die politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Steuerwettbewerb könnte aktueller ...
Das fallorientierte Lehrbuch. Zwei Professoren erläutern verständlich das Steuerbilanzrecht mit den ...
Das Steuersubjekt (der Steuerpflichtige) ist nicht notwendigerweise der Steuerdestinatar, weil Steu...
Die Anrechnung der Körperschaftsteuer auf die Einkommensteuer wird im deutschen Vollanrechnungssyste...
Subventionen verfälschen häufig den Wettbewerb. Gewähren Mitgliedstaaten der Europäischen Union geme...
Die Autoren beschäftigen sich mit steuerlichen Erleichterungen für KMU als Reaktion auf die Corona-K...
Die Gemeinlast der Steuer konstituiert den modernen Staat als Steuerstaat. Ungeachtet dieser grundle...
Mit dem Steuervergünstigungsabbaugesetz soll eine Veräußerungsgewinnsteuer auf privates Vermögen ein...
Mit den im Steuervergünstigungsabbaugesetz vorgesehenen Steueränderungen soll im Wesentlichen durch ...
Dass Steuern ökonomische Entscheidungen beeinflussen, ist unbestritten. Für die Politik ist es daher...
Die Arbeit enthält nach einem Überblick zur ökonomischen Theorie der Steuerhinterziehung eine Anwend...
Der Vollzug von Steuergesetzen durch die deutsche Finanzverwaltung war in der Vergangenheit wiederho...
Die Steuersensitivität beim Kauf und beim Zusammenschluss von Kapitalgesellschaften ist hoch. Steuer...
Steuerhinterziehung könnte bald den Fußball als Volkssport Nummer Eins ablösen. Die daraus resultier...
In Zeiten, in denen in zunehmendem Maße über eine «zu hohe» Steuerlast geklagt wird, gewinnen legale...
Die politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Steuerwettbewerb könnte aktueller ...
Das fallorientierte Lehrbuch. Zwei Professoren erläutern verständlich das Steuerbilanzrecht mit den ...
Das Steuersubjekt (der Steuerpflichtige) ist nicht notwendigerweise der Steuerdestinatar, weil Steu...
Die Anrechnung der Körperschaftsteuer auf die Einkommensteuer wird im deutschen Vollanrechnungssyste...
Subventionen verfälschen häufig den Wettbewerb. Gewähren Mitgliedstaaten der Europäischen Union geme...
Die Autoren beschäftigen sich mit steuerlichen Erleichterungen für KMU als Reaktion auf die Corona-K...