Wie wirklich ist die Welt? Unzählige Philosophen und Wissenschaftler anderer Disziplinen haben diese Frage bereits untersucht und mehr oder weniger plausibel beantwortet. Die Studentischen Medientage Chemnitz 2006 widmeten sich der Thematik jedoch speziell unter dem Gesichtspunkt medialer Phänomene. Geradezu prototypisch wurden in diesem Zusammenhang Aspekte und Weltanschauungen zwischen Realismus und Konstruktivismus diskutiert. Die Themen reichten dabei von Politik, Werbung über Film bis hin zu ethischen Fragen. Die Breite der Beiträge verdeutlicht, dass zu der Erfassung der Thematik ein interdisziplinärer Zugang unerlässlich ist. Wie bei den vorangegangenen Medientagen haben sich daher auch 2006 wieder Studenten verschiedener Wi...
Obwohl die steigende Abhängigkeit politischer Eliten von öffentlicher Kommunikation sowie ihre Orien...
Politische Kommunikation und insbesondere politik-bezogene Medienwirkungen bilden seit jeher einen S...
Dieser Beitrag geht den Fragen nach: „Wie haben sich die Erzieher und Lehrer bisher zu den Medien ve...
Wie wirklich ist die Welt? Unzählige Philosophen und Wissenschaftler anderer Disziplinen haben diese...
Thema: „Wechselspiel Medien und Politik einst und heute“ Eine Vergleichsstudie der 1970er Jahre mit ...
Die Medienpädagogik hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten an vielen Universitäten und Hochschulen...
Der Band erklärt die Entstehung, Entwicklung und inhaltliche Breite der Medienkulturwissenschaft. De...
Die Publikation bietet einen Überblick zu den unterschiedlichen Formen und Herausforderungen des Wis...
Dass Medien heute den Alltag von Politik und Gesellschaft prägen, gehört zu den gängigen Selbstverst...
Jedes neue Verbreitungsmedium hat spezifische Formen politischer Kommunikation ermöglicht: Die klass...
Im Rahmen des leitenden Themas „Kinder auf der Flucht“ soll der Film „In This World“ als ein geeigne...
Im Zuge der medialen Durchdringung aller Lebensbereiche sind Medien zum Gegenstand vieler Wissenscha...
Der folgende Artikel diskutiert aus subjektorientierter Perspektive, wie die Auseinandersetzung mit ...
Es gibt vermutlich kaum ein Feld der Erziehungswissenschaft, das sich so schnell verändert wie das d...
Die mediale Repräsentation von Wissenschaft bewegt sich schon lange nicht mehr innerhalb der engen G...
Obwohl die steigende Abhängigkeit politischer Eliten von öffentlicher Kommunikation sowie ihre Orien...
Politische Kommunikation und insbesondere politik-bezogene Medienwirkungen bilden seit jeher einen S...
Dieser Beitrag geht den Fragen nach: „Wie haben sich die Erzieher und Lehrer bisher zu den Medien ve...
Wie wirklich ist die Welt? Unzählige Philosophen und Wissenschaftler anderer Disziplinen haben diese...
Thema: „Wechselspiel Medien und Politik einst und heute“ Eine Vergleichsstudie der 1970er Jahre mit ...
Die Medienpädagogik hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten an vielen Universitäten und Hochschulen...
Der Band erklärt die Entstehung, Entwicklung und inhaltliche Breite der Medienkulturwissenschaft. De...
Die Publikation bietet einen Überblick zu den unterschiedlichen Formen und Herausforderungen des Wis...
Dass Medien heute den Alltag von Politik und Gesellschaft prägen, gehört zu den gängigen Selbstverst...
Jedes neue Verbreitungsmedium hat spezifische Formen politischer Kommunikation ermöglicht: Die klass...
Im Rahmen des leitenden Themas „Kinder auf der Flucht“ soll der Film „In This World“ als ein geeigne...
Im Zuge der medialen Durchdringung aller Lebensbereiche sind Medien zum Gegenstand vieler Wissenscha...
Der folgende Artikel diskutiert aus subjektorientierter Perspektive, wie die Auseinandersetzung mit ...
Es gibt vermutlich kaum ein Feld der Erziehungswissenschaft, das sich so schnell verändert wie das d...
Die mediale Repräsentation von Wissenschaft bewegt sich schon lange nicht mehr innerhalb der engen G...
Obwohl die steigende Abhängigkeit politischer Eliten von öffentlicher Kommunikation sowie ihre Orien...
Politische Kommunikation und insbesondere politik-bezogene Medienwirkungen bilden seit jeher einen S...
Dieser Beitrag geht den Fragen nach: „Wie haben sich die Erzieher und Lehrer bisher zu den Medien ve...