In ihrer einführenden Studie versucht Ingrid Kasten (durch die Vorstellung neuerer methodologischer und literaturtheoretischer Konzepte), den Begriff der Wahrnehmung als epistemische Kategorie der Literaturwissenschaft weiter zu fundieren indem sie Anknüpfungsmöglichkeiten in anderen, benachbarten Forschungsgebieten sucht (u.a. in der Sprechakttheorie, in der philosophischen Phänomenologie und im Forschungs-paradigma ‚Theatralität’ / ‚Szenographie’); Kasten betrachtet die Kategorie der Wahrnehmung als eine „kulturtheoretisch argumentierende Literaturwissenschaft“
Astrid Erll: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine EinführungFranziska Sick, Beate O...
Dem literaturwissenschaftlichen Begriff der ‘Gattung’ wird seit jeher Skepsis entgegengebracht. Nebe...
Eine Debatte über das Erbe der DDR scheint nicht entstehen zu können. Die zaghaft\ud zwischen Unterd...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum The...
Der Artikel hat die allgemeine Forschungslage der literarischen Gattungstheorie zum Gegenstand. Zunä...
Deutsch: In dem Abschnitt von „Aktive Passivität“ (2014), der „Ästhetik des Nichtwissens“ betitelt i...
Der Aufschwung der Kulturwissenschaft als akademisches Fach und Forschungsprogramm, den wir seit run...
Ansätzen zur (natur-)wissenschaftlichen Grundbildung ("scientific lieratcy")wird ein eigener Ansatz ...
Mit dem Aufkommen schriftlicher volkssprachiger Literatur wurde im Mittelalter ästhetische Erfahrung...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum ...
Als Grundlage des folgenden Beitrags dient die Sitzung des Information-and-Media Literacy-Think-Tank...
Der vorliegende Beitrag versucht, die frühneuzeitliche Hermeneutik in ihrer sachlichen und entwicklu...
Zahlreiche Neuerungen prägen die Entwicklung der Künste im letzten Jahrhundert. Wie immer sie zu bew...
In Rückblicken auf die Germanistik der sechziger und siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, in de...
Dieser Aufsatz umfasst zunächst einen Exkurs über die neuesten Ansätze im Rahmen der literatur- und ...
Astrid Erll: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine EinführungFranziska Sick, Beate O...
Dem literaturwissenschaftlichen Begriff der ‘Gattung’ wird seit jeher Skepsis entgegengebracht. Nebe...
Eine Debatte über das Erbe der DDR scheint nicht entstehen zu können. Die zaghaft\ud zwischen Unterd...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum The...
Der Artikel hat die allgemeine Forschungslage der literarischen Gattungstheorie zum Gegenstand. Zunä...
Deutsch: In dem Abschnitt von „Aktive Passivität“ (2014), der „Ästhetik des Nichtwissens“ betitelt i...
Der Aufschwung der Kulturwissenschaft als akademisches Fach und Forschungsprogramm, den wir seit run...
Ansätzen zur (natur-)wissenschaftlichen Grundbildung ("scientific lieratcy")wird ein eigener Ansatz ...
Mit dem Aufkommen schriftlicher volkssprachiger Literatur wurde im Mittelalter ästhetische Erfahrung...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum ...
Als Grundlage des folgenden Beitrags dient die Sitzung des Information-and-Media Literacy-Think-Tank...
Der vorliegende Beitrag versucht, die frühneuzeitliche Hermeneutik in ihrer sachlichen und entwicklu...
Zahlreiche Neuerungen prägen die Entwicklung der Künste im letzten Jahrhundert. Wie immer sie zu bew...
In Rückblicken auf die Germanistik der sechziger und siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, in de...
Dieser Aufsatz umfasst zunächst einen Exkurs über die neuesten Ansätze im Rahmen der literatur- und ...
Astrid Erll: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine EinführungFranziska Sick, Beate O...
Dem literaturwissenschaftlichen Begriff der ‘Gattung’ wird seit jeher Skepsis entgegengebracht. Nebe...
Eine Debatte über das Erbe der DDR scheint nicht entstehen zu können. Die zaghaft\ud zwischen Unterd...