Die ökonomischen Wissenschaften erlebten im 18. Jahrhundert einen nahezu beispiellosen Aufstieg. Dieser Aufstieg war ein europäisches Phänomen, nahm jedoch im mitteleuropäischen Raum – innerhalb der Territorien des Alten Reiches – eine besonders rasante Entwicklung und erhielt gleichzeitig eine spezifische disziplinäre Verfassung. Die „Kameralwissenschaften“ – so der Name der neuen Disziplin – schlossen an überkommene, sehr unterschiedliche Traditionslinien an, vereinigten sie zu einem Korpus komplementärer Wissensfelder und systematisierten sie in Lehrbüchern und Enzyklopädien als Felder einer politischen Ökonomie. Unter historisch-epistemologischen Prämissen lässt sich in diesem wissenschaftsgeschichtlichen Formierungsprozess eine doppelt...
Als der Tübinger Staatsrechtslehrer Roman Schnur im August 1996 starb, bedeutete dies den Verlust ei...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Wissenschaft ist in Europa – noch – von einer Pluralität der Wissens- und Wissenschaftskulturen und ...
Im Edelmetallerzbergbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts beförderten die kameralistischen Diskurs...
Die Besprechung einer wissenschaftlichen Veröffentlichung sollte versuchen, dem Charakter der Veröff...
Die Besprechung einer wissenschaftlichen Veröffentlichung sollte versuchen, dem Charakter der Veröff...
Auf der wissenschafts-, hochschul- und universitätspolitischen Agenda in Deutschland stehen derzeit...
Der Begriff "Wissensgesellschaft" steht für einen von mehreren zeitgenössischen soziologischen Versu...
Der Begriff "Wissensgesellschaft" steht für einen von mehreren zeitgenössischen soziologischen Versu...
Der Begriff "Wissensgesellschaft" steht für einen von mehreren zeitgenössischen soziologischen Versu...
peer reviewedDer Beitrag geht der Frage nach wie Fritz Wüst, Professor für Eisenhüttenkunde an der T...
peer reviewedDer Beitrag geht der Frage nach wie Fritz Wüst, Professor für Eisenhüttenkunde an der T...
Eine erfolgreiche wissenschaftliche Politikberatung unterscheidet sich von den anderen Akteuren im T...
Die Entwicklung des europäischen und deutschen Markenrechts in den letzten Jahrzehnten lässt sich au...
Der Aufsatz entwickelt ansatzhaft eine Wissenschaftsethik für eine postsäkulare Zeit, die die Quelle...
Als der Tübinger Staatsrechtslehrer Roman Schnur im August 1996 starb, bedeutete dies den Verlust ei...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Wissenschaft ist in Europa – noch – von einer Pluralität der Wissens- und Wissenschaftskulturen und ...
Im Edelmetallerzbergbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts beförderten die kameralistischen Diskurs...
Die Besprechung einer wissenschaftlichen Veröffentlichung sollte versuchen, dem Charakter der Veröff...
Die Besprechung einer wissenschaftlichen Veröffentlichung sollte versuchen, dem Charakter der Veröff...
Auf der wissenschafts-, hochschul- und universitätspolitischen Agenda in Deutschland stehen derzeit...
Der Begriff "Wissensgesellschaft" steht für einen von mehreren zeitgenössischen soziologischen Versu...
Der Begriff "Wissensgesellschaft" steht für einen von mehreren zeitgenössischen soziologischen Versu...
Der Begriff "Wissensgesellschaft" steht für einen von mehreren zeitgenössischen soziologischen Versu...
peer reviewedDer Beitrag geht der Frage nach wie Fritz Wüst, Professor für Eisenhüttenkunde an der T...
peer reviewedDer Beitrag geht der Frage nach wie Fritz Wüst, Professor für Eisenhüttenkunde an der T...
Eine erfolgreiche wissenschaftliche Politikberatung unterscheidet sich von den anderen Akteuren im T...
Die Entwicklung des europäischen und deutschen Markenrechts in den letzten Jahrzehnten lässt sich au...
Der Aufsatz entwickelt ansatzhaft eine Wissenschaftsethik für eine postsäkulare Zeit, die die Quelle...
Als der Tübinger Staatsrechtslehrer Roman Schnur im August 1996 starb, bedeutete dies den Verlust ei...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
Wissenschaft ist in Europa – noch – von einer Pluralität der Wissens- und Wissenschaftskulturen und ...