Utz Maas wirft einen kritischen Blick auf das Regelwerk der deutschen Orthografie und zeigt dabei, dass dieses nicht immer dem eigentlichen Ziel folgt: das Transparentmachen der Binnengliederung in komplexen Perioden, um ein bestmögliches Textverstehen zu erlauben. Hierbei analysiert der Autor die rechtschreiblichen Regelungen der letzten Reform auch grammatikalisch und plädiert – auch in Form seiner Rechtschreibung – für den sinnvollen Einsatz der orthographischen Ressourcen unseres Schriftsystems, anstatt den normativ aufgeladenen Rechtschreibdiskurs fortzusetzen
Rechtschreibung ist ein Thema, welches unsere Gesellschaft bereits mehrere Jahrhunderte hinweg besch...
Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Orthographie. Von R.v. Raumer.--Zur begründung der Sch...
In deutscher Rechtssprache kommen häufig die Nominalkomposita vor, die auf eineim Vergleich mit der ...
Im Mittelpunkt dieser Analyse steht die Reform vor 6 Jahren, aber auch der zu ihr führende Weg ist v...
In den letzten Jahren sind Probleme der Orthographie wieder stärker ins Blickfeld der linguistischen...
Vorliegende Studie beschreibt schlaglichtartig die jüngere Geschichte der deutschen Orthographie. Vo...
In dem Beitrag wird ein Überblick über die bevorstehenden Neuregelungen zur Orthographie des Deutsch...
In der Deutschdidaktik und der DUDEN-nahen Fachliteratur werden ´Sonderschreibungen´ in der deutsche...
Obwohl die Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern neben der Interpunktion, der Groß- und Klein...
Dieser Band beschäftigt sich mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Rechtsc...
KURZER BEGRIFF DER DEUTSCHEN ORTHOGRAPHIE ODER RECHTSCHREIBUNG UND DER DEUTSCHEN SPRACHLEHRE Kurzer...
Orthographie ist ein Thema, das spätestens seit der Rechtschreibreform 1996 nicht nur die wissenscha...
Die explorative Studie zeigt beispielhaft die Reichweite der Interaktion mit digitalen Rechtschreibh...
Im Rahmen der Untersuchungen zu Problemen der Orthographie der deutschen Sprache, die während des Di...
Examensarbeit, hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt Rechtschreibbewusstheit als Konzept orthogr...
Rechtschreibung ist ein Thema, welches unsere Gesellschaft bereits mehrere Jahrhunderte hinweg besch...
Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Orthographie. Von R.v. Raumer.--Zur begründung der Sch...
In deutscher Rechtssprache kommen häufig die Nominalkomposita vor, die auf eineim Vergleich mit der ...
Im Mittelpunkt dieser Analyse steht die Reform vor 6 Jahren, aber auch der zu ihr führende Weg ist v...
In den letzten Jahren sind Probleme der Orthographie wieder stärker ins Blickfeld der linguistischen...
Vorliegende Studie beschreibt schlaglichtartig die jüngere Geschichte der deutschen Orthographie. Vo...
In dem Beitrag wird ein Überblick über die bevorstehenden Neuregelungen zur Orthographie des Deutsch...
In der Deutschdidaktik und der DUDEN-nahen Fachliteratur werden ´Sonderschreibungen´ in der deutsche...
Obwohl die Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern neben der Interpunktion, der Groß- und Klein...
Dieser Band beschäftigt sich mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Rechtsc...
KURZER BEGRIFF DER DEUTSCHEN ORTHOGRAPHIE ODER RECHTSCHREIBUNG UND DER DEUTSCHEN SPRACHLEHRE Kurzer...
Orthographie ist ein Thema, das spätestens seit der Rechtschreibreform 1996 nicht nur die wissenscha...
Die explorative Studie zeigt beispielhaft die Reichweite der Interaktion mit digitalen Rechtschreibh...
Im Rahmen der Untersuchungen zu Problemen der Orthographie der deutschen Sprache, die während des Di...
Examensarbeit, hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt Rechtschreibbewusstheit als Konzept orthogr...
Rechtschreibung ist ein Thema, welches unsere Gesellschaft bereits mehrere Jahrhunderte hinweg besch...
Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Orthographie. Von R.v. Raumer.--Zur begründung der Sch...
In deutscher Rechtssprache kommen häufig die Nominalkomposita vor, die auf eineim Vergleich mit der ...