Die Kirschfruchtfliege ist der wichtigste Schädling im Süsskirschenanbau. Unbehandelte Bäume können vollständig befallen sein. Der Handel toleriert aber höchstens 2 %. In einem vom Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain BL unterstützten Forschungsprojekt des FiBL wurden neue Methoden zur Regulierung der Kirschenfliege im Bioanbau erarbeitet, die jetzt kurz vor der Praxiseinführung stehen. Das Merkblatt erklärt die Biologie der Fliege und zeigt die neuen Bekämpfungsmassnahmen
Die Zeiten sind vorbei, in denen jede Produktionsrichtung nur für sich schauen kann. Angesichts der ...
Bei den Brenn- und Industriekirschenproduzent(innen) ist die Stimmung im Keller. Nach mehreren Jahre...
Lässt sich der Boden ohne Hofdünger, einzig über eine geschickt gewählte Fruchtfolge fruchtbar erhal...
Versuche zu Mischweidesystemen von Rindern und Schafen bzw. Lämmern konnten für Letztere häufig eine...
Nach acht Jahren hartnäckiger Arbeit auf den bisherigen Hof- und Weideschlachtbetrieben mit Bewillig...
Die Kirschessigfliege, die Beerenfrüchte, Kirschen und Trauben befällt, ist zu einem bedeutenden Sch...
Allgemein können folgende Vorteile bei der Direktsaat festgestellt werden: - Mit einer geeigneten B...
Extensiv genutzte Wiesen bilden den am häufigsten angelegten Typ von Biodiversitätsförderflächen. ...
Martin Lichtenhahn (2008): Stickstoff wachsen lassen. Schweizer Bauer, 20.09.2008, S. 30 Martin Kol...
Das noch geringe Angebot an inländischen Bio-Kirschen kann die heutige Nachfrage bei Weitem nicht de...
Auf Karottenfeldern, die nahe bei einem Nadelwald stehen, kann der Möhrenblattfloh grosse Schäden an...
Ab 2008 kommen Knospe-Produkte mit Markenzusätzen ins Verkaufsregal. Damit heben sie sich von andere...
Der sehr aufwendige Hochstammkirschenanbau wird zurzeit durch die Kirschessigfliege zusätzlich herau...
Regulierung von Blattläusen im Obstbau: Eignung von gezüchteten Nützlingen für die Massenfreilassung...
Wer Freilandeier kauft, erwartet, dass die Hühner das ganze Jahr Auslauf ins Freie haben. In der Veg...
Die Zeiten sind vorbei, in denen jede Produktionsrichtung nur für sich schauen kann. Angesichts der ...
Bei den Brenn- und Industriekirschenproduzent(innen) ist die Stimmung im Keller. Nach mehreren Jahre...
Lässt sich der Boden ohne Hofdünger, einzig über eine geschickt gewählte Fruchtfolge fruchtbar erhal...
Versuche zu Mischweidesystemen von Rindern und Schafen bzw. Lämmern konnten für Letztere häufig eine...
Nach acht Jahren hartnäckiger Arbeit auf den bisherigen Hof- und Weideschlachtbetrieben mit Bewillig...
Die Kirschessigfliege, die Beerenfrüchte, Kirschen und Trauben befällt, ist zu einem bedeutenden Sch...
Allgemein können folgende Vorteile bei der Direktsaat festgestellt werden: - Mit einer geeigneten B...
Extensiv genutzte Wiesen bilden den am häufigsten angelegten Typ von Biodiversitätsförderflächen. ...
Martin Lichtenhahn (2008): Stickstoff wachsen lassen. Schweizer Bauer, 20.09.2008, S. 30 Martin Kol...
Das noch geringe Angebot an inländischen Bio-Kirschen kann die heutige Nachfrage bei Weitem nicht de...
Auf Karottenfeldern, die nahe bei einem Nadelwald stehen, kann der Möhrenblattfloh grosse Schäden an...
Ab 2008 kommen Knospe-Produkte mit Markenzusätzen ins Verkaufsregal. Damit heben sie sich von andere...
Der sehr aufwendige Hochstammkirschenanbau wird zurzeit durch die Kirschessigfliege zusätzlich herau...
Regulierung von Blattläusen im Obstbau: Eignung von gezüchteten Nützlingen für die Massenfreilassung...
Wer Freilandeier kauft, erwartet, dass die Hühner das ganze Jahr Auslauf ins Freie haben. In der Veg...
Die Zeiten sind vorbei, in denen jede Produktionsrichtung nur für sich schauen kann. Angesichts der ...
Bei den Brenn- und Industriekirschenproduzent(innen) ist die Stimmung im Keller. Nach mehreren Jahre...
Lässt sich der Boden ohne Hofdünger, einzig über eine geschickt gewählte Fruchtfolge fruchtbar erhal...