Die Einführung von Wettbewerb in die über 100 Jahre monopolistisch strukturierte Stromwirtschaft gehört zu den größten Herausforderungen staatlicher Ordnungspolitik. Erste Erfolge sind zwar vorhanden, dennoch existieren noch vielfältige Wettbewerbshindernisse. Die Europäische Kommission hat Anfang 2007 zahlreiche neue regulatorische Maßnahmen angekündigt. Fraglich ist aber, inwieweit das dichte Geflecht aus bestehenden und künftigen Regelungen wirksam vollzogen werden kann. Eines der Hauptprobleme eines wirksamen Vollzugs ist und bleibt die Informationsasymmetrie, deren Beseitigung in der öffentlichen Diskussion eine untergeordnete Rolle spielt. Sabine Frenzel liefert eine sorgfältige empirische und rechtliche Analyse der bestehenden We...
"Dieses Papier befaßt sich mit staatlichen Eingriffen in das System der (verbandlich organisierten) ...
In der vorliegenden Studie erörtert Wolfgang M. Schröder ein Kernproblem aktueller Regierungslehre: ...
In der vorliegenden Studie erörtert Wolfgang M. Schröder ein Kernproblem aktueller Regierungslehre: ...
Die Einführung von Wettbewerb in die über 100 Jahre monopolistisch strukturierte Stromwirtschaft geh...
Die Liberalisierung des Strommarktes ist Ausdruck eines generellen Wandels im Verhältnis von Staat u...
In diesem Papier werden die in Kumkar (1999) gewonnene Erkenntnisse hinsichtlich der komparativen Vo...
Wettbewerb ist ein Modell, nach dem sich vor allem wirtschaftliches Verhalten ausrichtet. Ebenso wie...
Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer verlässt die erhabene Sphäre des Öffentlichen und steigt hinab i...
Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer verlässt die erhabene Sphäre des Öffentlichen und steigt hinab i...
Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer verlässt die erhabene Sphäre des Öffentlichen und steigt hinab i...
Die regulatorischen Aktivitäten des Staates werden oftmals mit dem Vorliegen von Marktversagen begrü...
Die regulatorischen Aktivitäten des Staates werden oftmals mit dem Vorliegen von Marktversagen begrü...
Die Strafbarkeit bestimmter Verhaltensweisen hängt vielfach nicht nur von den einschlägigen Strafvor...
Auch in marktwirtschaftlichen Ordnungen lassen sich staatliche Regulierungen der Wirtschaftsabläufe ...
Die Strafbarkeit bestimmter Verhaltensweisen hängt vielfach nicht nur von den einschlägigen Strafvor...
"Dieses Papier befaßt sich mit staatlichen Eingriffen in das System der (verbandlich organisierten) ...
In der vorliegenden Studie erörtert Wolfgang M. Schröder ein Kernproblem aktueller Regierungslehre: ...
In der vorliegenden Studie erörtert Wolfgang M. Schröder ein Kernproblem aktueller Regierungslehre: ...
Die Einführung von Wettbewerb in die über 100 Jahre monopolistisch strukturierte Stromwirtschaft geh...
Die Liberalisierung des Strommarktes ist Ausdruck eines generellen Wandels im Verhältnis von Staat u...
In diesem Papier werden die in Kumkar (1999) gewonnene Erkenntnisse hinsichtlich der komparativen Vo...
Wettbewerb ist ein Modell, nach dem sich vor allem wirtschaftliches Verhalten ausrichtet. Ebenso wie...
Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer verlässt die erhabene Sphäre des Öffentlichen und steigt hinab i...
Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer verlässt die erhabene Sphäre des Öffentlichen und steigt hinab i...
Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer verlässt die erhabene Sphäre des Öffentlichen und steigt hinab i...
Die regulatorischen Aktivitäten des Staates werden oftmals mit dem Vorliegen von Marktversagen begrü...
Die regulatorischen Aktivitäten des Staates werden oftmals mit dem Vorliegen von Marktversagen begrü...
Die Strafbarkeit bestimmter Verhaltensweisen hängt vielfach nicht nur von den einschlägigen Strafvor...
Auch in marktwirtschaftlichen Ordnungen lassen sich staatliche Regulierungen der Wirtschaftsabläufe ...
Die Strafbarkeit bestimmter Verhaltensweisen hängt vielfach nicht nur von den einschlägigen Strafvor...
"Dieses Papier befaßt sich mit staatlichen Eingriffen in das System der (verbandlich organisierten) ...
In der vorliegenden Studie erörtert Wolfgang M. Schröder ein Kernproblem aktueller Regierungslehre: ...
In der vorliegenden Studie erörtert Wolfgang M. Schröder ein Kernproblem aktueller Regierungslehre: ...