Im Fokus des Kapitels steht die Beteiligung von WissenschaftlerInnen an der medialen öffentlichen Kommunikation. Befragungen zeigen, dass die meisten Wissenschaftler Wissenschaftskommunikation für wichtig halten, Nutzen damit verbinden und sich auch selbst daran beteiligen. Wissenschaftler mit Medienerfahrung äußern sich überwiegend positiv oder ambivalent zu ihren Medienkontakten. Während Normen der Scientific Community weiterhin relevant dafür sind, welcher Wissenschaftler sich wie, wann und zu welchen Themen öffentlich äußert, werden Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen als regulierender Kontext zunehmend bedeutsamer: Pressestellen erwarten von Wissenschaftlern Inhalte für die Organisationskommunikation, vermitteln K...
Wenn Praktiker in Wirtschaft oder Politik Rat benötigen, so suchen sie diesen immer seltener bei Wis...
Responsive Wissenschaftskommunikation bezeichnet einen transdisziplinären Dialog zur wechselseitigen...
Das Karlsruher Institut für Technologie, Department Wissenschaftskommunikation, hat zusammen mit Wis...
Wenn ein Kommunikationswissenschaftler schreibt, so ist es nicht überraschend, dass er auf die große...
Als Koordinatorin von Forschungsverbünden, die auf gesellschaftliche Problemlagen bezogen arbeiten, ...
Im Bereich der externen Wissenschaftskommunikation haben in den letzten Jahren Online-Medien und Soc...
"Wissenschaft als gesellschaftliches Feld und wissenschaftliches Wissen sind kommunikativ konstruier...
Schreiben für die Wissenschaftskommunikation bringt besondere Herausforderungen mit sich. Schreibend...
Der vorliegende Aufsatz hat zwei Ziele. Er fragt erstens nach dem Habitus sowie nach persönlichen Ei...
„Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler! Nutzt soziale Medien und kommuniziert innerhalb der Fachc...
Wahlkämpfe sind zentrale Ereignisse politischer Kommunikation und befinden sich seit jeher im Fokus ...
Über die Beschäftigungs- und Ausbildungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in Kommunikat...
Im Redaktionsblog weist Mareike König auf ihre Kritik am hier gemeldeten Akademienpapier hin in: htt...
Kann man über Nichtwissen, das heißt über etwas, das abwesend ist, kommunizieren? Was ist unter Nich...
Der Beitrag untersucht, welche Arten von wissenschaftlicher Kommunikation WissenschaftlerInnen in ih...
Wenn Praktiker in Wirtschaft oder Politik Rat benötigen, so suchen sie diesen immer seltener bei Wis...
Responsive Wissenschaftskommunikation bezeichnet einen transdisziplinären Dialog zur wechselseitigen...
Das Karlsruher Institut für Technologie, Department Wissenschaftskommunikation, hat zusammen mit Wis...
Wenn ein Kommunikationswissenschaftler schreibt, so ist es nicht überraschend, dass er auf die große...
Als Koordinatorin von Forschungsverbünden, die auf gesellschaftliche Problemlagen bezogen arbeiten, ...
Im Bereich der externen Wissenschaftskommunikation haben in den letzten Jahren Online-Medien und Soc...
"Wissenschaft als gesellschaftliches Feld und wissenschaftliches Wissen sind kommunikativ konstruier...
Schreiben für die Wissenschaftskommunikation bringt besondere Herausforderungen mit sich. Schreibend...
Der vorliegende Aufsatz hat zwei Ziele. Er fragt erstens nach dem Habitus sowie nach persönlichen Ei...
„Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler! Nutzt soziale Medien und kommuniziert innerhalb der Fachc...
Wahlkämpfe sind zentrale Ereignisse politischer Kommunikation und befinden sich seit jeher im Fokus ...
Über die Beschäftigungs- und Ausbildungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in Kommunikat...
Im Redaktionsblog weist Mareike König auf ihre Kritik am hier gemeldeten Akademienpapier hin in: htt...
Kann man über Nichtwissen, das heißt über etwas, das abwesend ist, kommunizieren? Was ist unter Nich...
Der Beitrag untersucht, welche Arten von wissenschaftlicher Kommunikation WissenschaftlerInnen in ih...
Wenn Praktiker in Wirtschaft oder Politik Rat benötigen, so suchen sie diesen immer seltener bei Wis...
Responsive Wissenschaftskommunikation bezeichnet einen transdisziplinären Dialog zur wechselseitigen...
Das Karlsruher Institut für Technologie, Department Wissenschaftskommunikation, hat zusammen mit Wis...