Medienpädagogik und Mediendidaktik entwickeln sich heute disziplinär auseinander. Dabei müsste das «Lernen über Medien» und das «Lernen mit Medien» kein Gegensatz sein. Für eine stärkere Konvergenz wäre jedoch ein empirischer Perspektivenwechsel nötig. In der deutschsprachigen Medienpädagogik besteht ein eklatanter Mangel an Studien zu medienpädagogischer Praxis und ihren Wirkungen. Möglichkeiten für experimentierende und experimentelle medienpädagogische Forschung werden vorgestellt und mögliche Implikationen für medienpädagogische Theoriebildung diskutiert
Zwar haben sich vielerorts vor allem Rechts- und Geschichtswissenschaft schon lange forschend und le...
In der Diskussion um eine gegenstandsadäquate Forschungsmethodik für die Pädagogik bzw. Erziehungswi...
Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediend...
Medienpädagogik und Mediendidaktik entwickeln sich heute disziplinär auseinander. Dabei müsste das „...
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Fachtagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesell...
In dem Beitrag geht es zunächst um die Fragen, in welchen Zusammenhängen die Begriffe Medienpädagogi...
Ausgangsüberlegung für die zu erstellenden «Grundlagen einer Medienpädagogik» war einmal, den Ergebn...
In der Medienpädagogik findet zur Zeit ein theoretischer Konsolidierungsprozess statt. Er folgt der ...
Die Grenzziehung zwischen Mediendidaktik und Medienerziehung ist nicht zuletzt durch Veränderungen d...
In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Ausei...
Allenthalben werden Defizite der Lehrerinnen und Lehrer in Bezug auf ihre medienbezogenen Fähigkeite...
Nimmt die wissenschaftlich arbeitende Medienpädagogik ihre Aufgabe angemessen wahr, obwohl sie nicht...
Unbestreitbar hat die katholische Kirche an verschiedenen Stellen ein Wahrnehmungsproblem: Die „Mark...
Der weitaus grösste Teil dieses Bandes beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen «Grundlagen einer...
Die aktuelle Debatte, ob Medienbildung oder Medienkompetenz der geeignetere der beiden Begriffe sei...
Zwar haben sich vielerorts vor allem Rechts- und Geschichtswissenschaft schon lange forschend und le...
In der Diskussion um eine gegenstandsadäquate Forschungsmethodik für die Pädagogik bzw. Erziehungswi...
Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediend...
Medienpädagogik und Mediendidaktik entwickeln sich heute disziplinär auseinander. Dabei müsste das „...
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Fachtagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesell...
In dem Beitrag geht es zunächst um die Fragen, in welchen Zusammenhängen die Begriffe Medienpädagogi...
Ausgangsüberlegung für die zu erstellenden «Grundlagen einer Medienpädagogik» war einmal, den Ergebn...
In der Medienpädagogik findet zur Zeit ein theoretischer Konsolidierungsprozess statt. Er folgt der ...
Die Grenzziehung zwischen Mediendidaktik und Medienerziehung ist nicht zuletzt durch Veränderungen d...
In die Professionalisierungsdebatte der erziehungswissenschaftlichen Disziplin gehört auch die Ausei...
Allenthalben werden Defizite der Lehrerinnen und Lehrer in Bezug auf ihre medienbezogenen Fähigkeite...
Nimmt die wissenschaftlich arbeitende Medienpädagogik ihre Aufgabe angemessen wahr, obwohl sie nicht...
Unbestreitbar hat die katholische Kirche an verschiedenen Stellen ein Wahrnehmungsproblem: Die „Mark...
Der weitaus grösste Teil dieses Bandes beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen «Grundlagen einer...
Die aktuelle Debatte, ob Medienbildung oder Medienkompetenz der geeignetere der beiden Begriffe sei...
Zwar haben sich vielerorts vor allem Rechts- und Geschichtswissenschaft schon lange forschend und le...
In der Diskussion um eine gegenstandsadäquate Forschungsmethodik für die Pädagogik bzw. Erziehungswi...
Mediendidaktik und Wissensmanagement – das ist auf den ersten Blick ein ungleiches Paar: Die Mediend...