Der Artikel fasst die Versuche aus den Jahren 2007 und 2008 mit Winterfeldsalat unter Glas und im Folienhaus des Versuchsbetriebes für ökologischen Gemüsebau in Bamberg zusammen. Hierzu wurden 12 verschiedene Sorten in vier Sätzen bzw. Varianten (zwei temperiert im Gewächshaus und zwei kalt im Folienhaus) angebaut
Zum Vergleich derzeitiger mit künftigen, möglichen Standortswasserhaushalte sowie von Perioden mit ...
In Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Charakterisierung einer hochtonerdehaltigen Feuerfestmas...
Teilversuch 1 Die Ergebnisse des ersten Versuchsjahres zeigen, dass es Unterschiede im Befall des S...
Im Rahmen des BLE-Forschungsprojektes „Intensivierung der Produktion und Verbesserung der Qualität b...
An der LVG Heidelberg wurden 2008 verschiedene Versuche zu Topf-Koriander durchgeführt. Es wurden se...
Die Bestrahlung der Winterknospen der Sorte Gamay schwarz mit Strahlungsdosen von 200-1000 rad 0°Co ...
In diesem Faltblatt werden Grundregeln für die praktische Fruchtfolgeplanung in prägnanter, knapper ...
Das vergangene Getreidejahr hat sich auf manchen Biobetrieben als Rekordjahr erwiesen. Die hohen Ert...
Das Ertragsniveau beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen ist häufig unbefriedigend. Neben bodenbür...
In den Namenkundlichen Informationen 99/100 stellen Harald Bichlmeier und Andreas Opfermann – nach h...
Das Institut für Waldökologie und Waldinventuren in Eberswalde führt die bundesweite Bodenzustandser...
Die bodenkundliche Sondierung von 24 Standorten im Roßlauer Oberluch und 12 Probeflächen im Referenz...
Dem aufmerksamen Naturbeobachter wird es kaum entgangen sein, dass eine im Kreis Höxter neue Pflanze...
Der Wurzelgallennematode Meloidogyne hapla ist einer der bedeutendsten Schaderreger im ökologischen ...
Bisher können Sojabohnen in Deutschland nur in klimatisch begünstigten Gebieten wie z.B. im Raum Fre...
Zum Vergleich derzeitiger mit künftigen, möglichen Standortswasserhaushalte sowie von Perioden mit ...
In Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Charakterisierung einer hochtonerdehaltigen Feuerfestmas...
Teilversuch 1 Die Ergebnisse des ersten Versuchsjahres zeigen, dass es Unterschiede im Befall des S...
Im Rahmen des BLE-Forschungsprojektes „Intensivierung der Produktion und Verbesserung der Qualität b...
An der LVG Heidelberg wurden 2008 verschiedene Versuche zu Topf-Koriander durchgeführt. Es wurden se...
Die Bestrahlung der Winterknospen der Sorte Gamay schwarz mit Strahlungsdosen von 200-1000 rad 0°Co ...
In diesem Faltblatt werden Grundregeln für die praktische Fruchtfolgeplanung in prägnanter, knapper ...
Das vergangene Getreidejahr hat sich auf manchen Biobetrieben als Rekordjahr erwiesen. Die hohen Ert...
Das Ertragsniveau beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen ist häufig unbefriedigend. Neben bodenbür...
In den Namenkundlichen Informationen 99/100 stellen Harald Bichlmeier und Andreas Opfermann – nach h...
Das Institut für Waldökologie und Waldinventuren in Eberswalde führt die bundesweite Bodenzustandser...
Die bodenkundliche Sondierung von 24 Standorten im Roßlauer Oberluch und 12 Probeflächen im Referenz...
Dem aufmerksamen Naturbeobachter wird es kaum entgangen sein, dass eine im Kreis Höxter neue Pflanze...
Der Wurzelgallennematode Meloidogyne hapla ist einer der bedeutendsten Schaderreger im ökologischen ...
Bisher können Sojabohnen in Deutschland nur in klimatisch begünstigten Gebieten wie z.B. im Raum Fre...
Zum Vergleich derzeitiger mit künftigen, möglichen Standortswasserhaushalte sowie von Perioden mit ...
In Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Charakterisierung einer hochtonerdehaltigen Feuerfestmas...
Teilversuch 1 Die Ergebnisse des ersten Versuchsjahres zeigen, dass es Unterschiede im Befall des S...