Der Einfluss der elektrischen Anisotropie in kohlenstoffaserverstärkten Kunststoffen (KfK) bei der Induktionsthermografie wurde untersucht. Es wurde Lock-in Induktionsthermografie bei Induktionsfrequenzen um 300 kHz und Modulationsfrequenzen von 0,4 bis 36 Hz durchgeführt. Die Messungen an KfK Platten fanden in Reflexions- und in Transmissionsanordnung statt. Untersucht wurden uniaxiale, biaxiale und mehrlagige Proben mit 0°/90° Orientierung. In uniaxial verstärktem Material konnte in winkelabhängigen Messungen gezeigt werden, dass auch weit von der Induktionsspule eine Erwärmung auftritt. Weiterhin wurde die Ausbildung von Bereichen mit Minima der Erwärmung beobachtet. Dies konnte durch Finite-Elemente Simulationen qualitativ nachvollzogen...
In diesem wissenschaftlichen Bericht wird eine Variante eines nicht-reflektierenden Randes für den E...
Diffraktive Optische Elemente, deren Strukturgrößen im Bereich der Wellenlänge des einfallenden Lich...
Thermische Prüftechniken auf der Basis von Infrarotsensoren erlauben eine berührungslose, relativ sc...
Ein anisotropes Materialgesetz zur Berechnung lastinduzierter Eigenspannung an Rissen: in der vorlie...
In dieser Arbeit werden Magnetotransport-Messungen an hochbeweglichen zweidimensionalen Elektronenga...
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Richtungsverteilung der kosmischen Strahlung im Energiebereich von...
In der Luft- und Raumfahrt werden Geometrien und Materialien verwendet, die aus Sicht der klassische...
In der Arbeit werden die mechanischen Hochtemperatureigenschaften der einkristallinen Ni-basis Super...
Eine Bestimmung des Maximums der Frequenzkonversion eines nichtlinear optischen Prozesses ist bisher...
Keramische Werkstoffe erfüllen heute zuverlässig ihre Aufgaben. Bekannt sind ihre hohe Härte, die se...
Das Sintern dünner Keramikstreifen auf Substrat wurde mit einem partikel-basierten Simulationsverfah...
Zur Überwachung von Rißausbreitungsvorgängen bei zyklischen Thermoschock-Experimenten mit korrosivem...
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über zwei analytische Ansätze zur Modellierung der Ultraschallpr...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem in situ Schaltprozess von anisotropen, nanoskopischen Partikel...
In dieser Arbeit werden elementare Verformungsmechanismen und die Anisotropie des Kriechens der eink...
In diesem wissenschaftlichen Bericht wird eine Variante eines nicht-reflektierenden Randes für den E...
Diffraktive Optische Elemente, deren Strukturgrößen im Bereich der Wellenlänge des einfallenden Lich...
Thermische Prüftechniken auf der Basis von Infrarotsensoren erlauben eine berührungslose, relativ sc...
Ein anisotropes Materialgesetz zur Berechnung lastinduzierter Eigenspannung an Rissen: in der vorlie...
In dieser Arbeit werden Magnetotransport-Messungen an hochbeweglichen zweidimensionalen Elektronenga...
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Richtungsverteilung der kosmischen Strahlung im Energiebereich von...
In der Luft- und Raumfahrt werden Geometrien und Materialien verwendet, die aus Sicht der klassische...
In der Arbeit werden die mechanischen Hochtemperatureigenschaften der einkristallinen Ni-basis Super...
Eine Bestimmung des Maximums der Frequenzkonversion eines nichtlinear optischen Prozesses ist bisher...
Keramische Werkstoffe erfüllen heute zuverlässig ihre Aufgaben. Bekannt sind ihre hohe Härte, die se...
Das Sintern dünner Keramikstreifen auf Substrat wurde mit einem partikel-basierten Simulationsverfah...
Zur Überwachung von Rißausbreitungsvorgängen bei zyklischen Thermoschock-Experimenten mit korrosivem...
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über zwei analytische Ansätze zur Modellierung der Ultraschallpr...
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem in situ Schaltprozess von anisotropen, nanoskopischen Partikel...
In dieser Arbeit werden elementare Verformungsmechanismen und die Anisotropie des Kriechens der eink...
In diesem wissenschaftlichen Bericht wird eine Variante eines nicht-reflektierenden Randes für den E...
Diffraktive Optische Elemente, deren Strukturgrößen im Bereich der Wellenlänge des einfallenden Lich...
Thermische Prüftechniken auf der Basis von Infrarotsensoren erlauben eine berührungslose, relativ sc...