Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern die These der besten aller möglichen Welten von Gottfried Wilhelm Leibniz in der gegenwärtigen Zeit vertretbar ist und welche Konflikte beziehungsweise Chancen sein Denkansatz bietet. Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Monadologie und der großen Prinzipien von Leibniz dessen Rechtfertigung Gottes darzulegen. Unter deren Zuhilfenahme wird untersucht, ob die These der bestmöglichen Welt erklären kann, weshalb es Übel auf der Welt gibt. Daher liegt der Schwerpunkt zum einen auf der Frage, wieso Gott eine Welt schuf, in der unfassbar großes Leid vorkommt und in der Übel existiert. Zum anderen wird thematisiert, warum Gott trotz seiner Allmacht, Allwissenheit und vollkommenen Güte Üb...
Das Problem des Bösen bei Leibniz ist in der traditionellen Metaphysik, z. B. bei Schelling nur als ...
Der Begriff der Gerechtigkeit spielt von den ersten bis zu den letzten Werke von Leibniz eine entsch...
Vor dreihundert Jahren starb der Universalgelehrte. https://www.perlentaucher.de/stichwort/leibniz-g...
Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit der Rechtfertigung eines vollkommenen Gottes, dessen Exist...
ZusammenfassungDie Bezeichnung „Theodizee“ geht auf den Philosophen und großen deutschen Universalge...
In dieser Arbeit werden vier zwischen 1712 und 1755 entstandene Kritiken von Leibniz’ Optimismus-Leh...
Das leibnizische Interesse fuer die mittelalterlichen Scholastiker sowie fuer die Averroisten der Re...
Michael Cuntz greift die Leibniz'sche Monadologie in systematischer Absicht auf. Zwar gehe es auch d...
Von 1697 bis 1699 fanden die Disputationen um den Quietismus zwischen Fenelon und Bossuet statt. Ihr...
Das ber\ufchmte Leibniz'sche Argument der Einheit des Bewusstseins hat nicht nur einen anerkannten h...
In den Elementa juris naturalis behauptet Leibniz, dass es rational ist zu präsumieren, dass eine ge...
In der vorliegenden Arbeit möchte ich kurz die Wege nachvollziehen, die Leibniz, Wolff, Justi und Eu...
In der vorliegenden Studie unter dem Titel »Wird die Sünde von Gott bestraft?« geht der Verfasser vo...
Leibnizʼ Interesse an sprachlichen Fragen steht in unterschiedlichen Kontexten. So geht es ihm bei d...
Warum gibt es überhaupt irgendetwas und nicht vielmehr nichts? Ein Blickwinkel, unter den sich Leibn...
Das Problem des Bösen bei Leibniz ist in der traditionellen Metaphysik, z. B. bei Schelling nur als ...
Der Begriff der Gerechtigkeit spielt von den ersten bis zu den letzten Werke von Leibniz eine entsch...
Vor dreihundert Jahren starb der Universalgelehrte. https://www.perlentaucher.de/stichwort/leibniz-g...
Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit der Rechtfertigung eines vollkommenen Gottes, dessen Exist...
ZusammenfassungDie Bezeichnung „Theodizee“ geht auf den Philosophen und großen deutschen Universalge...
In dieser Arbeit werden vier zwischen 1712 und 1755 entstandene Kritiken von Leibniz’ Optimismus-Leh...
Das leibnizische Interesse fuer die mittelalterlichen Scholastiker sowie fuer die Averroisten der Re...
Michael Cuntz greift die Leibniz'sche Monadologie in systematischer Absicht auf. Zwar gehe es auch d...
Von 1697 bis 1699 fanden die Disputationen um den Quietismus zwischen Fenelon und Bossuet statt. Ihr...
Das ber\ufchmte Leibniz'sche Argument der Einheit des Bewusstseins hat nicht nur einen anerkannten h...
In den Elementa juris naturalis behauptet Leibniz, dass es rational ist zu präsumieren, dass eine ge...
In der vorliegenden Arbeit möchte ich kurz die Wege nachvollziehen, die Leibniz, Wolff, Justi und Eu...
In der vorliegenden Studie unter dem Titel »Wird die Sünde von Gott bestraft?« geht der Verfasser vo...
Leibnizʼ Interesse an sprachlichen Fragen steht in unterschiedlichen Kontexten. So geht es ihm bei d...
Warum gibt es überhaupt irgendetwas und nicht vielmehr nichts? Ein Blickwinkel, unter den sich Leibn...
Das Problem des Bösen bei Leibniz ist in der traditionellen Metaphysik, z. B. bei Schelling nur als ...
Der Begriff der Gerechtigkeit spielt von den ersten bis zu den letzten Werke von Leibniz eine entsch...
Vor dreihundert Jahren starb der Universalgelehrte. https://www.perlentaucher.de/stichwort/leibniz-g...