Die Arbeit zeigt ein nachhaltiges Konzept zur Identifizierung von Weichholzauenstandorten an Fließgewässern auf. Die durchgeführten physikalischen Modelluntersuchungen und Geländeerhebungen hatten zum Ziel, den Einfluss unterschiedlicher Arten, Anordnungen und Besatzdichten für durch- und überströmte Auenbestände zu quantifizieren. Die Arbeit liefert umfangreiche Empfehlungen zur geeigneten Bestimmung der Widerstandsbeiwerte von Auenvegetation für unterschiedliche Sukzessionsstadien
Im Rahmen des Projektes „Gewässermonitoring Nationalpark Hohe Tauern“ wurden ausgewählte Fließgewäss...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Um den Abflussprozess und Hochwasserereignisse im Elbe-Einzugsgebiet besser verstehen und handhaben ...
Die Ausdehnung der Siedlungs- und Verkehrsflächen führt häufig zu einer irreversiblen Inanspruchnahm...
Zur Zeit werden in den so genannten peripheren Regionen Mitteleuropas alternative Nutzungskonzep...
Belassene und vom Menschen unberührte Waldflächen oder gar Urwälder wie der Urwald Rothwald sind in ...
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Fluss Lafnitz und mit dem angrenzenden Gebiet. Der Fokus liegt a...
Ziel der Arbeit war die Erstellung einer forstlichen Standortstypenkarte als Bewirtschaftungsgrundla...
In den letzten etwa 15 Jahren wurden am Systematisch-Geobotanischen Institut in Bern verschiedentlic...
Im Rahmen eines internationalen Projektes von Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa) wur...
Der Landschaftsplan im Innenbereich soll die Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung im besiedelten...
Im Rahmen dieser Masterarbeit wird mittels des physikalischen, rasterbasierten Wasserhaushaltsmodell...
In der Arbeit werden zwei Feuchtgebiete näher betrachtet. Um deren Entwicklung zeitlich zu verfolgen...
Landbedeckungsinformationen spielen eine wichtige Rolle für die Parametrisierung hydro-logischer Mod...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Im Rahmen des Projektes „Gewässermonitoring Nationalpark Hohe Tauern“ wurden ausgewählte Fließgewäss...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Um den Abflussprozess und Hochwasserereignisse im Elbe-Einzugsgebiet besser verstehen und handhaben ...
Die Ausdehnung der Siedlungs- und Verkehrsflächen führt häufig zu einer irreversiblen Inanspruchnahm...
Zur Zeit werden in den so genannten peripheren Regionen Mitteleuropas alternative Nutzungskonzep...
Belassene und vom Menschen unberührte Waldflächen oder gar Urwälder wie der Urwald Rothwald sind in ...
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Fluss Lafnitz und mit dem angrenzenden Gebiet. Der Fokus liegt a...
Ziel der Arbeit war die Erstellung einer forstlichen Standortstypenkarte als Bewirtschaftungsgrundla...
In den letzten etwa 15 Jahren wurden am Systematisch-Geobotanischen Institut in Bern verschiedentlic...
Im Rahmen eines internationalen Projektes von Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa) wur...
Der Landschaftsplan im Innenbereich soll die Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung im besiedelten...
Im Rahmen dieser Masterarbeit wird mittels des physikalischen, rasterbasierten Wasserhaushaltsmodell...
In der Arbeit werden zwei Feuchtgebiete näher betrachtet. Um deren Entwicklung zeitlich zu verfolgen...
Landbedeckungsinformationen spielen eine wichtige Rolle für die Parametrisierung hydro-logischer Mod...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Im Rahmen des Projektes „Gewässermonitoring Nationalpark Hohe Tauern“ wurden ausgewählte Fließgewäss...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Um den Abflussprozess und Hochwasserereignisse im Elbe-Einzugsgebiet besser verstehen und handhaben ...