Seit "Die Verbreitung der Wirbeltiere im Kreis Höxter" erschien (forthin als 1983 bezeichnet), hat STEINBORN, oft zusammen mit VIERHAUS, planmäßig die Fledermäuse weiter erforscht. Auch die Neufunde in "Die Säugetiere Westfalens", im Text als SW 1984, in den Karten als SW/WM bezeichnet, gehen auf ihn zurück. Dagegen ruhte die Arbeit bei den übrigen Kleinsäugern. So werden hier nur Zufallsbeobachtungen und Angaben neuer Gewährsleute wiedergegeben
Tote Tiere am Straßenrand, besonders Kröten, Igel und Hasen, gehören heute schon zum alltäglichen Bi...
In den Jahren 1982 und 1983 führten die Verfasser die vorliegende Bestandsaufnahme der Großschmetter...
Im Kreis Höxter wurden im Jahr 1997 61 Mittelspechtreviere nachgewiesen werde. Bis auf wenige Ausnah...
Seit "Die Verbreitung der Wirbeltiere im Kreis Höxter" erschien (forthin als 1983 bezeichnet), hat S...
Das Dokument befasst sich mit der Verbreitung verschiedener Säugetierarten im Kreis Höxter
Im Zusammenhang mit der Erfassung und Bewertung möglicher Naturschutzgebiete im Kreis Höxter wurden ...
Die Bienenragwurz, neben dem Frauenschuh unsere schönste Wildorchidee, hat 1983 ungewöhnlich reich g...
Das Dokument ist eine Zusammenstellung zur Verbreitung verschiedener Vogelarten im Kreis Höxter
Bisher liegen aus Nordrhein-Westfalen nur sehr wenige planmäßige Beobachtungen über die Wintervogelb...
In diesem Beitrag geht es um die Verbreitung von verschiedenen Fischarten im Kreis Höxter
Im Herbst 1982 verschickte der Naturkundliche Verein Egge-Weser an seine inzwischen fast 200 Mitglie...
Besprochen werden die beiden folgenden Werke: "Die Naturschutzgebiete Westfalens und des früheren Re...
Dieser Artikel ist eine Zusammenstellung von Buchbesprechungen über „Abschlussheft der Westfälischen...
Im Folgenden werden die FFH-Arten Art einzeln behandelt. Die angegebenen Maße und Kennzeichen sollen...
Unter den zahlreichen einheimischen Arten der Nagetiere sind die Bilche oder Schläfer am wenigsten b...
Tote Tiere am Straßenrand, besonders Kröten, Igel und Hasen, gehören heute schon zum alltäglichen Bi...
In den Jahren 1982 und 1983 führten die Verfasser die vorliegende Bestandsaufnahme der Großschmetter...
Im Kreis Höxter wurden im Jahr 1997 61 Mittelspechtreviere nachgewiesen werde. Bis auf wenige Ausnah...
Seit "Die Verbreitung der Wirbeltiere im Kreis Höxter" erschien (forthin als 1983 bezeichnet), hat S...
Das Dokument befasst sich mit der Verbreitung verschiedener Säugetierarten im Kreis Höxter
Im Zusammenhang mit der Erfassung und Bewertung möglicher Naturschutzgebiete im Kreis Höxter wurden ...
Die Bienenragwurz, neben dem Frauenschuh unsere schönste Wildorchidee, hat 1983 ungewöhnlich reich g...
Das Dokument ist eine Zusammenstellung zur Verbreitung verschiedener Vogelarten im Kreis Höxter
Bisher liegen aus Nordrhein-Westfalen nur sehr wenige planmäßige Beobachtungen über die Wintervogelb...
In diesem Beitrag geht es um die Verbreitung von verschiedenen Fischarten im Kreis Höxter
Im Herbst 1982 verschickte der Naturkundliche Verein Egge-Weser an seine inzwischen fast 200 Mitglie...
Besprochen werden die beiden folgenden Werke: "Die Naturschutzgebiete Westfalens und des früheren Re...
Dieser Artikel ist eine Zusammenstellung von Buchbesprechungen über „Abschlussheft der Westfälischen...
Im Folgenden werden die FFH-Arten Art einzeln behandelt. Die angegebenen Maße und Kennzeichen sollen...
Unter den zahlreichen einheimischen Arten der Nagetiere sind die Bilche oder Schläfer am wenigsten b...
Tote Tiere am Straßenrand, besonders Kröten, Igel und Hasen, gehören heute schon zum alltäglichen Bi...
In den Jahren 1982 und 1983 führten die Verfasser die vorliegende Bestandsaufnahme der Großschmetter...
Im Kreis Höxter wurden im Jahr 1997 61 Mittelspechtreviere nachgewiesen werde. Bis auf wenige Ausnah...