Die Untersuchung der Mittelschulen im Kanton Zürich von 1830 bis 1980 zeigt deutlich, wie sich im Rahmen der Bildungsexpansions-Wellen die Bildungspartizipation verschiedener sozialer Gruppen wandelt: Frauen, Landbewohner und Katholiken können ihre Teilnahme an den Mittelschulen jener der Männer, Städter und Protestanten angleichen. Für die Kinder aus unteren sozialen Schichten sowie der entsprechenden Nationalitäten ist dies jedoch überhaupt nicht der Fall, sie bleiben die grosse benachteiligte Gruppe an den Zürcher Mittelschulen. Auf dem Hintergrund dieses Befundes stellt sich die Frage, warum die Diskussionen über die soziale Chancengleichheit trotz unerfüllten Ansprüchen versiegt sind.Die Untersuchung der Mittelschulen im Kanton Zürich ...
Dieser Artikel behandelt die Bildungsteilhabe von 15- bis 19-jährigen Jugendlichen während der Bildu...
In Frankreich wird die Heterogenität der Bildungsbedingungen und der schulischen Kontexte als einer ...
Gemäss der Theorie des Humankapitals müssen die Schulen alles daran setzen, die Bildungsressourcen i...
Die Untersuchung der Mittelschulen im Kanton Zürich von 1830 bis 1980 zeigt deutlich, wie sich im Ra...
Die Untersuchung der Mittelschulen im Kanton Zürich von 1830 bis 1980 zeigt deutlich, wie sich im Ra...
Aufgrund des meritokratischen Prinzips sollte die soziale Herkunft idealerweise keinen Einfluss auf ...
Die Implementierung von Bildungsstandards im schweizerischen Bildungswesen ist keine aktuelle Modeer...
«Eine Schule für die Demokratie» rekonstruiert die Entwicklung der Volksschule in der Schweiz im 19....
«Eine Schule für die Demokratie» rekonstruiert die Entwicklung der Volksschule in der Schweiz im 19....
Der Beitrag analysiert die Bildungspolitik des Kantons Wallis, die den Wandel eines Teils der öffent...
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es in den meisten schweizerischen Kantonen eine mod...
Der Artikel beschreibt die Geschichte der Forderung nach schulischer Chancengleichheit im Genfer Par...
Die Frauen haben heute in Frankreich die besseren Chancen als die Männer, das Schulsystem mit einem ...
Seit dem Vorliegen der für die Schweiz ernüchternden PISA-Ergebnisse wird die Frage nach der Gerecht...
Dieser Artikel basiert auf einer Inhaltsanalyse von rund 100 Gesetzes- und Reglementstexten, die zwi...
Dieser Artikel behandelt die Bildungsteilhabe von 15- bis 19-jährigen Jugendlichen während der Bildu...
In Frankreich wird die Heterogenität der Bildungsbedingungen und der schulischen Kontexte als einer ...
Gemäss der Theorie des Humankapitals müssen die Schulen alles daran setzen, die Bildungsressourcen i...
Die Untersuchung der Mittelschulen im Kanton Zürich von 1830 bis 1980 zeigt deutlich, wie sich im Ra...
Die Untersuchung der Mittelschulen im Kanton Zürich von 1830 bis 1980 zeigt deutlich, wie sich im Ra...
Aufgrund des meritokratischen Prinzips sollte die soziale Herkunft idealerweise keinen Einfluss auf ...
Die Implementierung von Bildungsstandards im schweizerischen Bildungswesen ist keine aktuelle Modeer...
«Eine Schule für die Demokratie» rekonstruiert die Entwicklung der Volksschule in der Schweiz im 19....
«Eine Schule für die Demokratie» rekonstruiert die Entwicklung der Volksschule in der Schweiz im 19....
Der Beitrag analysiert die Bildungspolitik des Kantons Wallis, die den Wandel eines Teils der öffent...
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es in den meisten schweizerischen Kantonen eine mod...
Der Artikel beschreibt die Geschichte der Forderung nach schulischer Chancengleichheit im Genfer Par...
Die Frauen haben heute in Frankreich die besseren Chancen als die Männer, das Schulsystem mit einem ...
Seit dem Vorliegen der für die Schweiz ernüchternden PISA-Ergebnisse wird die Frage nach der Gerecht...
Dieser Artikel basiert auf einer Inhaltsanalyse von rund 100 Gesetzes- und Reglementstexten, die zwi...
Dieser Artikel behandelt die Bildungsteilhabe von 15- bis 19-jährigen Jugendlichen während der Bildu...
In Frankreich wird die Heterogenität der Bildungsbedingungen und der schulischen Kontexte als einer ...
Gemäss der Theorie des Humankapitals müssen die Schulen alles daran setzen, die Bildungsressourcen i...