Zahlreiche Schadenfälle fallen sowohl unter das Haftpflicht- wie das Sozialversicherungsrecht. Dabei handelt es sich um zwei Rechtsgebiete, die sich in vielem unterscheiden. Der Beitrag behandelt die entscheidenden Unterschiede und die Schnittstellen zwischen den beiden Gebieten; dies primär aus der Optik des Sozialversicherungsrechts in der Annahme, dass der haftpflichtrechtlichen Fallführung mehr Wissen um die sozialversicherungsrechtlichen Spezifika dienlich sein könnte
In den letzten rund 100 Jahren sind immer wieder Versuche unternommen worden, die Sozialhilfe zumind...
Lehrpersonen und ihre Schülerinnen und Schüler nehmen soziale Prozesse im Unterricht unterschiedlich...
Die soziale und somit auch die berufliche Eingliederung von SozialhilfeempfängerInnen soll mit versc...
Im Dezember hob der österreichische Verfassungsgerichtshof wesentliche Teile des Sozialhilfe-Grundsa...
Die Frage der Spezialisierung innerhalb der Rechtspflege stellt sich umso eher, je komplexer ein Rec...
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind die tragende Säule des deutschen Sozialsystems. ...
Hat die neue Bundesverfassung Auswirkungen für die Sozialarbeit? Die Verfassung bekennt sich zum Soz...
Kann ein Geschädigter wegen eines Schadens, den ihm ein anderer in haftungsbegründender Weise zugefü...
Die Publikation setzt sich mit den Einflüssen auseinander, die wechselweise zwischen Sozialversicher...
Bei der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses spielen sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen eine...
«600 Franken sind genug», «Regierung setzt bei Sozialhilfe Rotstift an» oder «Sozialhilfe-Kürzungen ...
Der Beitrag skizziert die historischen Ursprünge sozialplanerischen Handelns und definiert den Begri...
Das Sozialwesen ist stark vom Fachkräftemangel betroffen. Für soziale Organisationen ist es insbeson...
Was muss passieren, damit sich Menschen an den Sozialdienst wenden? Welche Einstellungen und Erwartu...
Entscheidamerkung zu Bundesgericht, II. sozialrechtliche Abteilung, Urteil vom 12. April 2012 i.S. H...
In den letzten rund 100 Jahren sind immer wieder Versuche unternommen worden, die Sozialhilfe zumind...
Lehrpersonen und ihre Schülerinnen und Schüler nehmen soziale Prozesse im Unterricht unterschiedlich...
Die soziale und somit auch die berufliche Eingliederung von SozialhilfeempfängerInnen soll mit versc...
Im Dezember hob der österreichische Verfassungsgerichtshof wesentliche Teile des Sozialhilfe-Grundsa...
Die Frage der Spezialisierung innerhalb der Rechtspflege stellt sich umso eher, je komplexer ein Rec...
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind die tragende Säule des deutschen Sozialsystems. ...
Hat die neue Bundesverfassung Auswirkungen für die Sozialarbeit? Die Verfassung bekennt sich zum Soz...
Kann ein Geschädigter wegen eines Schadens, den ihm ein anderer in haftungsbegründender Weise zugefü...
Die Publikation setzt sich mit den Einflüssen auseinander, die wechselweise zwischen Sozialversicher...
Bei der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses spielen sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen eine...
«600 Franken sind genug», «Regierung setzt bei Sozialhilfe Rotstift an» oder «Sozialhilfe-Kürzungen ...
Der Beitrag skizziert die historischen Ursprünge sozialplanerischen Handelns und definiert den Begri...
Das Sozialwesen ist stark vom Fachkräftemangel betroffen. Für soziale Organisationen ist es insbeson...
Was muss passieren, damit sich Menschen an den Sozialdienst wenden? Welche Einstellungen und Erwartu...
Entscheidamerkung zu Bundesgericht, II. sozialrechtliche Abteilung, Urteil vom 12. April 2012 i.S. H...
In den letzten rund 100 Jahren sind immer wieder Versuche unternommen worden, die Sozialhilfe zumind...
Lehrpersonen und ihre Schülerinnen und Schüler nehmen soziale Prozesse im Unterricht unterschiedlich...
Die soziale und somit auch die berufliche Eingliederung von SozialhilfeempfängerInnen soll mit versc...