Gegenstand der Dissertation ist das Mittelalter im Film. Die Filme des Regisseurs und Drehbuchautors Fritz Lang der 1910er und 20er sind geradezu durchzogen von Mediävalismen. Dabei fällt die Inszenierung des Mittelalters als frappierend anders empfundenes Zeitalter auf. Ein Spezifikum des Filmemachers ist es, dafür Mediävalismen und Orientalismen zu vermischen. Die Verschränkung beider, eigener Fremde (d. h. der fremd(geworden)en eigenen Vergangenheit) und anderer Fremde (d. h. Bilder topografischer Ferne), wird an sechs Filmbeispielen in ihrer Wirkungsweise und Funktion dargelegt.The silent films of Austrian-German filmmaker Fritz Lang constantly evolve around mediaeval themes and motifs. But Lang’s encounters with the past become more an...
Voß T. Die Allmacht des Baal. Großstadtphantasmagorien bei Fritz Lang und Walter Ruttmann (METROPOLI...
Der Schwerpunkt der Montage AV widmet sich Hugo Münsterbergs The Photoplay (Das Lichtspiel) von 1916...
von Noel Telizin „Wir wollen in der Kunst kein Milieu, das es im Leben nicht gibt, und wir wollen ke...
Seine Filme erfanden die Kinowelt neu, sein Name steht für Meisterschaft. Fritz Lang, der Erschaffer...
Der Junge Deutsche Film der 1960er Jahre gilt in der klassischen Filmhistoriographie als eine der wi...
von Tobias Merten „Es stauten sich die Autos. Menschenmassen verstopften den Bürgersteig vor dem Ufa...
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und systematische Einordnung der Entwicklung der deut...
Der Zweck dieses Aufsatzes ist, eine Beziehung zwischen Fritz Langs Filmen, Metropolis und Frau im M...
Schumacher M. Ein Heldenepos als stumme Film-Erzählung. Fritz Lang, 'Die Nibelungen'. In: Preußer H-...
Cet article a pour objet le film Die Nibelungen de Fritz Lang (Allemagne, 1924). Nous présenterons l...
Schumacher M. Ein Heldenepos als stumme Film-Erzählung. Fritz Lang, 'Die Nibelungen'. In: Preußer H-...
In der vorliegenden M.A. Arbeit wird das Thema Film im DaF-Unterricht thematisiert. Die Geschichte ...
70 Jahre deutscher Filmgeschichte umspannen die fünf bislang produzierten Verfilmungen von Theodor F...
70 Jahre deutscher Filmgeschichte umspannen die fünf bislang produzierten Verfilmungen von Theodor F...
Der Schwerpunkt der Montage AV widmet sich Hugo Münsterbergs The Photoplay (Das Lichtspiel) von 1916...
Voß T. Die Allmacht des Baal. Großstadtphantasmagorien bei Fritz Lang und Walter Ruttmann (METROPOLI...
Der Schwerpunkt der Montage AV widmet sich Hugo Münsterbergs The Photoplay (Das Lichtspiel) von 1916...
von Noel Telizin „Wir wollen in der Kunst kein Milieu, das es im Leben nicht gibt, und wir wollen ke...
Seine Filme erfanden die Kinowelt neu, sein Name steht für Meisterschaft. Fritz Lang, der Erschaffer...
Der Junge Deutsche Film der 1960er Jahre gilt in der klassischen Filmhistoriographie als eine der wi...
von Tobias Merten „Es stauten sich die Autos. Menschenmassen verstopften den Bürgersteig vor dem Ufa...
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und systematische Einordnung der Entwicklung der deut...
Der Zweck dieses Aufsatzes ist, eine Beziehung zwischen Fritz Langs Filmen, Metropolis und Frau im M...
Schumacher M. Ein Heldenepos als stumme Film-Erzählung. Fritz Lang, 'Die Nibelungen'. In: Preußer H-...
Cet article a pour objet le film Die Nibelungen de Fritz Lang (Allemagne, 1924). Nous présenterons l...
Schumacher M. Ein Heldenepos als stumme Film-Erzählung. Fritz Lang, 'Die Nibelungen'. In: Preußer H-...
In der vorliegenden M.A. Arbeit wird das Thema Film im DaF-Unterricht thematisiert. Die Geschichte ...
70 Jahre deutscher Filmgeschichte umspannen die fünf bislang produzierten Verfilmungen von Theodor F...
70 Jahre deutscher Filmgeschichte umspannen die fünf bislang produzierten Verfilmungen von Theodor F...
Der Schwerpunkt der Montage AV widmet sich Hugo Münsterbergs The Photoplay (Das Lichtspiel) von 1916...
Voß T. Die Allmacht des Baal. Großstadtphantasmagorien bei Fritz Lang und Walter Ruttmann (METROPOLI...
Der Schwerpunkt der Montage AV widmet sich Hugo Münsterbergs The Photoplay (Das Lichtspiel) von 1916...
von Noel Telizin „Wir wollen in der Kunst kein Milieu, das es im Leben nicht gibt, und wir wollen ke...