Im Spannungsfeld zwischen der gültigen Repräsentation des aktuellen Wissensstandes und der allgemeinen Verständlichkeit für den nichtakademischen Leser stellt die enzyklopädische Literatur des 18. Jahrhunderts eine Praxis der Wissenserstellung und Wissensvermittlung dar, die an ihren Formen selbst studiert werden muss. Nach einer kurzen Erläuterung des Ansatzes (1.) werden nachfolgend diese Wissensformen als gattungsgenerierend (2.) und, am Beispiel von Zedlers Universal-Lexicon (3.), als textgenerierend für das allgemeine Wissen beschrieben
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Andres J. Genera dicendi. In: Jäger F, ed. Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 4, Friede - Gutsherrschaft...
Die riesigen gedruckten Werke haben mit einem grundsätzlichen Problem zu kämpfen. Selbst wenn sie je...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Die folgenden Überlegungen verdanken sich dem Versuch, die Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunde...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Eine Gesamtdarstellung dessen, was man früher 'Realenzyklopädien' nannte, ist jedoch bis heute nicht...
Eine Enzyklopädie ist laut Duden (Deutsches Universal Wörterbuch) ein "Nachschlagewerk, in dem der g...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 7] Die Ge...
Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer: Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konsta...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Andres J. Genera dicendi. In: Jäger F, ed. Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 4, Friede - Gutsherrschaft...
Die riesigen gedruckten Werke haben mit einem grundsätzlichen Problem zu kämpfen. Selbst wenn sie je...
Stefan Willer fragt nach den Ganzheitspostulaten enzyklopädischen Wissens vom 17. bis zum 19. Jahrhu...
Die Esoterik ist ihrem Wesen nach eine Form von Enzyklopädik. Es liegt in ihrem Bestreben, sowohl ei...
Im 17. und 18. Jahrhundert ist die Rede der Enzyklopädisten - gemeint sind damit alle, wohl mehrere ...
Die „Enzyklopädie der DDR“ ist, anders als die „Enzyklopädie des Nationalsozialismus“, die 1999 als ...
Erst heute sah ich beim Aufräumen einen ungeöffneten Brief des bayerischen Landtags, der ohne nähere...
Die folgenden Überlegungen verdanken sich dem Versuch, die Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunde...
Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrn...
Durch Digitalisierung und Bereitstellung im Internet rücken jetzt die Nachschlagewerke näher an die ...
Eine Gesamtdarstellung dessen, was man früher 'Realenzyklopädien' nannte, ist jedoch bis heute nicht...
Eine Enzyklopädie ist laut Duden (Deutsches Universal Wörterbuch) ein "Nachschlagewerk, in dem der g...
[Ein Beitrag in der Reihe der Open Peer Review-Publikation "Wikipedia in der Praxis" - Nr. 7] Die Ge...
Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer: Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konsta...
Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der...
Andres J. Genera dicendi. In: Jäger F, ed. Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 4, Friede - Gutsherrschaft...
Die riesigen gedruckten Werke haben mit einem grundsätzlichen Problem zu kämpfen. Selbst wenn sie je...