Anfänglich wurde darauf hingewiesen, dass das Ziel, das sich die Ethnologie als Zweig der Anthropologie gesetzt hat, war, die Klischees und Stereotypen über den Menschen der europäischen Peripherie wissenschaftlich zu überwinden. Wie Frobenius diese Klischees und Stereotypen überwunden hat, ist in seiner Erarbeitung der Kategorien zur Analyse und zur Rekonstruktion der afrikanischen Kultur und in der politischen Implikation seiner Kulturtheorie zu sehen, welche die Afrikaner und die Deutschen zu Mitgliedern derselben geistigen Familie machte. Um dies zeigen zu können, sind mithilfe der diskursanalytischen Methode die unterschiedlichen Zentren der Produktion von Diskursen untersucht worden. Daraus ist hervorgegangen, dass Frobenius´ Kunst- u...
Der Titel der Tagung lautet 'Erich Rothacker und die Begriffsgeschichte' – ihr eigentliches Thema ab...
Sammelzezension zu: Müller, Klaus E. & Treml, Alfred K. (Hrsg.). (2002). Wie man zum Wilden wird. Et...
Die in Deutschland seit etwa den 80er Jahren andauernde Konjunktur der Kulturwissenschaften, die nic...
In den Jahren 1928 bis 1930 unternahm Leo Frobenius im südlichen Afrika die neunte seiner insgesamt ...
Cette contribution s’attache à dégager l’intérêt d’un chercheur atypique du début du XXe siècle : Le...
Die angloamerikanischen Cultural Studies hatten nie den Status einer Disziplin, sondern bildeten sic...
En Allemagne et en France de la première moitié du vingtième siècle, les traditions scientifiques et...
So wie es anthropologische Idole und Klassiker gibt, besitzt die Kulturanthropologie auch ihre Randf...
Im Beitrag wird die Auffassung von der Lebensphilosophie sowie ihre Beziehungen zur Soziologie, Psy...
Die Frage nach dem Verhältnis zwischen der zeitgenössischen afrikanischen Kunst und den anderen Gese...
Das Werk Rolf Dieter Brinkmanns ist stark geprägt von einer Abscheu gegenüber Zivilisation, was es n...
Die Zukunft der Ethnologie liegt in einer Perspektive der Tragödie. Mit dem Begriff der Tragödie sol...
Wilhelm von Humboldt leistet zweierlei: I. Er überträgt die Grundfigur des Klassizismus, das Eigene ...
Ein bis heute vorwiegend positiv eingeschätzter Teil der jahrhundertealten afro-europäischen Verflec...
Der Autor des vorliegenden Buches unternimmt eine Vermessung des Gebiets, in welchem die Fiktionen v...
Der Titel der Tagung lautet 'Erich Rothacker und die Begriffsgeschichte' – ihr eigentliches Thema ab...
Sammelzezension zu: Müller, Klaus E. & Treml, Alfred K. (Hrsg.). (2002). Wie man zum Wilden wird. Et...
Die in Deutschland seit etwa den 80er Jahren andauernde Konjunktur der Kulturwissenschaften, die nic...
In den Jahren 1928 bis 1930 unternahm Leo Frobenius im südlichen Afrika die neunte seiner insgesamt ...
Cette contribution s’attache à dégager l’intérêt d’un chercheur atypique du début du XXe siècle : Le...
Die angloamerikanischen Cultural Studies hatten nie den Status einer Disziplin, sondern bildeten sic...
En Allemagne et en France de la première moitié du vingtième siècle, les traditions scientifiques et...
So wie es anthropologische Idole und Klassiker gibt, besitzt die Kulturanthropologie auch ihre Randf...
Im Beitrag wird die Auffassung von der Lebensphilosophie sowie ihre Beziehungen zur Soziologie, Psy...
Die Frage nach dem Verhältnis zwischen der zeitgenössischen afrikanischen Kunst und den anderen Gese...
Das Werk Rolf Dieter Brinkmanns ist stark geprägt von einer Abscheu gegenüber Zivilisation, was es n...
Die Zukunft der Ethnologie liegt in einer Perspektive der Tragödie. Mit dem Begriff der Tragödie sol...
Wilhelm von Humboldt leistet zweierlei: I. Er überträgt die Grundfigur des Klassizismus, das Eigene ...
Ein bis heute vorwiegend positiv eingeschätzter Teil der jahrhundertealten afro-europäischen Verflec...
Der Autor des vorliegenden Buches unternimmt eine Vermessung des Gebiets, in welchem die Fiktionen v...
Der Titel der Tagung lautet 'Erich Rothacker und die Begriffsgeschichte' – ihr eigentliches Thema ab...
Sammelzezension zu: Müller, Klaus E. & Treml, Alfred K. (Hrsg.). (2002). Wie man zum Wilden wird. Et...
Die in Deutschland seit etwa den 80er Jahren andauernde Konjunktur der Kulturwissenschaften, die nic...