Buchenwälder sind die großflächigste potenziell natürliche Vegetationsform Deutschlands und ein nach EU-FFH-Richtlinie besonders zu schützender Biotoptyp. Eine hohe Naturnähe ist auch in Wirtschaftswäldern (WiWald) notwendig, um die typischen Lebensgemeinschaften naturnaher Wälder langfristig zu erhalten, doch mangelt es an praktikablen/verifizierten Indikatoren, wie die nutzungsbedingte Abweichung vom Naturzustand ermittelt werden kann. In >100 Jahre alten und ~40 ha großen Tiefland-Buchenwäldern (Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg) wurde anhand von 13 WiWäldern, vier seit <20 Jahren (k20) und drei seit >50 Jahren (r50) unbewirtschafteten Beständen den folgenden Fragen nachgegangen: Wie groß sind die strukturellen, veg...
Seit 1994 wird das europäische Umweltmonitoring durch ein Programm zur intensiven Dauerbe...
Eine Metaanalyse von Datenbankauszügen der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg wurde vo...
Diese Arbeit entwickelt eine Hypothese zum entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang von Co-Evolution/...
Buchenwälder sind die großflächigste potenziell natürliche Vegetationsform Deutschlands und ein nach...
Kenntnisse über Strukturen und Dynamik natürlicher und naturnaher Wälder sind die Voraussetzung für ...
Die Heterogenität unserer heutigen Landschaften und Habitate ist geprägt und von jahrzehntelanger La...
Auen sind durch den Eingriff des Menschen stark in ihrem Bestand gefährdet. Die auentypische Dynamik...
Fledermäuse zählen zu den erfolgreichsten Säugetieren weltweit. Die mehr als 1000 Arten zeugen von e...
Die vorliegende Untersuchung fand vom 08.08.2018 – 16.08.2018 im Naturschutzgebiet „Tennenloher Fors...
Vor dem Hintergrund sich verändernder Umweltbedingungen durch den allgegenwärtigen Klimawandel wächs...
Niedermoore beherbergen eine einzigartige Flora und Fauna. Aber Niedermoore sie sind auch stark bedr...
Höhlenbrütende Vogelarten stellen einen bedeutenden Anteil vieler Waldvogelgemeinschaften...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Einfluss der Sukzession auf die Biodiversität der Sand©boden-Veget...
Die Effekte der Biodiversität auf die Ökosystemfunktionen von Wäldern werden mit steigend...
Die Speicherung von Kohlenstoff im Wald ist ein hochaktuelles, klimapolitisches Thema. Dabei werden ...
Seit 1994 wird das europäische Umweltmonitoring durch ein Programm zur intensiven Dauerbe...
Eine Metaanalyse von Datenbankauszügen der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg wurde vo...
Diese Arbeit entwickelt eine Hypothese zum entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang von Co-Evolution/...
Buchenwälder sind die großflächigste potenziell natürliche Vegetationsform Deutschlands und ein nach...
Kenntnisse über Strukturen und Dynamik natürlicher und naturnaher Wälder sind die Voraussetzung für ...
Die Heterogenität unserer heutigen Landschaften und Habitate ist geprägt und von jahrzehntelanger La...
Auen sind durch den Eingriff des Menschen stark in ihrem Bestand gefährdet. Die auentypische Dynamik...
Fledermäuse zählen zu den erfolgreichsten Säugetieren weltweit. Die mehr als 1000 Arten zeugen von e...
Die vorliegende Untersuchung fand vom 08.08.2018 – 16.08.2018 im Naturschutzgebiet „Tennenloher Fors...
Vor dem Hintergrund sich verändernder Umweltbedingungen durch den allgegenwärtigen Klimawandel wächs...
Niedermoore beherbergen eine einzigartige Flora und Fauna. Aber Niedermoore sie sind auch stark bedr...
Höhlenbrütende Vogelarten stellen einen bedeutenden Anteil vieler Waldvogelgemeinschaften...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Einfluss der Sukzession auf die Biodiversität der Sand©boden-Veget...
Die Effekte der Biodiversität auf die Ökosystemfunktionen von Wäldern werden mit steigend...
Die Speicherung von Kohlenstoff im Wald ist ein hochaktuelles, klimapolitisches Thema. Dabei werden ...
Seit 1994 wird das europäische Umweltmonitoring durch ein Programm zur intensiven Dauerbe...
Eine Metaanalyse von Datenbankauszügen der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg wurde vo...
Diese Arbeit entwickelt eine Hypothese zum entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang von Co-Evolution/...