Warburg wirkte auch über den engeren Kreis der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg hinaus. Mit Walter Benjamins Werk, Franz Dornseiffs Onomasiologie oder Ernst Robert Curtius' an das 'Nachleben der Antike' anknüpfender 'historischer Topik' seien nur einige der Arbeiten über Sprache genannt, die von Warburgs kunstwissenschaftlichen Ideen inspiriert waren. Insbesondere Curtius' Arbeiten – und das berührt unsere Frage nach der Epochenschwelle – sind dabei als Ansatz wahrgenommen worden, überhistorische Denkfiguren und geistesgeschichtliche Kontinuitäten gegen die Gefahr des Historismus und von Brüchen im Traditionszusammenhang aufzuzeigen und damit Warburgs 1912 in Rom verkündetes Programm aufzunehmen, durch "ikonologische Analyse", di...
La nécrologie d’Aby Warburg par Erwin Panofsky, membre éminent du « laboratoire », est parue dans le...
Heinrich Wölfflin veröffentlichte seine Studie Salomon Geßner 1889, nur ein Jahr nach seiner berühmt...
Als Adalbert Stifters Roman „Der Nachsommer“ 1857 erscheint, hat das Bild der klassischen Antike, wi...
Es ist so viel Neues, Grundsätzliches und Bleibendes über Warburgs kulturwissenschaftliches Werk vor...
Der Name Aby Warburgs steht für eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kunstgeschichte, mehr noch...
Aby M. Warburg (1866 - 1929) gilt als Leitfigur der kulturwissenschaftlich und kulturpsychologisch o...
Zuallererst ein besessener Büchersammler und ein ebenso leidenschaftlicher Philologe wie Kunsthistor...
Der Kunst- und Kulturhistoriker Aby Warburg zählt zu den Ahnherren der Bildwissenschaft, die in Fran...
Es geht im Folgenden darum, nach Berührungspunkten und Unterschieden zwischen Kosellecks Zugang und ...
Der Name Abraham Moritz Warburg erlebt vor allem in den Kultur- und Bildwissenschaften eine Renaissa...
Der Kulturwissenschaftler und Kunsthistoriker Aby Warburg (1866–1929) regt mit seiner Konzentration ...
<![CDATA[Die Ausgabe der gesammelten Schriften dieses bedeutenden Hamburger Kunsthistorikers (1866-1...
Mit seinem beruflichen Wirken in vier deutschen Epochen von der Kaiserzeit bis in die frühe BRD hine...
Ein Vergleich der beiden Biographien Warburgs, der vollendeten von Gombrich und der unvollendeten vo...
Hartmut Böhme widmet sich der Aktualität von Aby Warburgs Mnemosyne-Projekt, mit welchem der Kunsthi...
La nécrologie d’Aby Warburg par Erwin Panofsky, membre éminent du « laboratoire », est parue dans le...
Heinrich Wölfflin veröffentlichte seine Studie Salomon Geßner 1889, nur ein Jahr nach seiner berühmt...
Als Adalbert Stifters Roman „Der Nachsommer“ 1857 erscheint, hat das Bild der klassischen Antike, wi...
Es ist so viel Neues, Grundsätzliches und Bleibendes über Warburgs kulturwissenschaftliches Werk vor...
Der Name Aby Warburgs steht für eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kunstgeschichte, mehr noch...
Aby M. Warburg (1866 - 1929) gilt als Leitfigur der kulturwissenschaftlich und kulturpsychologisch o...
Zuallererst ein besessener Büchersammler und ein ebenso leidenschaftlicher Philologe wie Kunsthistor...
Der Kunst- und Kulturhistoriker Aby Warburg zählt zu den Ahnherren der Bildwissenschaft, die in Fran...
Es geht im Folgenden darum, nach Berührungspunkten und Unterschieden zwischen Kosellecks Zugang und ...
Der Name Abraham Moritz Warburg erlebt vor allem in den Kultur- und Bildwissenschaften eine Renaissa...
Der Kulturwissenschaftler und Kunsthistoriker Aby Warburg (1866–1929) regt mit seiner Konzentration ...
<![CDATA[Die Ausgabe der gesammelten Schriften dieses bedeutenden Hamburger Kunsthistorikers (1866-1...
Mit seinem beruflichen Wirken in vier deutschen Epochen von der Kaiserzeit bis in die frühe BRD hine...
Ein Vergleich der beiden Biographien Warburgs, der vollendeten von Gombrich und der unvollendeten vo...
Hartmut Böhme widmet sich der Aktualität von Aby Warburgs Mnemosyne-Projekt, mit welchem der Kunsthi...
La nécrologie d’Aby Warburg par Erwin Panofsky, membre éminent du « laboratoire », est parue dans le...
Heinrich Wölfflin veröffentlichte seine Studie Salomon Geßner 1889, nur ein Jahr nach seiner berühmt...
Als Adalbert Stifters Roman „Der Nachsommer“ 1857 erscheint, hat das Bild der klassischen Antike, wi...