Der Beitrag befasst sich mit der Frage, inwieweit das Steuerrecht der Kunst wertschätzend oder auch bewertend gegenübersteht und stehen darf. Dabei nimmt die Verfasserin zunächst Besonderheiten der Kunst als Steuergegenstand in den Blick, bevor sie in einem zweiten Schritt auf die Abgrenzung zwischen Kunst und Nicht-Kunst im Einkommensteuerrecht eingeht. Den Abschluss bilden Überlegungen zur steuerlichen Förderung der Kunst, die deren Vereinbarkeit mit dem staatlichen Neutralitätsgebot aus Art. 5 Abs. 3 GG in den Mittelpunkt stellen
Die wechselseitigen Berührungspunkte zwischen Kunstwissenschaftlern und Künstlern innerhalb der Besc...
Kunstförderung durch den modernen Leistungsstaat birgt für die Verfassungsinterpretation eine Reihe ...
Die wechselseitigen Berührungspunkte zwischen Kunstwissenschaftlern und Künstlern innerhalb der Besc...
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, inwieweit das Steuerrecht der Kunst wertschätzend oder auch ...
Berührungen mit anderen Kulturen zählen zum privaten und beruflichen Alltag, verlaufen aber aufgrund...
Berührungen mit anderen Kulturen zählen zum privaten und beruflichen Alltag, verlaufen aber aufgrund...
Der Lebensweg eines Kunstwerkes verläuft in verschiedenen Formen und ist von unterschiedlicher Dauer...
Der Lebensweg eines Kunstwerkes verläuft in verschiedenen Formen und ist von unterschiedlicher Dauer...
Neben dem illegalen Handel mit Kulturgütern ist der Handel mit gefälschter Kunst ein weiteres Feld d...
Kultur und Kunst prägen unsere Gesellschaft, gestalten Lebensräume und Lebenswirklichkeiten. Für die...
Wer sich beruflich mit Kunst beschäftigt, ist ständig mit dem Urheberrecht konfrontiert. Welche Kuns...
Kunst steht seit einigen Jahren vermehrt im Zentrum der Öffentlichkeit. Im städtischen Raum ausgeste...
Kunst kann sich mir – als Individuum – überraschend gegenwärtig zeigen, doch dies darf meiner Ansich...
Beim Erwerb von Kunstgegenständen muss das Recht in seiner sozialen Steuerungsfunktion einen Ausglei...
Kunstförderung durch den modernen Leistungsstaat birgt für die Verfassungsinterpretation eine Reihe ...
Die wechselseitigen Berührungspunkte zwischen Kunstwissenschaftlern und Künstlern innerhalb der Besc...
Kunstförderung durch den modernen Leistungsstaat birgt für die Verfassungsinterpretation eine Reihe ...
Die wechselseitigen Berührungspunkte zwischen Kunstwissenschaftlern und Künstlern innerhalb der Besc...
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, inwieweit das Steuerrecht der Kunst wertschätzend oder auch ...
Berührungen mit anderen Kulturen zählen zum privaten und beruflichen Alltag, verlaufen aber aufgrund...
Berührungen mit anderen Kulturen zählen zum privaten und beruflichen Alltag, verlaufen aber aufgrund...
Der Lebensweg eines Kunstwerkes verläuft in verschiedenen Formen und ist von unterschiedlicher Dauer...
Der Lebensweg eines Kunstwerkes verläuft in verschiedenen Formen und ist von unterschiedlicher Dauer...
Neben dem illegalen Handel mit Kulturgütern ist der Handel mit gefälschter Kunst ein weiteres Feld d...
Kultur und Kunst prägen unsere Gesellschaft, gestalten Lebensräume und Lebenswirklichkeiten. Für die...
Wer sich beruflich mit Kunst beschäftigt, ist ständig mit dem Urheberrecht konfrontiert. Welche Kuns...
Kunst steht seit einigen Jahren vermehrt im Zentrum der Öffentlichkeit. Im städtischen Raum ausgeste...
Kunst kann sich mir – als Individuum – überraschend gegenwärtig zeigen, doch dies darf meiner Ansich...
Beim Erwerb von Kunstgegenständen muss das Recht in seiner sozialen Steuerungsfunktion einen Ausglei...
Kunstförderung durch den modernen Leistungsstaat birgt für die Verfassungsinterpretation eine Reihe ...
Die wechselseitigen Berührungspunkte zwischen Kunstwissenschaftlern und Künstlern innerhalb der Besc...
Kunstförderung durch den modernen Leistungsstaat birgt für die Verfassungsinterpretation eine Reihe ...
Die wechselseitigen Berührungspunkte zwischen Kunstwissenschaftlern und Künstlern innerhalb der Besc...