Diese Arbeit beschäftigt sich mit Mainzer Malern. Maler die in Mainz ansässig waren und hier das Bürgerrecht besaßen, sowie Maler, die für die Mainzer Erzbischöfe als Hofkünstler tätig waren. Große Namen wie Matthias Grünewald aber auch unbekannte Namen wie Conrad Kol oder Hans von Oppenheim. Zeitlich bilden die Jahre 1462 – damals endete die Epoche der Stadtfreiheit – und 1631, damals wurde die Stadt im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Gustav Adolfs von Schweden erobert, die Eckpunkte der Untersuchung. Zu den zwischen den genannten Daten in Mainz ansässigen Malern und zu ihren Lebensbedingungen findet der gütige Leser ein wenig Text, dazu eine kleine Zusammenstellung der dem Autor bekannten Informationen zu einzelnen Malern, ein paar ...
Das nachfolgende, so viel bis jezt bekannt, älteste Verzeichniss eines großen Theiles der Tafelgüter...
Eine virtuelle Ausstellung des Stadtarchivs Mainz zusammen mit Studierenden des Historischen Seminar...
Die Goethe-Universität ernannte 1959 den Frankfurter NS-Schul- und Kulturdezernenten Rudolf Keller s...
Dies ist ein archivierter Beitrag. Das histocamp ist umgezogen auf histocamp.de. Mainz als Wissensc...
1123 bestätigte Erzbischof Adalbert I. von Mainz die Stiftung Ilbenstadts durch die Grafenbrüder Got...
Mariotte Jean-Yves. Wilfried Schöntag. Untersuchungen zur Geschichte des Erzbistums Mainz unter den ...
Dank liebenswürdiger Gabe des Herausgebers Wolfgang Dobras liegt vor mir das ganz neu erschienene Bu...
In der vorliegenden Arbeit sind erstmals die Karmeliterchorbücher des Mainzer Dommuseums - ein fünfb...
Das Mainzer Tor der preußischen Stadtbefestigung von Koblenz wurde zwischen 1820-1824 errichtet und ...
Von Dorothee Glawe und Anna-Maria Brandstetter Anlässlich des Tages der Provenienzforschung am 8. ...
Die Mainzer Stadtbibliothek ist eine der reichsten Altbestandsbibliotheken in kommunaler Trägerschaf...
Der Main-Rheiner porträtiert das Stadtarchiv Mainz und seinen neuen Leiter Dr. Werner Dobras. Seine ...
Der Mainzer Domherr und Dompropst Wilhelm Pinchon (Guilelmus Pinchon) vergleicht sich (durch seine B...
Beiheft : Der Führer auf der Rheinreise von Mainz bis Köln : ein unentbehrlicher Anhang zu dem Panor...
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_01885.html De captione Moguntiae (Über die Eroberung von Mai...
Das nachfolgende, so viel bis jezt bekannt, älteste Verzeichniss eines großen Theiles der Tafelgüter...
Eine virtuelle Ausstellung des Stadtarchivs Mainz zusammen mit Studierenden des Historischen Seminar...
Die Goethe-Universität ernannte 1959 den Frankfurter NS-Schul- und Kulturdezernenten Rudolf Keller s...
Dies ist ein archivierter Beitrag. Das histocamp ist umgezogen auf histocamp.de. Mainz als Wissensc...
1123 bestätigte Erzbischof Adalbert I. von Mainz die Stiftung Ilbenstadts durch die Grafenbrüder Got...
Mariotte Jean-Yves. Wilfried Schöntag. Untersuchungen zur Geschichte des Erzbistums Mainz unter den ...
Dank liebenswürdiger Gabe des Herausgebers Wolfgang Dobras liegt vor mir das ganz neu erschienene Bu...
In der vorliegenden Arbeit sind erstmals die Karmeliterchorbücher des Mainzer Dommuseums - ein fünfb...
Das Mainzer Tor der preußischen Stadtbefestigung von Koblenz wurde zwischen 1820-1824 errichtet und ...
Von Dorothee Glawe und Anna-Maria Brandstetter Anlässlich des Tages der Provenienzforschung am 8. ...
Die Mainzer Stadtbibliothek ist eine der reichsten Altbestandsbibliotheken in kommunaler Trägerschaf...
Der Main-Rheiner porträtiert das Stadtarchiv Mainz und seinen neuen Leiter Dr. Werner Dobras. Seine ...
Der Mainzer Domherr und Dompropst Wilhelm Pinchon (Guilelmus Pinchon) vergleicht sich (durch seine B...
Beiheft : Der Führer auf der Rheinreise von Mainz bis Köln : ein unentbehrlicher Anhang zu dem Panor...
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_01885.html De captione Moguntiae (Über die Eroberung von Mai...
Das nachfolgende, so viel bis jezt bekannt, älteste Verzeichniss eines großen Theiles der Tafelgüter...
Eine virtuelle Ausstellung des Stadtarchivs Mainz zusammen mit Studierenden des Historischen Seminar...
Die Goethe-Universität ernannte 1959 den Frankfurter NS-Schul- und Kulturdezernenten Rudolf Keller s...