Die Wiederentdeckung in der Mitte des 18. Jahrhunderts und die zunächst höchst bescheidenen Wirkungsgeschichte vollziehen sich in einer europäisch bestimmten heldenepischen Arena, deren Koordinaten von Vergil und dann Homer einerseits und den nordischen Dichtern mit dem Paradigma Ossian andererseits gebildet werden.(...) [Volker Mertens bezieht sich] auf das 18. Jahrhundert. (...) [Er zeichnet] die Entwicklung des epischen Feldes in Bezug auf das ‚Nibelungenlied’ nach und entwickel[t] am Schluss Perspektiven auf den mittelhochdeutschen Text in der epischen Arena um 1200
Vor 140 Jahren gründete sich der „Museumsverein für den Landdrosteibezirk Osnabrück“. Aus den museal...
Im Edelmetallerzbergbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts beförderten die kameralistischen Diskurs...
Der Begriff »Alteuropa«, der vor einigen Jahrzehnten eine große Strahlkraft für Historikerinnen und ...
In die Jahrzehnte „um 1200 v. Chr.“ fällt einer der bedeutendsten Einschnitte in der Ur- und Frühges...
Die moderne Homerforschung steht unter dem Einfluss der Entdeckungen Heinrich Schliemanns auf dem Hü...
Zum Thema „Ein ‚Bruderzwist‘ im Hause Sachsen-Gotha. Der Streit um das Erbe von Ernst dem Frommen in...
Das europäische Schuldrecht und ganz besonders das Vertragsrecht steht inzwischen weit oben auf den ...
Sowohl Herders Dialog mit dem italienischen Ossian Cesarottis in seinem Briefauszug über Ossian als ...
Es ist erstaunlich, wie wenig wir über den Gang des gerichtlichen Verfahrens im archaischen Griechen...
Das „gebildete“ Jahrhundert. Vortrag am 11. Februar 2014, um 19:30 Uhr über Lesen, Bücher und Bibli...
Gerhart Hauptmann, Schriftsteller und Nobelpreisträger von 1912, bereiste Anfang des 20. Jahrhundert...
Im Rahmen des Eranos Vindobonensis spricht am 12. Mai 2016 um 17.00 Uhr im Hörsaal 21 am Hauptgebäud...
Justus Möser war im ausgehenden 18. Jahrhundert nicht nur einer der großen universal denkenden Geleh...
Der erste deutsche Homer-Übersetzer, Simon Schaidenreisser, wurde oft dafür kritisiert, dass er die ...
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/437010 Der Beitag thematisierte die schlechte Zugänglichke...
Vor 140 Jahren gründete sich der „Museumsverein für den Landdrosteibezirk Osnabrück“. Aus den museal...
Im Edelmetallerzbergbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts beförderten die kameralistischen Diskurs...
Der Begriff »Alteuropa«, der vor einigen Jahrzehnten eine große Strahlkraft für Historikerinnen und ...
In die Jahrzehnte „um 1200 v. Chr.“ fällt einer der bedeutendsten Einschnitte in der Ur- und Frühges...
Die moderne Homerforschung steht unter dem Einfluss der Entdeckungen Heinrich Schliemanns auf dem Hü...
Zum Thema „Ein ‚Bruderzwist‘ im Hause Sachsen-Gotha. Der Streit um das Erbe von Ernst dem Frommen in...
Das europäische Schuldrecht und ganz besonders das Vertragsrecht steht inzwischen weit oben auf den ...
Sowohl Herders Dialog mit dem italienischen Ossian Cesarottis in seinem Briefauszug über Ossian als ...
Es ist erstaunlich, wie wenig wir über den Gang des gerichtlichen Verfahrens im archaischen Griechen...
Das „gebildete“ Jahrhundert. Vortrag am 11. Februar 2014, um 19:30 Uhr über Lesen, Bücher und Bibli...
Gerhart Hauptmann, Schriftsteller und Nobelpreisträger von 1912, bereiste Anfang des 20. Jahrhundert...
Im Rahmen des Eranos Vindobonensis spricht am 12. Mai 2016 um 17.00 Uhr im Hörsaal 21 am Hauptgebäud...
Justus Möser war im ausgehenden 18. Jahrhundert nicht nur einer der großen universal denkenden Geleh...
Der erste deutsche Homer-Übersetzer, Simon Schaidenreisser, wurde oft dafür kritisiert, dass er die ...
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/437010 Der Beitag thematisierte die schlechte Zugänglichke...
Vor 140 Jahren gründete sich der „Museumsverein für den Landdrosteibezirk Osnabrück“. Aus den museal...
Im Edelmetallerzbergbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts beförderten die kameralistischen Diskurs...
Der Begriff »Alteuropa«, der vor einigen Jahrzehnten eine große Strahlkraft für Historikerinnen und ...