Grundlage für diesen Beitrag ist die Forschungsarbeit “Dorf neu denken” (Mirkes 2017), die in Teilen hier vorgestellt wird. Das Paper beleuchtet dabei schlaglichtartig die Situation im ländlichen Raum (in Luxemburg) unter den Fragestellungen der kulturellen historischen Bezüge zwischen Stadt- und Landleben, der Bedeutung von Landschaft und ihrer Veränderung und der Frage, was ist “Zuhause”. Demgegenüber stehen Zukunftsprognosen “für Dörfer mit Zukunft” (Seitz 2015). Am Beispiel der Gemeinde Consdorf/Luxemburg wird das adaptierbare Modell “Dorf neu denken” erläutert und diskutiert, ob und wie fern dieses Modell ein zukünftiges Instrument der Entwicklung von Dörfern im ländlichen Raum im Digitalen Zeitalter sein kann
Die Notwendigkeit einer gesellschaftstheoretischen Rückbindung der Stadtforschung kommt in der gegen...
Die derzeitige Wohnungskrise hat eine sozial-ökologische Kernproblematik. Dabei ist die sozial unger...
2006 ist das Europäische Jahr der Arbeitskräftemobilität. Mobile Arbeitnehmer gewinnen also nicht nu...
Gerade in den Debatten um die „Smart City“ oder dem „autonomen Fahren“ sollte nicht in Vergessenheit...
Traditionell verwendete Ressourcen im Bauwesen wie Sande, Kiese, Erze, Kupfer oder Zink, werden durc...
Aufgrund des demographischen Wandels und der zunehmenden Bevölkerungsdichte im urbanen Raum wird es ...
Wie wird sich der öffentliche Raum unserer Städte verändern, wenn die Bevölkerung altert? Das intera...
Aufgrund des demographischen Wandels und der zunehmenden Bevölkerungsdichte im urbanen Raum wird es ...
2006 ist das Europäische Jahr der Arbeitskräftemobilität. Mobile Arbeitnehmer gewinnen also nicht nu...
LÄNDLICHE RÄUME ALS INNOVATIONSRÄUME STÄRKEN! Ländliche Räume als Innovationsräume stärken! / Lands...
RADFAHRENDE SCHÜTZEN - KLIMASCHUTZ STÄRKEN Radfahrende schützen - Klimaschutz stärken / Tiemann, Ma...
Seit Ende 2016 ermöglicht der digitale Landatlas des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (www.landa...
Drei Regionen waren es, in denen ich vor einem Jahr Interviews zum Thema 'Land und Stadt' führte. Es...
Der Beitrag zeigt die Betrachtung der ökonomischen Aspekte bei der Ausweisung neuer Siedlungsgebiete...
Die räumliche Entwicklung Luxemburgs ist geprägt von einer hohen sozio-ökonomischen Dynamik mit star...
Die Notwendigkeit einer gesellschaftstheoretischen Rückbindung der Stadtforschung kommt in der gegen...
Die derzeitige Wohnungskrise hat eine sozial-ökologische Kernproblematik. Dabei ist die sozial unger...
2006 ist das Europäische Jahr der Arbeitskräftemobilität. Mobile Arbeitnehmer gewinnen also nicht nu...
Gerade in den Debatten um die „Smart City“ oder dem „autonomen Fahren“ sollte nicht in Vergessenheit...
Traditionell verwendete Ressourcen im Bauwesen wie Sande, Kiese, Erze, Kupfer oder Zink, werden durc...
Aufgrund des demographischen Wandels und der zunehmenden Bevölkerungsdichte im urbanen Raum wird es ...
Wie wird sich der öffentliche Raum unserer Städte verändern, wenn die Bevölkerung altert? Das intera...
Aufgrund des demographischen Wandels und der zunehmenden Bevölkerungsdichte im urbanen Raum wird es ...
2006 ist das Europäische Jahr der Arbeitskräftemobilität. Mobile Arbeitnehmer gewinnen also nicht nu...
LÄNDLICHE RÄUME ALS INNOVATIONSRÄUME STÄRKEN! Ländliche Räume als Innovationsräume stärken! / Lands...
RADFAHRENDE SCHÜTZEN - KLIMASCHUTZ STÄRKEN Radfahrende schützen - Klimaschutz stärken / Tiemann, Ma...
Seit Ende 2016 ermöglicht der digitale Landatlas des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (www.landa...
Drei Regionen waren es, in denen ich vor einem Jahr Interviews zum Thema 'Land und Stadt' führte. Es...
Der Beitrag zeigt die Betrachtung der ökonomischen Aspekte bei der Ausweisung neuer Siedlungsgebiete...
Die räumliche Entwicklung Luxemburgs ist geprägt von einer hohen sozio-ökonomischen Dynamik mit star...
Die Notwendigkeit einer gesellschaftstheoretischen Rückbindung der Stadtforschung kommt in der gegen...
Die derzeitige Wohnungskrise hat eine sozial-ökologische Kernproblematik. Dabei ist die sozial unger...
2006 ist das Europäische Jahr der Arbeitskräftemobilität. Mobile Arbeitnehmer gewinnen also nicht nu...