Seit dem 1. Bericht (Egge-Weser 2(4): 185-191. 1984) wurde die Lehre im Fach Vegetationskunde in dem dort umrissenen Rahmen weitergeführt. Im Fach Freilandpflanzenkunde verringerte sich die Lehrtätigkeit als Folge der Besetzung des Lehrgebietes "Freilandpflanzenkunde, Pflanzenverwendung" mit Prof. Dr. Volkmar SEYFANG am 15. 3. 1984 auf folgende Lehrveranstaltungen: "Gehölze der freien Landschaft" (1 Semester-Wochenstunde Vorlesung und 1 SWS Übung als Exkursionen im Wintersemester für das 1. Semester) und "Pflanzen- und Formenkunde" (insgesamt 3 SWS Vorlesung im Winter- und Sommersemester für das 1. und 2. Semester)
Der Berenbruch zwischen Fürstenau und Hohehaus ist für seinen hohen Artenreichtum insbesondere an Fe...
Das Mansfelder Land und hier insbesondere das Naturschutzgebiet (NSG) „Hasenwinkel“ im Mansfelder Se...
Die folgende Studie ist der erste Teil einer Arbeit über die Pflanzengesellschaften der Wohn- und Ge...
Die Lehre in den Fächern Vegetationskunde und Freilandpflanzenkunde wurde im gleichen Umfang durchge...
An der Abteilung Höxter der Universität -Gesamthochschule- Paderborn wurde 1977 der Fachhochschulstu...
Unter diesem Titel soll künftig in regelmäßigen Abständen über Arbeiten aus dem Lehrgebiet Tierökolo...
Mit Erscheinen dieses Hefts von "Egge-Weser" besteht das Lehrgebiet Tierökologie im Studiengang Land...
1981 wurde eine vegetationskundliche und hydrobiologische Untersuchung des Naturschutzgebietes (NSG)...
Kalkhalbtrockenrasen sind ein äußerst charakteristischer Bestandteil der Diemeltalung, was der Schef...
Im Sommer 1987 wurde die Vegetation des Rubbenbruchs, etwa 3 km westlich von Osnabrück, kartiert. Da...
Unser Ziel muß es in den kommenden Jahren sein, die Voraussetzungen für eine geeignete Pflege und En...
Im Wesertal liegt knapp 2 km südlich von Höxter bei 51° 45' N und 9° 22' E in einer Erstreckung von ...
Basenreiche, nährstoffarme Sümpfe sind in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft nur noch selten un...
Die Kleingewässeranlage Pölinxer Grund im südlichen Eggegebirge wurde 1984/85 angelegt. Mit ihrem Ba...
Der Stockberg bei Ottbergen, Kreis Höxter, wurde 1982 nach fast zwanzigjährigem Bemühen der Naturkun...
Der Berenbruch zwischen Fürstenau und Hohehaus ist für seinen hohen Artenreichtum insbesondere an Fe...
Das Mansfelder Land und hier insbesondere das Naturschutzgebiet (NSG) „Hasenwinkel“ im Mansfelder Se...
Die folgende Studie ist der erste Teil einer Arbeit über die Pflanzengesellschaften der Wohn- und Ge...
Die Lehre in den Fächern Vegetationskunde und Freilandpflanzenkunde wurde im gleichen Umfang durchge...
An der Abteilung Höxter der Universität -Gesamthochschule- Paderborn wurde 1977 der Fachhochschulstu...
Unter diesem Titel soll künftig in regelmäßigen Abständen über Arbeiten aus dem Lehrgebiet Tierökolo...
Mit Erscheinen dieses Hefts von "Egge-Weser" besteht das Lehrgebiet Tierökologie im Studiengang Land...
1981 wurde eine vegetationskundliche und hydrobiologische Untersuchung des Naturschutzgebietes (NSG)...
Kalkhalbtrockenrasen sind ein äußerst charakteristischer Bestandteil der Diemeltalung, was der Schef...
Im Sommer 1987 wurde die Vegetation des Rubbenbruchs, etwa 3 km westlich von Osnabrück, kartiert. Da...
Unser Ziel muß es in den kommenden Jahren sein, die Voraussetzungen für eine geeignete Pflege und En...
Im Wesertal liegt knapp 2 km südlich von Höxter bei 51° 45' N und 9° 22' E in einer Erstreckung von ...
Basenreiche, nährstoffarme Sümpfe sind in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft nur noch selten un...
Die Kleingewässeranlage Pölinxer Grund im südlichen Eggegebirge wurde 1984/85 angelegt. Mit ihrem Ba...
Der Stockberg bei Ottbergen, Kreis Höxter, wurde 1982 nach fast zwanzigjährigem Bemühen der Naturkun...
Der Berenbruch zwischen Fürstenau und Hohehaus ist für seinen hohen Artenreichtum insbesondere an Fe...
Das Mansfelder Land und hier insbesondere das Naturschutzgebiet (NSG) „Hasenwinkel“ im Mansfelder Se...
Die folgende Studie ist der erste Teil einer Arbeit über die Pflanzengesellschaften der Wohn- und Ge...