Die HTW Dresden arbeitet seit 2006 erfolgreich mit der RFID-Technologie. Hauptgrund des Einsatzes war, das Personal an den Ausleihtheken bei Routinearbeiten zu entlasten und die gewonnenen Kapazitäten in Nutzerschulungen und Auskunftsdienste einzusetzen. Außerdem sollten die Nutzer weitgehend selbstständig an den Automaten verbuchen. Durch den RFID Einsatz konnten auch die Öffnungszeiten mit ca. 20 Wochenstunden erweitert werden
In den letzten Jahren wurde in zahlreichen Bibliotheken Radio Frequency Identification (RFID) eingef...
Dieser Ausspruch von Jorge Luis Borges wurde bei der feierlichen Eröffnung des neuen Bibliotheksgebä...
Über 1200 Bibliotheken weltweit setzen die RFID-Technologie (überwiegend mit der HF-Frequenz 13,56 M...
Die HTW Dresden arbeitet seit 2006 erfolgreich mit der RFID-Technologie. Hauptgrund des Einsatzes wa...
Die Städtischen Bibliotheken Dresden sind eine der Stadtbibliotheken mit den höchsten Entleihungen p...
Die Technik der Radio Frequency Identification (RFID), die automatische Identifizierung und Lokalisi...
Es ist morgens kurz nach sechs Uhr. Eine Nutzerin hält eine DVD an die Fensterscheibe der Bibliothek...
Die Stadtbibliothek Chemnitz setzte das RFID-System 2004 mit dem Neubau der Zentralbibliothek ein. Z...
Mehrere Münchner Bibliotheken steigen bei der Verbuchung auf die RFID-Technologie um. Der Auftrag hi...
Wie weit hat sich die RFID-Technologie gegenüber den anderen AutoID-Technologien durchgesetzt? Wo li...
Seit Anfang 2006 wird das Bibliothekssystem der Stadt München mit RFID-Selbstverbuchung ausgestattet...
Neben den bekannten Einsatzbereichen wie Mediensicherung und Selbstverbuchung eignen sich RFID-Lösun...
Der RFID-Technologie wird ein enormes Entwicklungspotenzial in den nächsten Jahren vorausgesagt. Die...
Seit mehr als zehn Jahren hält die als RFID bekannte Funkchiptechnologie zur automatischen Erkennung...
RFID, die Radio-Frequenz-Identifikation oder auch Funkerkennung genannt, ist heute in aller Munde. V...
In den letzten Jahren wurde in zahlreichen Bibliotheken Radio Frequency Identification (RFID) eingef...
Dieser Ausspruch von Jorge Luis Borges wurde bei der feierlichen Eröffnung des neuen Bibliotheksgebä...
Über 1200 Bibliotheken weltweit setzen die RFID-Technologie (überwiegend mit der HF-Frequenz 13,56 M...
Die HTW Dresden arbeitet seit 2006 erfolgreich mit der RFID-Technologie. Hauptgrund des Einsatzes wa...
Die Städtischen Bibliotheken Dresden sind eine der Stadtbibliotheken mit den höchsten Entleihungen p...
Die Technik der Radio Frequency Identification (RFID), die automatische Identifizierung und Lokalisi...
Es ist morgens kurz nach sechs Uhr. Eine Nutzerin hält eine DVD an die Fensterscheibe der Bibliothek...
Die Stadtbibliothek Chemnitz setzte das RFID-System 2004 mit dem Neubau der Zentralbibliothek ein. Z...
Mehrere Münchner Bibliotheken steigen bei der Verbuchung auf die RFID-Technologie um. Der Auftrag hi...
Wie weit hat sich die RFID-Technologie gegenüber den anderen AutoID-Technologien durchgesetzt? Wo li...
Seit Anfang 2006 wird das Bibliothekssystem der Stadt München mit RFID-Selbstverbuchung ausgestattet...
Neben den bekannten Einsatzbereichen wie Mediensicherung und Selbstverbuchung eignen sich RFID-Lösun...
Der RFID-Technologie wird ein enormes Entwicklungspotenzial in den nächsten Jahren vorausgesagt. Die...
Seit mehr als zehn Jahren hält die als RFID bekannte Funkchiptechnologie zur automatischen Erkennung...
RFID, die Radio-Frequenz-Identifikation oder auch Funkerkennung genannt, ist heute in aller Munde. V...
In den letzten Jahren wurde in zahlreichen Bibliotheken Radio Frequency Identification (RFID) eingef...
Dieser Ausspruch von Jorge Luis Borges wurde bei der feierlichen Eröffnung des neuen Bibliotheksgebä...
Über 1200 Bibliotheken weltweit setzen die RFID-Technologie (überwiegend mit der HF-Frequenz 13,56 M...