Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts konnte Chemnitz seine Stellung als führende Industriestadt in Sachsen festigen und weiter ausbauen. Zu den bisher bestehenden Zweigen - Maschinenbau und Textilindustrie -, die ständig ihr Profil erweiterten (Maschinen für Nahrungs- und Genussmittel, Trikotagen) kamen weitere hinzu, die bald überregionale Bedeutung erlangten: u.a. Chemische Industrie, Fahrzeugbau und Büromaschinenbau. In Chemnitz wurde zwischen 1871 und 1914, außer Schiffen und Waffen, nahezu alles produziert, wozu damals die Industrie in der Lage war
Die Stadt Mylau steht exemplarisch für die kleineren Städte Sachsens, die seit alters von Handwerk u...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1914 Die Auswirkungen des Kriegs auf die...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Oktober 1917 Gewerkschafts- und Fabrikantenvertret...
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts konnte Chemnitz seine Stellung als führende Industriestadt i...
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts konnte Chemnitz seine Stellung als führende Industriestadt i...
Von Ivonne Reichmann Sächsische Unternehmensgeschichte wurde in den vergangenen Jahren aus verschied...
Forscher am Fraunhofer IWU in Chemnitz haben sich Industrie 4.0 im Bereich des Maschinenbaus auf die...
Sachsen hat bekanntermaßen viel zu bieten, insbesondere wenn es um Architektur, Musik und Kunst oder...
Am 6. Januar 2019 ging im Chemnitzer Industriemuseum die Ausstellung "Das Herz von Chemnitz" zu Ende...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Juli 1917 Starker Anstieg der Beschäftigtenzahl in...
Diese Broschüre ist ein Ergebnis des Projektes »Handwerk erzählt«, das in zehn Orten und Regionen in...
Im Oktober 1875 erschien Clemens Winklers Schlüsselpublikation zum Schwefelsäure-Kontaktverfahren. D...
Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts ging an der Luzerner Landschaft weitgehend vorbei. Eine ...
Nach rund 20 Jahren in einem ehemaligen Fabrikgebäude am Stadtrand soll die Abteilung Staatsarchiv C...
Unter den 23 deutschen Patentinformationszentren befinden sich mit den Zentren in Chemnitz, Dresden ...
Die Stadt Mylau steht exemplarisch für die kleineren Städte Sachsens, die seit alters von Handwerk u...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1914 Die Auswirkungen des Kriegs auf die...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Oktober 1917 Gewerkschafts- und Fabrikantenvertret...
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts konnte Chemnitz seine Stellung als führende Industriestadt i...
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts konnte Chemnitz seine Stellung als führende Industriestadt i...
Von Ivonne Reichmann Sächsische Unternehmensgeschichte wurde in den vergangenen Jahren aus verschied...
Forscher am Fraunhofer IWU in Chemnitz haben sich Industrie 4.0 im Bereich des Maschinenbaus auf die...
Sachsen hat bekanntermaßen viel zu bieten, insbesondere wenn es um Architektur, Musik und Kunst oder...
Am 6. Januar 2019 ging im Chemnitzer Industriemuseum die Ausstellung "Das Herz von Chemnitz" zu Ende...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Juli 1917 Starker Anstieg der Beschäftigtenzahl in...
Diese Broschüre ist ein Ergebnis des Projektes »Handwerk erzählt«, das in zehn Orten und Regionen in...
Im Oktober 1875 erschien Clemens Winklers Schlüsselpublikation zum Schwefelsäure-Kontaktverfahren. D...
Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts ging an der Luzerner Landschaft weitgehend vorbei. Eine ...
Nach rund 20 Jahren in einem ehemaligen Fabrikgebäude am Stadtrand soll die Abteilung Staatsarchiv C...
Unter den 23 deutschen Patentinformationszentren befinden sich mit den Zentren in Chemnitz, Dresden ...
Die Stadt Mylau steht exemplarisch für die kleineren Städte Sachsens, die seit alters von Handwerk u...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1914 Die Auswirkungen des Kriegs auf die...
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Oktober 1917 Gewerkschafts- und Fabrikantenvertret...