Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und nimmt als einer der prominentesten Luthergegner eine zentrale Position in der Reformationsgeschichte ein. Band 4 der Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen wurde 2012 von Heiko Jadatz und Christian Winter als Teil des Projekts „Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Der Band umfasst die Jahre 1535 bis 1539 und enthält 939 Dokumente und ca. 500 weitere, nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnete Aktenstücke sowie eine wissenschaftliche Einleitung und ein umfangreiches Orts- und Personenregister. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die letzte Phase der Kirch...
Die Familie von der Tann entstammt altem fuldischem Lehnsadel und war in den Prozess der Entstehung ...
DIE DURCHLEUCHTIGSTE/ HOCHGEBORNE EVANGELISCHE HERTZOGE ZU SACHSEN/ DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHS ER...
2017 ist vergangen – Luther aber bleibt. So auch in seinen reformatorischen Hauptschriften von 1520,...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Die Edition erschließt einen wichtigen Quellenbestand der Reichs- und Landesgeschichte für die erste...
Die Kurfürsten Friedrich der Weise (1463–1525) und Johann der Beständige (1468–1532) waren Schlüssel...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Beim Hussitismus bzw. Utraquismus in Böhmen und der reformatorische Bewegung ab 1517 in Sachsen hand...
Nach Charles de Gaulle sind die Zehn Gebote deshalb so knapp und einleuchtend, weil sie ohne Mitwirk...
Die Familie von der Tann entstammt altem fuldischem Lehnsadel und war in den Prozess der Entstehung ...
DIE DURCHLEUCHTIGSTE/ HOCHGEBORNE EVANGELISCHE HERTZOGE ZU SACHSEN/ DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHS ER...
2017 ist vergangen – Luther aber bleibt. So auch in seinen reformatorischen Hauptschriften von 1520,...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und n...
Die Edition erschließt einen wichtigen Quellenbestand der Reichs- und Landesgeschichte für die erste...
Die Kurfürsten Friedrich der Weise (1463–1525) und Johann der Beständige (1468–1532) waren Schlüssel...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeu...
Beim Hussitismus bzw. Utraquismus in Böhmen und der reformatorische Bewegung ab 1517 in Sachsen hand...
Nach Charles de Gaulle sind die Zehn Gebote deshalb so knapp und einleuchtend, weil sie ohne Mitwirk...
Die Familie von der Tann entstammt altem fuldischem Lehnsadel und war in den Prozess der Entstehung ...
DIE DURCHLEUCHTIGSTE/ HOCHGEBORNE EVANGELISCHE HERTZOGE ZU SACHSEN/ DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHS ER...
2017 ist vergangen – Luther aber bleibt. So auch in seinen reformatorischen Hauptschriften von 1520,...