Ein Bericht aus der Nationalbibliothek kann nicht anders als mit großen Zahlen zu operieren. Dr. Lösse berichtet über Arbeiten in der Deutschen Nationalbibliothek unter den Stichworten intern, national und international. Intern: Im Jahr 2008 wurden 80 000 Titel mit DDC klassifiziert. Der Web-Service für DDC "MELVIL" wird aktualisiert. Bis zum Erscheinen der 23. Ausgabe der DDC im Jahr 2010 sind über 10 000 Klassen zu bearbeiten. Neues von DDC national: Im Projekt Criss Cross werden Sachschlagwörter mit DDC Notationen verknüpft; von 150 000 SSW sind 65 000 SSW fertig gestellt, MELVIL wird mit diesen Sachschlagwörtern angereichert und die Notationsrecherche wird damit verbessert. Im übrigen beteiligte sich die DNB an einem – nationalen – A...
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/deutsche-national-e-bibliothek-zwangsdigitalisiert-14532426.ht...
Ab März 2020 keine Benutzungsgebühren! Unser Verwaltungsrat hat in der vergangenen Woche beschlossen...
Deutsche Bibliothek ist künftig "Deutsche Nationalbibliothek", meldete die Märkische Oderzeitung. Ei...
Ein Bericht aus der Nationalbibliothek kann nicht anders als mit großen Zahlen zu operieren. Dr. Lös...
Einleitend geht es um Berichte zu Anwendungen, darunter beispielsweise darüber, wie sich die vor ca....
Aus der Truppe der Beiträger, die überwiegend dezimalklassifikatorische Beiträge lieferten, gab Magd...
Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) ist ein mächtiges Instrument der klassifikatorischen Inhaltser...
Details zum gegenwärtigen Stand der DDC-Anwendung in der Deutschen Nationalbibliothek liefert Monika...
Die EU hat im Rahmen der Initiative "i2010" den Aufbau einer interdisziplinären Europäischen Digital...
Der Traum vom digitalen Lesesaal "Seit mehr als 100 Jahren archiviert die Deutsche Nationalbibliothe...
<![CDATA[Natürlich geben wir gern den Hinweis auf die Nutzerstudie zur Deutschen Digitalen Biblioth...
Seit mehr als vier Jahren klassifiziert die Deutsche Nationalbibliothek ihre Bestände mit der Dewey-...
https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=fl-team:publikationen:dialog73-html Hier lesen wir: "Die Deutsche...
Seit der Ausweitung des Pflichtexemplarrechts auf sog. unkörperliche Medienwerke im Jahr 2006 steht ...
Inhalt: - Notationen der DDC sind im SWB enthalten und werden mit den laufenden Datenlieferungen de...
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/deutsche-national-e-bibliothek-zwangsdigitalisiert-14532426.ht...
Ab März 2020 keine Benutzungsgebühren! Unser Verwaltungsrat hat in der vergangenen Woche beschlossen...
Deutsche Bibliothek ist künftig "Deutsche Nationalbibliothek", meldete die Märkische Oderzeitung. Ei...
Ein Bericht aus der Nationalbibliothek kann nicht anders als mit großen Zahlen zu operieren. Dr. Lös...
Einleitend geht es um Berichte zu Anwendungen, darunter beispielsweise darüber, wie sich die vor ca....
Aus der Truppe der Beiträger, die überwiegend dezimalklassifikatorische Beiträge lieferten, gab Magd...
Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) ist ein mächtiges Instrument der klassifikatorischen Inhaltser...
Details zum gegenwärtigen Stand der DDC-Anwendung in der Deutschen Nationalbibliothek liefert Monika...
Die EU hat im Rahmen der Initiative "i2010" den Aufbau einer interdisziplinären Europäischen Digital...
Der Traum vom digitalen Lesesaal "Seit mehr als 100 Jahren archiviert die Deutsche Nationalbibliothe...
<![CDATA[Natürlich geben wir gern den Hinweis auf die Nutzerstudie zur Deutschen Digitalen Biblioth...
Seit mehr als vier Jahren klassifiziert die Deutsche Nationalbibliothek ihre Bestände mit der Dewey-...
https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=fl-team:publikationen:dialog73-html Hier lesen wir: "Die Deutsche...
Seit der Ausweitung des Pflichtexemplarrechts auf sog. unkörperliche Medienwerke im Jahr 2006 steht ...
Inhalt: - Notationen der DDC sind im SWB enthalten und werden mit den laufenden Datenlieferungen de...
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/deutsche-national-e-bibliothek-zwangsdigitalisiert-14532426.ht...
Ab März 2020 keine Benutzungsgebühren! Unser Verwaltungsrat hat in der vergangenen Woche beschlossen...
Deutsche Bibliothek ist künftig "Deutsche Nationalbibliothek", meldete die Märkische Oderzeitung. Ei...