Das letzte Wort, das der angeklagten Person in der Gerichtsverhandlung zusteht, wird meist als Gelegenheit gesehen, um die Urteilsfindung zu beeinflussen. Der Beitrag lenkt die Aufmerksamkeit darauf, dass das letzte Wort zudem eine wichtige Rolle spielt für die Entscheidung, wann das Verfahren beendet wird. Aufgrund des Wahrheitsanspruchs des Strafverfahrens ist die Beendigung des Verfahrens mit einem Legitimationsproblem behaftet. Das letzte Wort begegnet diesem Problem, indem es der angeklagten Person ermöglicht, an der Entscheidung über den Zeitpunkt des Verfahrensabschlusses mitzuwirken. Das letzte Wort realisiert diese Mitwirkung durch einen ‚floor offering exchange’ (Schegloff/Sacks 1984). Das Gericht gewährt einen thematisch und zeit...
Fragen des türkischen Strafrechts tauchen auch in der deutschen Rechtspraxis immer wieder auf. In As...
Das Beweisantragsrecht wird gemeinhin als eines der wichtigsten Verteidigungsrechte des Beschuldigte...
Inwieweit konkurrieren anwaltsgerichtliche Verfahren und Strafverfahren in gleicher Sache miteinande...
Absprachen über den Ablauf und das Ergebnis von Strafverfahren, früher ein wohlgehütetes Geheimnis e...
Die Verwarnung mit Strafvorbehalt - ein (zu) wenig beachtetes Rechtsinstitut? Seit über 20 Jahren fü...
Die Frage nach der Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen, die den Angeklagten belasten, i...
Das Vorliegen eines tatbezogenen Anfangsverdachts ist notwendige Voraussetzung dafür, dass Str...
Die Neuregelung des beschleunigten Verfahrens, die im Mittelpunkt des am 1.12.1994 in Kraft getreten...
Katja Mestek-Schmülling behandelt die Problematik einer strafmildernden Berücksichtigung mittelbarer...
Welchen Einluß hat die subjektive Bewertung einer Strafe auf deren Wirkung? Im vorliegenden Versuch ...
Die Arbeit untersucht das Betreuungsverfahren anhand der Verfahrensakten eines großstädtischen Amtsg...
Die Arbeit widmet sich der Datensammlung und Datenverarbeitung im Vorfeld des strafprozessualen Anfa...
Die Arbeit befasst sich mit dem nunmehr seit Jahrhunderten existierenden Gesetzlichkeitsgrundsatz. D...
Fragen des türkischen Strafrechts tauchen auch in der deutschen Rechtspraxis immer wieder auf. In As...
Das Beweisantragsrecht wird gemeinhin als eines der wichtigsten Verteidigungsrechte des Beschuldigte...
Inwieweit konkurrieren anwaltsgerichtliche Verfahren und Strafverfahren in gleicher Sache miteinande...
Absprachen über den Ablauf und das Ergebnis von Strafverfahren, früher ein wohlgehütetes Geheimnis e...
Die Verwarnung mit Strafvorbehalt - ein (zu) wenig beachtetes Rechtsinstitut? Seit über 20 Jahren fü...
Die Frage nach der Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen, die den Angeklagten belasten, i...
Das Vorliegen eines tatbezogenen Anfangsverdachts ist notwendige Voraussetzung dafür, dass Str...
Die Neuregelung des beschleunigten Verfahrens, die im Mittelpunkt des am 1.12.1994 in Kraft getreten...
Katja Mestek-Schmülling behandelt die Problematik einer strafmildernden Berücksichtigung mittelbarer...
Welchen Einluß hat die subjektive Bewertung einer Strafe auf deren Wirkung? Im vorliegenden Versuch ...
Die Arbeit untersucht das Betreuungsverfahren anhand der Verfahrensakten eines großstädtischen Amtsg...
Die Arbeit widmet sich der Datensammlung und Datenverarbeitung im Vorfeld des strafprozessualen Anfa...
Die Arbeit befasst sich mit dem nunmehr seit Jahrhunderten existierenden Gesetzlichkeitsgrundsatz. D...
Fragen des türkischen Strafrechts tauchen auch in der deutschen Rechtspraxis immer wieder auf. In As...
Das Beweisantragsrecht wird gemeinhin als eines der wichtigsten Verteidigungsrechte des Beschuldigte...
Inwieweit konkurrieren anwaltsgerichtliche Verfahren und Strafverfahren in gleicher Sache miteinande...