Effiziente und kostengünstige thermische Hochtemperaturwärmespeicher sind die Voraus-setzung für den wirtschaftlichen Erfolg solarthermischer Kraftwerke und bieten die Möglich-keit, durch eine gezielte Abwärmenutzung die Produktionskosten in industriellen Prozessen zu senken. Thermochemische Wärmespeicher auf Basis von reversiblen Gas -Feststoffreaktionen weisen durch wesentlich höhere Energiespeicherdichten, deutlich geringe-re Wärmeverluste und einer regelbaren Entladeleistung bedeutende Vorteile gegenüber fühl-baren und latenten Energiespeichern auf. Die Verfügbarkeit unterschiedlicher Reaktionssys-teme ermöglicht zudem die Reaktionstemperatur den entsprechenden Prozessbedingungen anzupassen. Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchun...
Die Bereitstellung von Kälte, z.B. für die Haltbarmachung von Lebensmitteln oder die Klimatisierung ...
In der vorliegenden Arbeit wird die Wärmeauskopplung aus einem Metalloxidpartikelstrom untersucht, i...
Um die zuverlässige Integration von Solarthermieanwendungen (ST), z.B. konzentrierte Solarenergie (c...
Im Rahmen der Dissertation wurden ein Reaktordesign und eine Reaktionsführung für einen in einer off...
Aufgrund ihrer Vorteile gegenüber anderen Speichertechnologien eignen sich thermochemische Energiesp...
Die Entwicklung eines Reaktorkonzepts mit bewegtem Reaktionsbett für thermochemische Energiespeicher...
Wasserstoff wird vielfach als potenzieller Energieträger der Zukunft angesehen. Allerdings kann er n...
Solare Kühlung ist eine Technologie, die sich noch auf dem Weg in die Wettbewerbsfähigkeit zu herköm...
Der Treibhauseffekt und die begrenzten Ressourcen fossiler Brennstoffe machen die Nutzung neuer Ener...
Thermische Energiespeicher kommen in Kraftwerken, solarthermischen Prozessen und in der industrielle...
Die Reintegration und Nutzung industrieller Abwärme weist ein hohes Potential zur Einsparung von Pri...
Am Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart werden neuartige Wärmespeicherkonzepte...
Der effizienten Speicherung und Rekuperation thermischer Energie macht nicht selten die im Wärmeüber...
Seit drei Jahrzehnten nutzt das Institut für Technische Thermodynamik (ITT) des DLR Experimentalvorr...
Erneuerbare Energien gewinnen aufgrund der Verknappung fossiler Brennstoffe, des fortschreitenden K...
Die Bereitstellung von Kälte, z.B. für die Haltbarmachung von Lebensmitteln oder die Klimatisierung ...
In der vorliegenden Arbeit wird die Wärmeauskopplung aus einem Metalloxidpartikelstrom untersucht, i...
Um die zuverlässige Integration von Solarthermieanwendungen (ST), z.B. konzentrierte Solarenergie (c...
Im Rahmen der Dissertation wurden ein Reaktordesign und eine Reaktionsführung für einen in einer off...
Aufgrund ihrer Vorteile gegenüber anderen Speichertechnologien eignen sich thermochemische Energiesp...
Die Entwicklung eines Reaktorkonzepts mit bewegtem Reaktionsbett für thermochemische Energiespeicher...
Wasserstoff wird vielfach als potenzieller Energieträger der Zukunft angesehen. Allerdings kann er n...
Solare Kühlung ist eine Technologie, die sich noch auf dem Weg in die Wettbewerbsfähigkeit zu herköm...
Der Treibhauseffekt und die begrenzten Ressourcen fossiler Brennstoffe machen die Nutzung neuer Ener...
Thermische Energiespeicher kommen in Kraftwerken, solarthermischen Prozessen und in der industrielle...
Die Reintegration und Nutzung industrieller Abwärme weist ein hohes Potential zur Einsparung von Pri...
Am Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart werden neuartige Wärmespeicherkonzepte...
Der effizienten Speicherung und Rekuperation thermischer Energie macht nicht selten die im Wärmeüber...
Seit drei Jahrzehnten nutzt das Institut für Technische Thermodynamik (ITT) des DLR Experimentalvorr...
Erneuerbare Energien gewinnen aufgrund der Verknappung fossiler Brennstoffe, des fortschreitenden K...
Die Bereitstellung von Kälte, z.B. für die Haltbarmachung von Lebensmitteln oder die Klimatisierung ...
In der vorliegenden Arbeit wird die Wärmeauskopplung aus einem Metalloxidpartikelstrom untersucht, i...
Um die zuverlässige Integration von Solarthermieanwendungen (ST), z.B. konzentrierte Solarenergie (c...