Als Teil eines Forschungsprojekts über die Pilzkrankheiten Doldenwelke und Fruchtfäule, die hohe Ernteverluste in Kulturen des Schwarzen Holunders in der Steiermark verursachen, entstand diese Arbeit, in der das Augenmerk auf die Pathogenität der endophytischen Pilzgattung Colletotrichum und dessen Zusammenhang mit Pflanzenschutz und Wetter liegt. Zwischen Juni und September 2010 wurden an fünf Betrieben zwischen Ost- und Weststeiermark 650 Holunderproben aus Früchten, Blättern und Doldenstielen sowohl von unbehandelten als auch von mit Pflanzenschutzmitteln behandelten Bäumen entnommen und in einem Betrieb eine Wetterstation aufgestellt. Die Pilze wurden aus den Pflanzenproben isoliert, indem das Pflanzengewebe oberflächensterilisiert und ...
In der vorliegenden Arbeit wurden arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF) in landwirtschaftlichen Nut...
Die Anwendung von Strohmulch als eine mögliche Strategie zur Reduzierung von Bodenerosion, Virusinfe...
Einleitung und Problemstellung Anthracnose (Colletotrichum trifolii) hat in den letzten Jahren als ...
Die vorliegende Arbeit untersucht das Auftreten von Pilzkrankheiten in Kulturen des Schwarzen Holund...
Ein gesundes, natürliches aber auch ein gesundes, landwirtschaftliches Ökosystem bieten Lebensraum f...
Bei Colletotrichum coccodes (Wallr.) S. Hughes, dem Erreger der Colletotrichum-Welkekrankheit an der...
Seit 2009 werden in Nordwestdeutschland zuweilen Schäden an Stämmen und Ästen von Bergahorn beobacht...
Die Erstellung einer umfassenden Datenbank zu Vorkommen, Verbreitung und Diversität der Makro- und M...
Die geringe Qualität von ökologischem Saatgut aufgrund einer Kontamination mit Krankheitserregern is...
2015 wurde ein umfassendes Monitoring pathogener Pilze im österreischischen Sojabohnenanbau durchgef...
Im September 2011 wurde an Früchten von Cornus mas in der Gemeinde Dunkelsteinerwald (Bezirk Melk) d...
Im Juni 2010 wurde erstmals in Österreich der Pilz Colletotrichum carthami comb. nov. (Synonym Gloeo...
Im Februar 2014 wurde an verfaulenden Blättern von eingelagertem Weißkraut der Pilz Colletotrichum d...
Holzzerstörende Pilze, wie Armillaria mellea, können im Stamm lebender Bäume Holzfäule verursachen u...
In den Anbaugebieten der gemäßigten Klimazonen ist die Rußfleckenkrankheit eine häufig au...
In der vorliegenden Arbeit wurden arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF) in landwirtschaftlichen Nut...
Die Anwendung von Strohmulch als eine mögliche Strategie zur Reduzierung von Bodenerosion, Virusinfe...
Einleitung und Problemstellung Anthracnose (Colletotrichum trifolii) hat in den letzten Jahren als ...
Die vorliegende Arbeit untersucht das Auftreten von Pilzkrankheiten in Kulturen des Schwarzen Holund...
Ein gesundes, natürliches aber auch ein gesundes, landwirtschaftliches Ökosystem bieten Lebensraum f...
Bei Colletotrichum coccodes (Wallr.) S. Hughes, dem Erreger der Colletotrichum-Welkekrankheit an der...
Seit 2009 werden in Nordwestdeutschland zuweilen Schäden an Stämmen und Ästen von Bergahorn beobacht...
Die Erstellung einer umfassenden Datenbank zu Vorkommen, Verbreitung und Diversität der Makro- und M...
Die geringe Qualität von ökologischem Saatgut aufgrund einer Kontamination mit Krankheitserregern is...
2015 wurde ein umfassendes Monitoring pathogener Pilze im österreischischen Sojabohnenanbau durchgef...
Im September 2011 wurde an Früchten von Cornus mas in der Gemeinde Dunkelsteinerwald (Bezirk Melk) d...
Im Juni 2010 wurde erstmals in Österreich der Pilz Colletotrichum carthami comb. nov. (Synonym Gloeo...
Im Februar 2014 wurde an verfaulenden Blättern von eingelagertem Weißkraut der Pilz Colletotrichum d...
Holzzerstörende Pilze, wie Armillaria mellea, können im Stamm lebender Bäume Holzfäule verursachen u...
In den Anbaugebieten der gemäßigten Klimazonen ist die Rußfleckenkrankheit eine häufig au...
In der vorliegenden Arbeit wurden arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF) in landwirtschaftlichen Nut...
Die Anwendung von Strohmulch als eine mögliche Strategie zur Reduzierung von Bodenerosion, Virusinfe...
Einleitung und Problemstellung Anthracnose (Colletotrichum trifolii) hat in den letzten Jahren als ...