Auf den naiven ersten Blick verstehen sich die drei im Untertitel genannten Kategorien von selbst, wobei es heutzutage leichter sein dürfte, weiterhin selbstverständlich von der "Weimarer Klassik" zu reden, schwerer jedoch, diese als integralen Bestandteil einer nationalen Identität der Deutschen zu behaupten. Zu fragen bleibt also immer wieder neu, was die "Weimarer Klassik" denn darstellt, welche Rolle diese im kulturellen Gedächtnis der "deutschen Nation" (was immer denn beides ist) spielt und ob so etwas wie eine "nationale Identität" mit dem "kulturellen Gedächtnis" und der "Klassik" heute noch zu tun hat. Zudem wäre zu klären, ob wir über die vergangene, die gegenwärtige oder eine gewünschte, zukünftige historische Rolle und normative...
In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit entfällt – für fast alle ...
Fahrten über Grenzen sind immer weite Fahrten, nach Osten besonders weite. Als wir bei Herleshausen ...
Ich will zuerst [...] die These vorstellen, daß der Gegenstandsverlust der Germanistik eingebildet i...
Das Faszinosum Weimar in seiner sich selbst überlassenen Modernität gründet nicht zuletzt in der Mis...
Weimar ohne Goethe gibt es nicht im Bewußtsein der Weltkultur. Die Stadt verdankt ihren Mythos zuall...
Germanistik und Kulturwissenschaft — eine solche Formulierung stellte zwei Bereiche unbefangen neben...
Die folgende Skizze verbindet Betrachtungen zur Wirkungsgeschichte des Deutungsmusters „Goethe und B...
Die neuen Leiden des jungen W. wurden »bewußt auf Auslegbarkeit geschrieben« und irritierten die Kri...
Es liegt nahe, in dieser ebenso kurz wie prägnant auftretenden literarischen Figur der "Wahlverwandt...
Innerhalb der deutschen Kultur haben Juden [...] schon seit dem Mittelalter und in zunehmendem Maße ...
Spätestens seit den gesellschaftlichen Modernisierungsschüben in den sechziger Jahren identifiziert ...
Gibhardt BR. Verkauf der Sinnlichkeit. Materielle Innovation und ästhetische Opposition im klassisch...
Ein junger Mensch, am Ende des Studiums angekommen, wird von seinem Professor eingeladen. Der Abend ...
Wenn der Anbruch des Zeitalters der Weltliteratur auch noch auf sich warten ließ - was die deutschen...
Die Etablierung Goethes als "Klassiker" im 19. Jahrhundert ist Teil einer komplexen Wirkungsgeschich...
In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit entfällt – für fast alle ...
Fahrten über Grenzen sind immer weite Fahrten, nach Osten besonders weite. Als wir bei Herleshausen ...
Ich will zuerst [...] die These vorstellen, daß der Gegenstandsverlust der Germanistik eingebildet i...
Das Faszinosum Weimar in seiner sich selbst überlassenen Modernität gründet nicht zuletzt in der Mis...
Weimar ohne Goethe gibt es nicht im Bewußtsein der Weltkultur. Die Stadt verdankt ihren Mythos zuall...
Germanistik und Kulturwissenschaft — eine solche Formulierung stellte zwei Bereiche unbefangen neben...
Die folgende Skizze verbindet Betrachtungen zur Wirkungsgeschichte des Deutungsmusters „Goethe und B...
Die neuen Leiden des jungen W. wurden »bewußt auf Auslegbarkeit geschrieben« und irritierten die Kri...
Es liegt nahe, in dieser ebenso kurz wie prägnant auftretenden literarischen Figur der "Wahlverwandt...
Innerhalb der deutschen Kultur haben Juden [...] schon seit dem Mittelalter und in zunehmendem Maße ...
Spätestens seit den gesellschaftlichen Modernisierungsschüben in den sechziger Jahren identifiziert ...
Gibhardt BR. Verkauf der Sinnlichkeit. Materielle Innovation und ästhetische Opposition im klassisch...
Ein junger Mensch, am Ende des Studiums angekommen, wird von seinem Professor eingeladen. Der Abend ...
Wenn der Anbruch des Zeitalters der Weltliteratur auch noch auf sich warten ließ - was die deutschen...
Die Etablierung Goethes als "Klassiker" im 19. Jahrhundert ist Teil einer komplexen Wirkungsgeschich...
In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit entfällt – für fast alle ...
Fahrten über Grenzen sind immer weite Fahrten, nach Osten besonders weite. Als wir bei Herleshausen ...
Ich will zuerst [...] die These vorstellen, daß der Gegenstandsverlust der Germanistik eingebildet i...