Die teilweise oder gänzliche Zerstörung eines Geldzeichens (Banknote) wirft verfassungsrechtliche Fragen im Hinblick auf das Eigentumsgrundrecht auf. Der Beitrag zeigt, dass sich insofern die (frühere) deutsche Rechtslage von derjenigen in angloamerikanischen Ländern unterscheidet
In diesem Beitrag werde ich zunächst relevante Ereignisse in der zweiten Hälfte des 18. Jh. in Benga...
Das Vermögen einer englischen company, die im Gesellschaftsregister gelöscht und somit als Rechtssub...
Falsifikat einer österreichisch-ungarischen 1000 Kronen Banknote, Typ Wien, Fälschung Jahr ca. 192
Diese Diplomarbeit widmet sich den Bildern auf den österreichischen Banknoten der Zwischenkriegszeit...
Die Erfindung betrifft ein Druckverfahren zur Sicherung von Banknoten und Dokumenten gegen unbefugte...
Nach offiziellen Angaben der Deutschen Bundesbank wurde im Jahr 2020 ein Anstieg bei der Fälschung v...
Trotz zunehmendem elektronischem Zahlungsverkehr zirkulieren nach wie vor Münzen und Banknoten. In d...
http://www.landesarchiv-bw.de/web/49489 Die Sammlung Karl Fritz besteht aus verschiedenen zeitgenöss...
"Geldregal bedeutet das hergebrachte Vorrecht des Staates, in seinem Hoheitsbereich die offizielle W...
Die Banknote hatte gegenüber Metallgeld lange einen schweren Stand. Zum gesetzlich verankerten Zahlu...
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. September 1923 Die neue...
Selbstverständlich bezeichnet «altes Geld» nicht mit Dukaten gefüllte Schatztruhen oder seit Jahrzeh...
... kann man in Island lernen: Auch Inkunabeln sind dort vor dem Zugriff des Finanzministers nicht s...
"Die Ende letzten Jahres bekannt gewordenen Pläne der Deutschen Bank, Teile des „Niedersächsischen M...
Rezess über die Befreiung der Dienerschafft der F. Sächsischen Häuser Ernestinischer Linie vom Abzug...
In diesem Beitrag werde ich zunächst relevante Ereignisse in der zweiten Hälfte des 18. Jh. in Benga...
Das Vermögen einer englischen company, die im Gesellschaftsregister gelöscht und somit als Rechtssub...
Falsifikat einer österreichisch-ungarischen 1000 Kronen Banknote, Typ Wien, Fälschung Jahr ca. 192
Diese Diplomarbeit widmet sich den Bildern auf den österreichischen Banknoten der Zwischenkriegszeit...
Die Erfindung betrifft ein Druckverfahren zur Sicherung von Banknoten und Dokumenten gegen unbefugte...
Nach offiziellen Angaben der Deutschen Bundesbank wurde im Jahr 2020 ein Anstieg bei der Fälschung v...
Trotz zunehmendem elektronischem Zahlungsverkehr zirkulieren nach wie vor Münzen und Banknoten. In d...
http://www.landesarchiv-bw.de/web/49489 Die Sammlung Karl Fritz besteht aus verschiedenen zeitgenöss...
"Geldregal bedeutet das hergebrachte Vorrecht des Staates, in seinem Hoheitsbereich die offizielle W...
Die Banknote hatte gegenüber Metallgeld lange einen schweren Stand. Zum gesetzlich verankerten Zahlu...
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. September 1923 Die neue...
Selbstverständlich bezeichnet «altes Geld» nicht mit Dukaten gefüllte Schatztruhen oder seit Jahrzeh...
... kann man in Island lernen: Auch Inkunabeln sind dort vor dem Zugriff des Finanzministers nicht s...
"Die Ende letzten Jahres bekannt gewordenen Pläne der Deutschen Bank, Teile des „Niedersächsischen M...
Rezess über die Befreiung der Dienerschafft der F. Sächsischen Häuser Ernestinischer Linie vom Abzug...
In diesem Beitrag werde ich zunächst relevante Ereignisse in der zweiten Hälfte des 18. Jh. in Benga...
Das Vermögen einer englischen company, die im Gesellschaftsregister gelöscht und somit als Rechtssub...
Falsifikat einer österreichisch-ungarischen 1000 Kronen Banknote, Typ Wien, Fälschung Jahr ca. 192